Kein VS Trainer wird Dich ohne Weste über feste Hindernisse lassen. Der letzte Ausbilder, der mich ohne Weste an die Hindernisse gelassen hat, hat mich vorher schon dreimal genau den gleichen Parcour springen sehen, war Dressurtrainer und hatte eine LMAA-Einstellung.

(Ich hingegen hatte meine Weste vergessen, und wußte, dass mein Pferd die Puppihindernisse im Schlaf und auf zwei Beinen springen konnte).
Wenn Dein Pferd nicht völlig unkonditioniert ist, sollte es so einen Lehrgang auch ohne Aufbauprogramm überstehen.
Bei Gamaschen mache ich persönlich keine Kompromisse. Beim letzten E-Stilritt, den ich mir als Zuschauer zu gemüte gezogen habe, flogen so viele Gamaschen weg oder sind den Pferden die Beine runter gerutscht, dass mir ganz anders wurde. Mit den fliegenden Glocken hätte man auch eine ganze Mannschaft einkleiden können.

Meine Pferde gehen nur mit Buschgamaschen auf die Q-Strecke.
Koppel würde ich mir bei dem Lehrgangspensum sparen. Bewegung kriegt das Pferdl schon genug. Bin zwar auch ein großer Koppel- und Pferdeausgangsfan (sogar gestern und heute waren meine trotz Pisswetter zumindest stundenweise draußen), aber wenn die zweimal am Tag schaffen, können die auch mal den Rest des Tages drinnen bleiben.
Bin mit meiner Großen auch barhuf im Busch gewesen - allerdings war das nur auf Sandböden zu empfehlen. Habe dann mal mit der Kleinen probiert, nur mit Eisen vorne, Resultat: Hinterhand hat uns fast überholt. Mit vier Stolleneisen hingegen läuft das Hüh wie auf Kufen. Ist in der Heide nicht überall Sandboden? Für einmal probieren würde ich keine Beschlag drauf machen lassen. Erst, wenn Du weitermachen willst.