Ich kann es selbst kaum glauben: Ich habe für mich wieder ein Pferd ganz und alleine für mich gekauft.
Pferde und der Turniersport haben bisher mein Leben begleitet. Nach dem ersten Kind wurden die Turnierstarts immer weniger. Als ich endlich wieder mit dem richtigen Pferd durchstarten wollte, war ich noch einmal schwanger und hatte dieses Mal beim Reiten kein gutes Gefühl mehr. Nach vielen Tränen habe ich meine tolle Stute deshalb verkauft.
Nach der Geburt unserer zweiten Tochter habe ich immer wieder neue Versuche mit unseren Pferden gestartet. Aber obwohl der Stall voll war, war trotzdem für mich nicht das passende Pferd da.
Vor etwas über einem Jahr konnte ich meine Familie überzeugen, dass ich gucken und ausprobieren darf. Und ich hatte ein tolles Pferd für mich gefunden: handlich, brav und rittig. Das Handicap war, dass er bisher auch erfolgreich im Sport lief. Nachdem ein Pferd unserer Tochter ausgefallen war, hab ich natürlich gerne mein Pferd einspringen lassen. Mit zunehmenden Sporteinsatz, vertrug sich mein "Mami"- Reiten immer weniger . Aber da beide viel Spaß und Erfolg miteinander haben, ist es für mich selbstverständlich, mein Pferd an meine Tochter abzutreten. Für die nächste Saison sind nun die ersten M Springen geplant.
Aber irgendwie kribbelt es immer wieder mal. Ich möchte ein Pferd für mich alleine. Nun habe ich über Bekannte eine Fuchsstute mit guter Dressurabstammung kennen gelernt, mich absolut wohlgefühlt und direkt zugesagt.
Kennt ihr diesen Zwiespalt zwischen nur noch den TT zu machen oder eben doch noch einmal einen Versuch in de Turniersport zu starten?
Ich hoffe, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe und das kontinuierliche Reitprogramm wirklich durchhalte...
Hier ist noch ein unscharfes Handybild von meiner Prinzessin:
