Lexi hat geschrieben:
Er läuft wieder

Freut mich sehr für dich, dass sind wunderschöne Bilder

Ja, er läuft wieder. Seit Anfang Februar reite ich durchgehend ohne Rückschlag und lahmfrei. Gehe viel ausreiten, wir haben ja schöne gerade Strecken und auch am Deich feine Radwege für Schritt und Trab und Galopp im Gelände da, wo es passt.
Dressurarbeit zu Hause mit insgesamt so 20 Min. Trab-Galopparbeit. Und das Programm hab ich vorletztes WE auf einem Lehrgang geritten. Friesenstute hatte schon wieder nen gelben Schein und da meinte mein TA, wieso ich denn nicht mein zweites Reitpferd mitnehme.
Hm ja, stimmt ja, das, was ich zu Hause reite, kann ich auch woanders unter Aufsicht reiten.
Rhapsody hat geschrieben:
Bernie

Jaaaaaaa!
Die Hex hat geschrieben:
Der ist wirklich wunderschön. Was hatte er denn? War er lange krank??
Danke.
Ja, insgesamt waren es 1 3/4 Jahre mit Unterbrechungen. Mai 2010 erste Lahmheit v.r., Sehne gereizt, Ruhe usw., im Sommer war er wieder fit. Nächste Lahmheit Sept. 2010, geringer Befund am Gleichbein v.r., Ruhe und später dann vorsichtige angepasste Bewegung mit TA und auch Osteopathin abgesprochen. Es wurde aber doch nicht wirklich besser. Januar 2011 gefüllte Sehnenscheide, Boxenruhe, Schrittführen über 3 Monate und dann Schritt reiten und auch mal traben. Kurze Strecke immer gut, Dauerbelastung nicht gut. Ab Mitte April 2011 noch einmal der Versuch es mit einer Weidepause zu verbessern, aber auch das half nicht. Es wurde nicht schlimmer, aber eben auch nicht besser. Bein wurde immer mal wieder dicker. Eine Lymphdrainage bekam ihm ebenfalls sehr gut.
Ende Juni 2011 dann Klinik, Mitte Juli OP am Ringband und danach das übliche Programm, 2 x täglich Führen und steigern.
Langsames Antrainieren mit Sattel zu gegebener Zeit, auch mal antraben, lief soweit gut. Im Oktober dann Rückschlag durch sehr heftiges Rumspringen nach Erschrecken in der Box. Am nächsten Morgen war das Bein wieder dick, er war lahm usw. Noch mal Klinik, Cortison in die Sehnenscheidewand und wieder wochenlanges Schrittführen, 2 x täglich 45 Min. Wunderbar im regnerischen und stürmischen Ostfriesland. Aber zu 90% bin ich draußen gelaufen. Dezember 2011 wieder reiten und auch traben. Noch mal ne Ungleichmäßigkeit im Januar, war aber mehr ein osteopathisches Problem, seit Februar 2012 dauerhaft belastbar (wie oben beschrieben) und lahmfrei.
Seit Ende März steht er wieder mit draußen und das bekommt dem Bein mehr als gut.
Puh, ein Roman, aber kürzer ging es nicht.