Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 20. Mai 2025, 07:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2011, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Wir hatten heute Reitstunde und Camaro war total gnartschig..wah aber naja , nächstes Mal wirds bestimmt wieder besser.
Samstag haben wir unseren ersten Ausritt alleine gemeistert und Camaro war super lieb, sind sogar über eine Brücke und durch einen Bach geritten. Gutes Pferd :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2011, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
Thesa hat geschrieben:
mr cash: ein tolles pferdchen hast du da, so unerschrocken und aufmerksam. so schlecht bist du das garnicht geritten, ein jungpferd sitzt man überm sprung einfach schlecht.
ich muss aber deinen rl kritisieren, da man ja auch gut sieht, dass der oxer da viel zu früh war. warum belässt man es beim ersten mal nicht einfach bei trabstangen, galoppstangen und vielleicht ein paar kreuzchen? mit meinem hab ich anfangs nur ausm trab gemacht...ausm galopp ist nochmal viel schwieriger! ich hätte einfach früher aufgehört und auch wenn das pferd das brav macht finde ich es zu viel.


da muss ich Thesa zustimmen. Grade wenn der Galopp erst so kurze Zeit sitzt, würde ich nicht schon im Galopp über Einzelsprünge reiten. Reihen sind viel einfacher und angenehmer für die Jungen zu springen als Einzelsprünge...da ist nichts zuviel...im Gegenteil. Da würde ich lieber erstmal viel aus m Trab machen und gar nicht aus m Galopp. Fürs erste Mal draussen und erste Mal Springen fand ich auch habt Ihr schon ganz schön viel gemacht :keineahnung:
Und Dein Sitz wirkt irgendwie recht unruhig, fast sogar ängstlich (sorry, falls ich mich täusche, empfinde ich aber so). Das fördert das Vertrauen dem Pferd gegenüber natürlich auch nicht unbedingt und das sieht man stellenweise auch recht deutlich, finde ich....aber schickes Teil.

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2011, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Jepp, werd mir wohl das nächstemal was niedriges auf nen Zirkel stellen und einnfach nur Schwungvoll drüberreiten.
Das da vertrauen und Souveränität reinkommen. Also, weniger vetrauen vom Pferd, sondern mehr von mir.
Gut flüssige hin- und drüberkommen ist erstmal das Ziel. In Reihen hör ich gerne das Reiten auf, da muß mich schon ein
Selbstläufer rübertragen damit das gut funktioniert. Sonst geh ich in der Mitte flöten.

Hatte heute wieder Reitstunde mit ihr. Die hatte schön den Turbo drin, aber ich bekomm das Tempo jetzt viel schneller
runtergeregelt und hing heute nicht einmal mit der Hand drin. Jetzt muß ich nurnoch verhindern das die Gute mich ab und an
mal auf gebogenen Linien nach außen setzt, sonst fällt mein mühsam aufgebauter Sitz sofort zusammen.
Noch schneller reagieren ich muß die Lösung ist. :mrgreen:
Dadurch das ich heute so gut über Kreuz und halbe Parädchen das Tempo runterregelte, mußte die hinten schön mittreten, das ihr das Wasser runterlief, hab ich aber erst beim Absatteln gemerkt.... nicht an der Lauffreude des Pferdes.
Und Angaloppieren auf der richtigen Hand ist wohl fest installiert. Eine Baustelle weniger.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2011, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
So Dressurstunde war Klasse, auch wenn Pferd am Anfang der unmotiviert war. Haben daran gearbeitet ihn besser am äüßeren Zügel in Wendungen zu reiten, weil er auf der einen Hand schnell auf die innere Schulter kippt und sich auch schlecht biegt und stellt. Am Schluss war es schon richtig gut, ruhige Anlehnung, und war schon besser am äußeren Zügel.
Richtig Klasse :-D
Morgen gehen wir Ausreiten, damit er schön locker bleibt :wink:

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2011, 13:02 
Offline

Registriert: 8. Mai 2007, 09:30
Beiträge: 118
Hallo,

ich reihe mich hier mal ein, da ihr ja Jungpferde erprobt seit. Also ich habe seit ca. 4 Monaten eine jetzt 5 jährige Württemberger Stute.
Sie wurde von der Vorbesitzerin seit ca. 1 Jahr schonend geritten, bis ich sie dann im Dezember gekauft habe.
Nun habe ich schon von Anfang an , das Problem das sie extrem klemmt beim antraben, egal ob Zügel lang oder auch aufgenommen, das dauert so 2-3 Runden, dann läßt sie den Hals fallen und kommt dann auch langsam in den Takt. An der Longe das gleiche Spiel.
Da ich dann doch sehr verunsichert war, zog ich TA und Osteopath hinzu, Zähne wurden gemacht und sie hat einen neuen angepaßten Sattel bekommen, es wurde aber nichts festgestellt.
Habt ihr dieses Problem auch oder wie würdet ihr es angehen? Drüberweg reiten, oder lieber mal etwas Dampf machen, wobei sie dann so vor sich hinhoppelt, fühlt sich an wie halb trab halb galopp.
Unser SB sieht sie einfach unrittig, finde ich allerdings nicht, den wenn sie dann den Takt gefunden hat und den Hals fallen läßt, ist sie meiner Meinung nach schön zu reiten. Ich finde eher das sie ihre Balance noch nicht hat, bzw. vielleicht bringe ich sie auch noch durcheinander.
Habt ihr diese Erfahrungen auch schon gemacht, auch bei schon 5 Jährigen? :keineahnung:

Lg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2011, 13:29 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
meiner hat das was du beschreibst 4 jährig gezeigt. er war nicht bockig und reagierte auch gut aufs bein aber die ersten paar runden hab ich ihn fast nicht vorwärts bekommen und er hielt sich total fest. inzwischen hat sich das von selbst gelöst, was den ausschlag machte kann ich schlecht sagen.

jedoch habe ich damals auch zähne machen lassen und osteo geholt. ich hab einen sehr guten osteo, der hat auch wirklich was verbessern können. lief dann schon etwas lockerer vorwärts am anfang. (hab jetzt noch das gebiss gewechselt, wodurch er sich noch viel schöner von anfang an dehnt.) als er dann im galopp angefangen hat zu ziehen hab ich immer sehr früh galopparbeit gemacht bzw wenn ich gemerkt habe dass er im trab den takt verliert da er so klemmt habe ich ihn erstmal ein paar runden galoppieren lassen. danach wars jedes mal weg.
vorher, wo galopp noch keine lösung war, habe ich ihn zwar weitertraben lassen, nur so viel dampf gemacht dass er mir nicht ausfällt, ansonsten einfach beide hände zu ner leichten verbindung hinstellen und erstmal langsam ganze bahn traben lassen. nach ein paar runden wurds dann auch schon jedes mal besser.


ich hab mir damals auch einige gedanken dazu gemacht weil ich das echt komisch fand, vor allem da er das als er frisch angeritten war nicht gemacht hat. die beste lösung diese klemmerei wegzubekommen wäre wohl, einfach mal ein paar wochen nur ins gelände zu gehen. war mir nur damals leider nicht möglich

ob das nun 4 oder 5 jährig auftritt spielt keine rolle. vielleicht ist deine vom wachsen auch einfach noch nicht so weit.


a propos gelände: ich hab ja seit ein paar wochen den stall gewechselt und war mit meinem schisshasen letzte woche das erste mal im gelände. komischerweise war ich dann der schisshase und er der selbstbewusste junge mann, der sogar das andere pferd auf dem weg überholt hat, weil er wohl einfach mal vorgehen wollte :keineahnung: . ganz am ende wollte die andere noch galoppieren, das war mir aber zu viel so dass ich gesagt habe sie soll vorgaloppieren und ich versuche nachzutraben. die andere war dann schon 10 meter weg, mein pferd immer noch seelenruhig im schritt. bin dann angetrabt und dann ritten wir total langsam und gelassen hinterher. :rosawolke: hoffentlich bleibt das so!

mein kleines pferdchen ist toll. habe gestern von einer bekannten schlaue tipps beim reiten geben lassen und wollte von ihr wissen, ob er denn sehr schlecht wird wenn ich ihn ein bisschen aufnehme. tja, ich hätte sie garnicht gebraucht denn ich habe gespürt, wie schön er weiterschwingt :rosawolke: . sie war auch ganz begeistert und meinte, dass er sehr schön und vor allem reell läuft was doch erstaunlich ist, weil ich ja nur alle paar monate mal unterricht habe :thxs:
(allerdings muss ich gestehen dass ich schon einige erfahrung mit jungpferden habe, aber mit dem eigenen ist es trotzdem irgendwie anders)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2011, 14:56 
Offline

Registriert: 8. Mai 2007, 09:30
Beiträge: 118
zum Thema Gelände, ich bin jetzt 3-4 mal alleine ins Gelände und dann auch mal auf Wiesenwege getrabt und staune kein klemmen, trabt zügig an und ließ auch gleich den Hals fallen, dabei ist sie total unerschrocken und cool.
Vielleicht wäre das ja ne Möglichkeit um den Gang gleich reinzubekommen.

Lg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2011, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Wäre eine Idee. Vll auch warmreiten 20min im Gelände und dann nochmal 10min in die Halle zum Arbeiten?

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2011, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Waren gestern im Gelände insgesamt 3 Stunden waren wir unterwegs bis auf einen kurzen Trab nur Schritt. Haben 20 Minuten in einem anderen Stall Pause gemacht und sind dann wieder nach Hause. Piaget hat sich sofort wohl gefühlt in der fremden Box. Auserdem kann ich jetzt sagen, dass mein Pferd Straßensicher ist. Mussten nämlich ziemlich lang an einer Schnellstraße entlang reiten, mit LKWs, schnellen Autos und Motorrädern. Fahrräder sind wir auch begegnet. Über eine Ampel mussten wir reiten ( der Kleine ist brav stehen geblieben, im gegensatz zu unsrem Begleiter. :roll: ) Er war so brav und lieb, wie wir wieder zuhause ankamen war er nicht müde, super gelaunt.
Heute haben wir nur Spielstunde gehabt :alol: mit Planen und Cavalettis.
Macht zur Zeit echt Spaß!

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2011, 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Hatten am Wochenende Turnier....

Samstag war Pablo ziemlich unkonzentiert und guckig - der Richterwagen gefiel ihm gar nicht, genauso wie die Ecke bei F :?
Beim 1. angaloppieren (bei C) gab er Vollgas.
Im Protokoll stand dann ganz süß: Freudensprünge minderten die WN = 5,5 :wink:

Sonntag war schon um einiges besser.
Pablo war meist bei mir und nicht so mit glotzen beschäftigt :mrgreen:
Der Richterwagen war ihm nun auch egal - alles noch ausbaufähig - aber super zufrieden.
WN = 6,1

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2011, 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Das ist doch aber schon eine deutliche Verbesserung...

Weiß ja nicht, wie das bei euch ist,
aber bei uns in der Gegend muss man mit einem "Exoten" immer grob über den Daumen 0,5 besser als mit
einem "normalen WB" reiten, um die gleiche Note zu bekommen...

Also hatte Kunterbunt schon eine 6,6 :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2011, 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Plondyne hat geschrieben:
Das ist doch aber schon eine deutliche Verbesserung...

Weiß ja nicht, wie das bei euch ist,
aber bei uns in der Gegend muss man mit einem "Exoten" immer grob über den Daumen 0,5 besser als mit
einem "normalen WB" reiten, um die gleiche Note zu bekommen...

Also hatte Kunterbunt schon eine 6,6 :angellie:


:mrgreen:
Ja, so ist das bei uns auch meistens....
Hast also volkommen recht :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2011, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
So zwei Tage Gelände und Pferd strotzt vor Energie. Keine Anzeichen von Müdigkeit o. Ä.
Heute Springen wir ein paar mal eine Gymnastikreihe letztes Training vor unserem ersten Turnier in diesem Jahr.
Bin schon gespannt wie sich der Kleine benimmt, denke aber wieder brav wie immer. :-|

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2011, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
@rednex: super Steigerung, die Fotos haben mir auch echt gut gefallen

War mit meinem zum zweiten Mal zum Turnier los, Bericht hier viewtopic.php?f=12&t=73&p=1163649#p1163649

Heute haben wir unseren ersten langen Ausritt in einer großen Gruppe gemacht, der Kleine lief wie Butter (ich war mit Restalkohol von der Reiterparty tiefenentspannt), hat sich null hochgezogen und war traumhaft locker nach den langen Trab- und Galoppstrecken, bin im Schritt viel gelaufen, gab ein paar eklige Blasen an den Füßen, war dann sozusagen die Maiwanderung :-D

Letzte Woche hatten wir einen Tag Kurs bei meiner Lieblingsreitlehrerin, Zitat: Meine Liebe, gibt es einen Grund dafür, dass Du dein Pferd so unelegant im Stechtrab auf die Vorhand schrubbst? Äh nein, eigentlich nicht, haben wir dann auch schnell abgeändert und ab da lief der Fuchs traumhaft locker und schwang durch den ganzen Körper :rosawolke:

Und wir sind alleine gehüpft, macht locker und klappt primstens, ich kann den Absprung bestimmen und Wechsel über eine Stange klappen sicher...

Ab nächste Woche ist die Weidesaison eröffnet, wenn der Kleine die Integration in die neue Gruppe (hatt im Winter mangels Partner einen Einzelpaddock, finde ich aber doof) heil übersteht gibts ab September 2 Monate Pause, wenn das Ärger und Verletzungsausfälle gibt hat er halt jetzt Pause.

LG Cillie

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2011, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
So Turnier war Klasse! 2 Bilder gibts bei Turnierbilder.

Im Springreiter war er aber besser (7.1, Platz 6), gleichmäßigeres Tempo, im Zeit E waren wir beide verunsichert, nachdem ich geschlafen habe und er dadurch geparkt hat, weil ich ihn alleine gelassen habe. Ist aber dann Parcour brav durchgelaufen, zwar paar mal früh losgesprungen, aber ok, dass wird schon mit der Zeit.
Ich muss jetzt erst mal an meinem Sitz arbeiten, das mein Fundament stabiler wird und ich darf nicht mehr so schwer einsitzen, dass irritiert ihn ziemlich und er kommt dann unter mir zu sehr zurück, muss etwas leichter dransitzen. Bekomm ich schon hin.
Aber Pferd ist echt Klasse gelaufen hat sich super benommen :wink:

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de