Eskadron, danke für die Bilder. Ihr seid ein schönes "Paar".
Isjaki, das ist ja auch ein nettes Pferdchen und steht dir sehr gut
Diva hat geschrieben:
Und ich hätte einfach keine Lust komplett in diese Isländerszene einzusteigen.
Ich auch nicht. Die ist nämlich genauso bescheuert und nicht-Richtlinienkonform wie die FN-Sportszene und die Westernsportszene
Als ich vor 17 Jahren einen neuen Arbeitsplatz gesucht habe hatte ich zwei Bedingungen - kein Rennstall (weder Traber noch Galopper) und keine Isländer. Eben weil alles was ich von den Isis kannte die kantenhockenden hinten-drücken-vorne-ziehen-Reiter waren. Wir hatten mehrere Isis bei uns am Stall und der Reitunterricht der ipzv-Trainerin aus der Nachbarschaft war - nennen wir es mal "nortenoptimiert"

. Auch wenn das gar keine Turnierreiter waren

.
Es wurde dann der Isländerstall

. War aber nicht so schlimm, ich hatte da niemanden "über mir" und durfte feststellen, dass man diese tollen Ponys ganz normal reiten kann

. Wobei ich mich in Zucht und Kauf für den Betrieb auf 4 Gänger (und auch zwei 3Gänger) eingeschossen habe. Der fünfte Gang ist toll zu reiten, mit viel Anfängerunterricht auf einem normalen Dressurviereck und zu wenig Zeit für Korrekturberitt mehrmals pro Woche hat man da aber halt schnell nen Schweinepasser.
Bombensicher und absolut un-schreckhaft waren die alle. Das kommt - wie bei allen Rassen - auf Zuchtrichtung, Aufzucht und Ausbildung an. Und alle hatten einen immensen "will to please" und waren "mit den kleinen Finger" zu reiten

.
Ich würde jederzeit wieder einen Isi nehmen. Meinen habe ich damals nur abgegeben, weil ich "rausgewachsen" war

.
Auch wenn so ein Dreigänger in der Ausbildung deutlich unkomplizierter ist. Und in meinem Fall auch noch genauso strubbelig-flauschig wie ein Isi

. Und billiger
