Naja, der Lütte ist mit 4 angeritten worden, und nun wird er nächstes Jahr 7.
Ich gönn ihm komplett Pause.
Die beiden kommen morgends um 7 raus, egal bei welchem Wetter ( Unterstand vorhanden ) und gegen Dunkelheit wieder rein, also gegen 17 uhr.
Gründe? Naja, er ist halt noch irgendwo 'jung', lief dieses Jahr siegreich auf L-Niveau im Springen. A-Dressur gewonnen. Turniere ca. 2 im Monat.
In der Dressur haben wir uns festgefahren. haben von Anfang an mit falschem Knick zu kämpfen gehabt, arbeiten viel dran, aber steckten die letzten Wochen in ner kleinen Krise, arbeiten ja größtenteils im v/a..Turniere stehen eh nicht mehr an, letztes Jahr war nach Saisonende genau das gleiche, ein Durchhänger quasi, nach 4 Monaten Pause war er frisch, entspannt, hoch motiviert... 1 1/2 Monate nach dem ersten draufsitzen eine A-Dressur gewonnen.
Zudem haben wir die Pferde am Haus, kleiner Stall, 3 ha Land. Grasplatz was gut geht, da Sandboden, wobei ich aber zuhause eh nur ausreiten gehe, sprich 2 mal die Woche zum Unterricht fahre, und mind. 2 Mal zusätzlich 1-2 Std ausreiten gehe, mit Galopp aufm Feld, langen Trabstrecken, und aufm Feld ab und zu kleines lockeres 'Abfragen' von Seitengängen, Rückwärtsrichten,etc . 2 x die Woche fahren wir zum Unterricht mit dem Anhänger los. Im Winter schwer umzusetzen. Zuhause reiten schlicht und einfach nicht möglich, da alles gefroren.
Also kann ich quasi garnicht reiten
Abtrainieren? Ja, wird langsam runtergefahren, Unterricht abgesagt, und Ausritte werden kürzer und kein 'fordern' mehr, sprich nur v/a bzw. am langen Zügel..
Antrainieren? Ca. im März, sobald Boden wieder zuhause ok 2-3 Mal longieren, draufsetzen, losreiten, langsam steigern, aber nach 3 Wochen reite ich ganz normal wieder.
