Danke ihr Lieben, leider war der Erfolg des Daumen drücken nur mäßig - mein Pferd hat sich richtig einen verpasst
ein ca Fingernagelgroßes Stück am Fesselträgerursprung (oder Ansatz - je nachdem welche Sicht man da vertritt, halt direkt unterhalb vom Vorderfußwurzelgelenk) hat sie sich inkl Knochenhaut abgerissen. Sogar auf dem Röntgenbild zu erkennen wenn man die Stelle gezeigt bekommt.
Aber wir haben zuerst mal Pferd unter Beruhigungsmittel gesetzt, damit man die Lahmheit auch wirklich sehen kann, dann erst den Hufbereich abgespritzt um auszuschließen, das es daher kommt und nur nach oben ausstrahlt quasi. Da war sie zum Glück noch genauso lahm wie vorher, da die Heilungschancen oben wesentlich besser sind.
Dann halt weiter nach oben und als der Fesselträger oben gespritzt war war es klar. Sie war dann sogar auf der anderen Seite ganz leicht lahm im tiefen Boden, sie hat sich da richtig einen gegeben. Also blieb sie gestern gleich da, damit heute die erste PRP-Behandlung gleich durchgeführt werden kann. Aufladen und nächste Woche wieder hinkarren wäre ja doof.
Heuet um 16 Uhr kann ich sie abholen (ich hoffe sie hat nicht randaliert ), im Offenstall ist ein Stück Unterstand mit Balkon abgeteilt ... laut TA soll sie 6 Wochen kleiner Paddock ... naja mal sehen ob wir das ganz durchhalten, wenn sie da rumtobt bringt es ja auch nichts.
Die Mädels haben schon ausgetüftelt während wir noch weg waren (meine Mitfahrer haben eine Live-Übertragung in den Stall initiiert :huh: ) durchgeplant, wie die Pferde halbtags dann gewechselt werden falls sie halt noch nicht mit auf die Koppel darf ... ein Mädel bleibt dann halt bei ihr - ist das nicht lieb? *seufz*
Ich muß mir jetzt wohl für die nächsten Monate was zum Reitstunde reiten suchen .... nur so ein oder zwei Mal pro Woche ein bisschen rumhoppseln ist nicht so meines ...