meiner hat das was du beschreibst 4 jährig gezeigt. er war nicht bockig und reagierte auch gut aufs bein aber die ersten paar runden hab ich ihn fast nicht vorwärts bekommen und er hielt sich total fest. inzwischen hat sich das von selbst gelöst, was den ausschlag machte kann ich schlecht sagen.
jedoch habe ich damals auch zähne machen lassen und osteo geholt. ich hab einen sehr guten osteo, der hat auch wirklich was verbessern können. lief dann schon etwas lockerer vorwärts am anfang. (hab jetzt noch das gebiss gewechselt, wodurch er sich noch viel schöner von anfang an dehnt.) als er dann im galopp angefangen hat zu ziehen hab ich immer sehr früh galopparbeit gemacht bzw wenn ich gemerkt habe dass er im trab den takt verliert da er so klemmt habe ich ihn erstmal ein paar runden galoppieren lassen. danach wars jedes mal weg.
vorher, wo galopp noch keine lösung war, habe ich ihn zwar weitertraben lassen, nur so viel dampf gemacht dass er mir nicht ausfällt, ansonsten einfach beide hände zu ner leichten verbindung hinstellen und erstmal langsam ganze bahn traben lassen. nach ein paar runden wurds dann auch schon jedes mal besser.
ich hab mir damals auch einige gedanken dazu gemacht weil ich das echt komisch fand, vor allem da er das als er frisch angeritten war nicht gemacht hat. die beste lösung diese klemmerei wegzubekommen wäre wohl, einfach mal ein paar wochen nur ins gelände zu gehen. war mir nur damals leider nicht möglich
ob das nun 4 oder 5 jährig auftritt spielt keine rolle. vielleicht ist deine vom wachsen auch einfach noch nicht so weit.
a propos gelände: ich hab ja seit ein paar wochen den stall gewechselt und war mit meinem schisshasen letzte woche das erste mal im gelände. komischerweise war ich dann der schisshase und er der selbstbewusste junge mann, der sogar das andere pferd auf dem weg überholt hat, weil er wohl einfach mal vorgehen wollte

. ganz am ende wollte die andere noch galoppieren, das war mir aber zu viel so dass ich gesagt habe sie soll vorgaloppieren und ich versuche nachzutraben. die andere war dann schon 10 meter weg, mein pferd immer noch seelenruhig im schritt. bin dann angetrabt und dann ritten wir total langsam und gelassen hinterher.

hoffentlich bleibt das so!
mein kleines pferdchen ist toll. habe gestern von einer bekannten schlaue tipps beim reiten geben lassen und wollte von ihr wissen, ob er denn sehr schlecht wird wenn ich ihn ein bisschen aufnehme. tja, ich hätte sie garnicht gebraucht denn ich habe gespürt, wie schön er weiterschwingt

. sie war auch ganz begeistert und meinte, dass er sehr schön und vor allem reell läuft was doch erstaunlich ist, weil ich ja nur alle paar monate mal unterricht habe
(allerdings muss ich gestehen dass ich schon einige erfahrung mit jungpferden habe, aber mit dem eigenen ist es trotzdem irgendwie anders)