Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 13:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 210  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Am 02.08. ist Bad Camberg. Da will ich hin!

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 10:21 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 19:26
Beiträge: 49
Hallo!

Da mir nette Mitmenschen zu meinem Geburtstag einen Gutschein für einen VS-Lehrgang in Luhmühlen geschenkt haben, werde ich mich jetzt auch wieder dem VS Thema annähern.
Mein Pferd ist noch jung (5 jährig) und ich würde sagen vom Grundprinzip her sicherlich eher kein VS Pferd. Sie macht einen schönen Sprung, ist aber sehr glotzig, von daher bin ich sehr gespannt, wie es auf einem fremden Geländeplatz so wird mit ihr.

Habe mich extra für einen Kurs angemeldet der für Einsteiger/Erwachsende sein soll.

Hat jemand von euch schon mal einen Kurs in Luhmühlen mitgemacht und kann mir ein wenig sagen, wie das so abläuft?

Ich weiss schon, das am An- und Abreisetag je eine Trainingseinheit stattfinden wird und am Samstag sogar 2 Trainingseinheiten.

Allerdings habe ich noch ganz viele Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:

Ich habe jetzt noch gut 9 Wochen Zeit mein Pferdchen darauf vorzubereiten, habt ihr eure Pferde speziell trainiert ? Also sowas wie Intervall Konditionstraining oder sowas in der Art? Habe ein wenig Bedenken, weil sie an dem 2 Tag 2mal ran muss, denn in meinen normalen Tagesablauf bekomme ich das eher nicht geregelt sie 2mal zu arbeiten. Höchstens am WE aber auch das wird knapp.

Wie sind die Boxen im AZL und darf man die Pferde dort evt auch mal kurz auf eine Weide stellen o.ä?

Der Geländeplatz ist doch etwas entfernt vom AZL reitet man dann dahin oder wird aufgeladen und hingefahren?

Mein Lehrgang findet im August statt, ich habe irgendwo mal gehört, das es in der Heide ganz fiese Stechbremsen geben soll, ob das dann wohl im August auch noch sehr schlimm da sein wird?

Weiss jemand wie viele Reiter jeweils in einer Gruppe sind?

Mein Pferdchen ist in Bezug auf alles immer sehr guckig und wird leicht hysterisch, aber hinter Führpferden macht sie meistens alles brav mit, weiss jemand ob die da im Zweifel auch jemand haben, der mit einem sicheren Pferd vorgehen kann?

Fragen über Fragen ich weiss ….. aber ich doch etwas aufgeregt und hoffe durch zusätzliche Informationen etwas ruhiger werden zu können ;-)

Also schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Vlg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Über Luhmühlen kann ich Dir leider nichts sagen. Aber zwei andere Punkte:

Mein Pferd ist auch die glotzige Ausgabe, der übersieht nichts :mrgreen: - wenn ich beim Ausreiten an einem Baumstamm vorbeireiten will, möchte er am Liebsten einen Bogen machen. Reite ich dagegen darauf zu, stellt er keine Fragen! :-| Die müssen nur erstmal kapiert haben, dass das Spaß macht, und zwar mehr als die bunten Stangen, dann ist auch Glotzigkeit relativ.

Für die Schnupper-Lehrgänge, die ich bisher machte, habe ich das Reitpensum vorher nicht gesteigert. Er ist 5-6 x wöchentlich unter dem Sattel, für das was dort gefordert wurde, hat das genügt. Auch zweimal Reiten wird an dem einen Tag wohl kein Problem werden. Schaden würde es natürlich nicht, vorher mal mehr im Gelände zu galoppieren! :wink:

Das baue ich jetzt auch hin und wieder ein, um den Rhythmus zu verbessern. Klappt aber auch nicht so oft, terminbedingt, aber ich trainiere ja auch nicht für eine Prüfung, die mehr Kondition verlangen würde.

Weiß aber natürlich nicht, wie die Anforderungen in Luhmühlen sind! :mrgreen:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Also vom AZL kannst du zum Geländeplatz reiten.
Und Stechbremsen in der Heide????? Wer erzählt sowas? :ashock:

Also bei uns gibt es normale Fliegen und Bremsen wie wohl überall.
Aber nix ausserirdisches... :mrgreen:

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 12:33 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 19:26
Beiträge: 49
... dann bin ich ja froh, das es nur ein Gerücht ist, die Geschichte mit den Stechmücken ;-)

In den Lehrgangsinformationen steht auch, das eine Sicherheitsweste Pflicht ist..... lassen die einen wirklich nicht ohne reiten?

Denn bisher habe ich keine und vermutlich werde ich jetzt keine wirkliche VS Karriere anstreben, von daher werde ich die nie wieder brauchen.

Und vermutlich werden mein Pferdchen und ich uns mehr bei den kleinen harmlosen Sachen aufhalten, ist das dann nicht übertrieben?

Und so billig sind die Westen nun auch nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Ja Sicherheitsweste ist Pflicht! Auch wenn die kleinen Baumstämme harmlos aussehen geht es doch auch ein wenig ums Prinzip. Für dich sind die kleinen Baumstämme harmlos, für mich ist alle bis A-Höhe mit meinem Dicken harmlos, wo soll man da die Grenze ziehen?! Bei uns stehen die VS Hindernisse direkt neben den Dressurvierecken, auch die kleinen Baumstämme, könnte man locker nach der Dressur noch drüberhüpfen, aber bei uns gilt eben, dass über jedem festen Hinderniss eine Weste zu tragen ist--> einfach als Vorbildfunktion...ist eben so...

ausserdem, wenn du sagst dein Pferd ist eher schreckhaft und evtl. unsicher dann wirst du froh sein eine anzuhaben...solch eine Weste gibt unheimlich viel sicherheit...meine Kiddis aus dem Springtraining wollen ohne Weste teilw. nichtmal über nen kleinen mini Oxer, aber mit Weste springen sie locker über alles was ich ihnen hinstellen...ich finds nicht so optimal, aber kann es nicht ändern...

du kannst dir doch bestimmt von deinen freunden die dir den lehrgang geschenkt haben eine borgen oder? einer wird doch auch VS reiten?

ansonsten viel spaß und ich bin gespannt ob du danach vllt. doch über weitere lehrgänge, evtl. jagden oder sogar turniere nachdenkst :wink:

LG Claudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 13:30 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 19:26
Beiträge: 49
... ich bin auch sehr gespannt.

Vorallem was Mäuschen dazu sagt, an "normalen" Sprüngen hat sie total viel Spass, ist halt nur wenn irgendwelche neuen gruseligen Unterbauten dazu kommen seeehr guckig.

Leider sind bei uns nicht soviele Geländeplätze in der Nähe, ich war mit ihr bisher nur ein paar mal auf einen und da waren die Mini Baumstämme kein Problem und ins Wasser ist sie auch. Allerdings würde sie wohl nie ins Wasser reinspringen. Kleine Stufen gab es auch, hoch finde ich das auch nicht so dramatisch aber runter? Das finde ich schon bei 50cm gruselig, irgendwie habe ich da auch um die Beine Angst.

Habe auch nur die ganz normalen Eskradron Springgamaschen, ob die wohl reichen für einen Einsteigerlehrgang?

Und da fällt mir noch ein - mein Pferd ist derzeit Barhuf quasi Eisenlos- meint ihr das könnte Probleme geben?

Achja alles aufregend...naja im Zweifel galoppiere ich halt nur um den Hügel rum ;-)

vlg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Kein VS Trainer wird Dich ohne Weste über feste Hindernisse lassen. Der letzte Ausbilder, der mich ohne Weste an die Hindernisse gelassen hat, hat mich vorher schon dreimal genau den gleichen Parcour springen sehen, war Dressurtrainer und hatte eine LMAA-Einstellung. :roll: (Ich hingegen hatte meine Weste vergessen, und wußte, dass mein Pferd die Puppihindernisse im Schlaf und auf zwei Beinen springen konnte).

Wenn Dein Pferd nicht völlig unkonditioniert ist, sollte es so einen Lehrgang auch ohne Aufbauprogramm überstehen.

Bei Gamaschen mache ich persönlich keine Kompromisse. Beim letzten E-Stilritt, den ich mir als Zuschauer zu gemüte gezogen habe, flogen so viele Gamaschen weg oder sind den Pferden die Beine runter gerutscht, dass mir ganz anders wurde. Mit den fliegenden Glocken hätte man auch eine ganze Mannschaft einkleiden können. :alol: Meine Pferde gehen nur mit Buschgamaschen auf die Q-Strecke.

Koppel würde ich mir bei dem Lehrgangspensum sparen. Bewegung kriegt das Pferdl schon genug. Bin zwar auch ein großer Koppel- und Pferdeausgangsfan (sogar gestern und heute waren meine trotz Pisswetter zumindest stundenweise draußen), aber wenn die zweimal am Tag schaffen, können die auch mal den Rest des Tages drinnen bleiben.

Bin mit meiner Großen auch barhuf im Busch gewesen - allerdings war das nur auf Sandböden zu empfehlen. Habe dann mal mit der Kleinen probiert, nur mit Eisen vorne, Resultat: Hinterhand hat uns fast überholt. Mit vier Stolleneisen hingegen läuft das Hüh wie auf Kufen. Ist in der Heide nicht überall Sandboden? Für einmal probieren würde ich keine Beschlag drauf machen lassen. Erst, wenn Du weitermachen willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Also Thema Koppel: Trägt zur Entspannung bei, davon werden die auch nicht müde (!!).

Thema Boden: Luhmühlen hat Grasboden, und vorallem auf dem einen Platz ist der Boden nicht mit Sand drunter :wink: Dennoch kannst du jetzt im Sommer normal reiten, auch ohne Stollen. Lediglich im Winter würde ich darauf bestehen.

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 304
Wohnort: Niedersachsen
Luhmühlen ist super :o)

Die normalen Eskadron-Gamaschen (Hartschale) halten es im Wasser leider nicht aus - da wirst du dann nach fischen müssen...

Ich kann ja mal die DVD suchen, die ich dort 2004 bei unserem letzen Lehrgang gemacht habe und dir ein paar Screenshots einstellen - ich beneide dich jetzt schon! Ich will auch mal wieder!

_________________
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 21:08 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 19:26
Beiträge: 49
.. das wäre wirklich super lieb, wenn du ein evt Bilder einstellen könntest ;-)

Gamaschen technisch muss ich dann wohl nochmal überlegen, bin ja zugegeben so ein Ausrüstungs-Junkie und habe mir mal die VS-Gamaschen angesehen, die solche Luftschlitze haben, das gleich die Sehnen gekühlt werden- hoch professionell ;-)

aber vermutlich lachen die dann über mich wenn mein Pferd kpl ausgestattet ist - am Besten noch mit dieser Beinschmiere und dann vor dem ersten Baumstamm parkt :-D ... aber so würde man wenigstens zur Belustigung beitragen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2009, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Also die Gamaschen find ich schon wichtig. Hatte ich auch zum Einsteigerlehrgang für komplett unerfahrene Pferde, da lacht niemand :wink:

in England bekommst du die übrigens bedeutend günstiger: www.premierequine.co.uk

Die Eventingcream wirst du aber eher nicht brauchen :wink:

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2009, 11:19 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 19:26
Beiträge: 49
Vielen Dank für den Link ;-)

Habe mir jetzt erstmal die Air cooled FremierEquine "günstigen" Gamaschen bestellt für (32,99 GBP bzw 37,99 GBP) wenn man bedenkt, was andere Gamaschen so kosten, ist das ja fast ein Schnapper... aber die werden es doch wohl auch tun oder?

Und im Zweifel kann man die doch bestimmt auch prima für normalo Dressur und Springen benutzen - Aircooled kann ja nie schaden ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juni 2009, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
So, vorgestern wieder ein bißchen Busch geübt, diesmal in Butzbach-Ebersgöns. Schöner Platz da, aber das ständige leichte bergauf und bergab hat schon ein wenig Kraft erfordert.

Waren ein wenig unlogisch unterwegs...erst läuft er mir sogar an den leichtesten kleinen Stämmen vorbei, um dann nach der richtigen Ansage sogar den "bunten", auch nicht niedrigen Schmalsprung zu nehmen. :roll: Doch gegen Ende, beim Wallaufsprung und Tiefsprung, wurde er besser, und Wasser ging auch gut.

Müssen halt weiterüben - und es macht jedes Mal mehr Spaß, am Ende hat mir der Trainer die Stunde fast zu früh beendet! Hätten noch Luft gehabt für mehr... :mrgreen:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juni 2009, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Foddos? :mrgreen:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 210  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de