JollyJumper1 hat geschrieben:
Ich wollte nun anfangen mit leichtem Geländetraining, was denkt ihr habt ihr ein paar Tipps wie ich das Training am besten gestalte und sie wieder heran führe an die Geländesprünge?
Ich selbst habe mit Stangenhindernissen kein Problem und bin auch bis L höhen gesprungen, allerdings finde ich feste Hindernisse eher einschüchternt, und ich habe etwas schiss davor das ich für mich völlig untypisch im Gelände mal die Bremse ziehen würde..?!
Wie bereite ich mich und das Pferd am besten vor?
Über ein paar Tipps von erfahrenreren Buschis würde ich mich sehr freuen.
LG
Bin zwar selber auch noch Neuling im Busch, kenne aber daher die Schwierigkeit der Frage: Wie anfangen.
Vorab: ein gut trainierte Springpferd wird für VS bis Kl.A im Zweifelsfall kein gesondertes Training brauchen. Du als Reiter musst nur ggfs. ein wenig flottes Galoppieren üben, denn das übliche Parcourtempo liegt weiter unterm Buschtempo.
Ansonsten plädiere ich für den Einstieg unter Aufsicht. Hier findest Du eine Liste, in der auch die lokalen IGVs (Interessensgemeinschaft Vielseitigkeit) aufgelistet sind:
http://www.pferd-aktuell.de/Anlage40804 ... aenden.pdf. Leider sind diese nicht in allen Bundesländern gleich engagiert. Je nachdem, wo in NRW Du wohnst, kannst Du aber in eine Nachbarregion zum Training fahren. Auf der Liste fehlt die IGV Rheinland: www. igv-rheinland-ev.de. Die Hessen sind super rührig und bieten ständig s.g. Schnupperkurse für Einsteiger in den Sport ein. Wenn die nächte IGV Region zu weit weg ist, einfach mal nach Strecken in Deiner Nähe gucken. In der Regel gibt es passend zur Strecke und dem RV auch einen RL, den man sich "buchen" kann.
Dein Pferd wird mit Buschhindernissen bestimmt kein Problem haben. Die meisten Pferde springen lieber Naturhindernisse als bunte Hindernisse.
@salom: habe leider die DVD aus Lauterbach noch nicht bekommen. Erst dann kann ich nachschieben. Vielleicht enstehen am WE beim Training Fotos, wenn Cutie sich nicht vom ekligen Wetter abschrecken läßt.