Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 19. Mai 2025, 23:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Sagt mal habt ihr für die rohen Tiere gleich ein Sattel gekauft?

Oder reicht erstmal ein halbwegs passender? Ich dacht ich leg vll. erstmal den Prestige Springsattel drauf, der passte bis jetzt bei fast allen Pferden ordentlich.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Ich hatte mir damals im Stall einen geliehen, nach nicht einmal einem halben Jahr dann den nächsten von ner Freundin geliehen.
Zwischendrin war allerdings der Sattler da um zu schauen ob die geliehnen Sättel auch einigermaßen passen.
Als der dann meinte "jetzt könnte was eigenes her", weil sie endlich so weit war das es im "im Sattel anpassbaren Rahmen lag" hab ich mir den ersten eigenen fürs Pony gekauft.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
@Blümchen: kann Dir nicht vielleicht jemand suchen, der Dein Stütchen erst mal führt, wenn es rechts rum an der Longe gehen soll? Mein Stütchen kommt auch nicht so gut mit dem Kappzaum klar. Da ich nicht an der Trense longieren möchte, weil sie sehr empfindlich im Maul ist, mache ich es jetzt so, dass ich von der Trense das Reithalfter entferne und ein Stallhalfter darüber ziehe. Ich binde dann am Gebiß aus, hake die Longe aber in das Stallhalfter ein. Damit kommen wir am besten klar.

@Yvi: als ich mit meinem Stütchen angefangen habe, hatten wir zunächst meinen Hennigsattel vom Vorgängerpferd auf sie angepasst. Der Sattel wurde im ersten Dreivierteljahr 2x geändert, aber der Sattler war dann der Meinung, dass der Sattel durch den ausgeprägten Tiefsitz nie wirklich optimal zum Stütchen passen wird. Ich konnte dann recht günstig einen gebrauchten Prestige Dressursattel kaufen, mit dem ich jetzt seit einem guten halben Jahr sehr zufrieden bin. Er wurde kürzlich wieder angepasst und ich habe eigentlich vor, den Sattel zu behalten, bis Stütchen 7jährig ausgewachsen ist, bevor ich mir vielleicht wieder einen Maßsattel machen lasse.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 16:33 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Alia hat geschrieben:
@Blümchen: kann Dir nicht vielleicht jemand suchen, der Dein Stütchen erst mal führt, wenn es rechts rum an der Longe gehen soll? Mein Stütchen kommt auch nicht so gut mit dem Kappzaum klar. Da ich nicht an der Trense longieren möchte, weil sie sehr empfindlich im Maul ist, mache ich es jetzt so, dass ich von der Trense das Reithalfter entferne und ein Stallhalfter darüber ziehe. Ich binde dann am Gebiß aus, hake die Longe aber in das Stallhalfter ein. Damit kommen wir am besten klar.


Danke für den Tipp mit dem Halfter, das könnte ich mal als Übergangslösung probieren. Lilly ist nicht übermäßig empfindlich, aber trotzdem ist es mir lieber, wenn ich sie nicht am Gebiss longieren müsste. Meine Mum geht am Wochenende mal mit und hält Longe und ich führe den Zwerg. Einmal wird wahrscheinlich eh reichen, so wie ich mein Pferd kenne, wenn die das einmal gecheckt hat, was sie machen soll, dann gibt es da keine Diskussionen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ansonsten wenn es nur das Klappen ist: mach halt Klebeband um die seitlichen RInge, dann klappert es erst mal nicht mehr :wink:

Der Kappzaum sitzt halt deutlich besser als ein Stallhalfter und damit ist auch Einwirkung möglich ... würde daher schon versuchen den Kappzaum zu nehmen. Wobei: mein Wallach fand den klassichen kappzaum mit breitem Nasenriemen ganz schrecklich, mit dem Cavecon läuft er locker und zufrieden ... also ggf. sitzt der Kappzaum auch einfach doof?

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 16:51 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Mit Festkleben habe ich auch schon probiert, aber der Ring, in dem die Longe eingehängt ist, klappert ja immernoch, pienziges kleines Pferd. Ich glaube nicht, dass er doof sitzt, er ist so verschnallt wie ein englisches Reithalfter, es ist aber ein Kappzaum mit sehr breitem Nasenriemen. Beim Führen z. B. ist sie viel angenehmer mit Kappzaum, sie reagiert einfach besser auf Nase wie auf Maul, beim Führen streckt sie sich auch immer total entspannt Richtung Boden, wenn sie mit Kappzaum geht. Vielleicht müssen wir da einfach durch... Ihren Longiergurt mit den Klapperringen findet sie auch doof, aber das ist mir egal, ich kaufe bestimmt keinen anderen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Ok. Ich werd mal schauen. Würde meinen Passier gerne mit Flashi zusammen verkaufen. Ich liebe den Passier zwar mittlerweile aber es ist super schwer einen passenden Sattel für den Keks zu finden (rutscht alles) und daher würde ich den jetzigen gern mitverkaufen.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 20:08 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
wir haben heute unsere stutenprüfung absolviert. alles 7 und 7,5, staatsprmienstute und traumhaft brav, wach und super händelbar. bin sooooooostolz und happy :rosawolke:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
:clap: Super, Glückwunsch

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
cora78 hat geschrieben:
wir haben heute unsere stutenprüfung absolviert. alles 7 und 7,5, staatsprmienstute und traumhaft brav, wach und super händelbar. bin sooooooostolz und happy :rosawolke:


Ganz herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie alt ist denn die Stute und was hat sie für ne Abstammung? Ist das die von Ehrentusch, oder verwechsel ich was? :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2011, 11:01 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
vielen dank. bin immer noch so happy. sie ist schon bzw. wird 5, deshalb gab es auch altersabzug. riccione/del vento gezogen. die Ehrentusch ist mittlerweile schon 9 :-|

ganz klar, die kleine ist kein überflieger. sie ist ein gutes, solides pferd mit wirklich guten GGA´s. kein lampentreter, reicht aber dicke für mich und ländlich nochmal M reiten wollen. was so toll war, waren ihre nerven und ihr vertrauen. die ist so tapfer rund gelaufen und ist überall mir hinter her getrottet. über brücken, an gänsen vorbei, einfach alles! und rittig ist sie. und die wird immer mehr wie mein verstorbener bronk. unglaublich.

klar, die siegerstute war schon toll, aber auch wirklich schwierig zu bedienen. die 3. war lebensgefährlich in der abreitehalle! ne danke! will ich nicht haben. bin ich zu alt zu und nun auch einfach zu schwanger. dann lieber meine nette, brave :-D

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2011, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
yvi hat geschrieben:
Sagt mal habt ihr für die rohen Tiere gleich ein Sattel gekauft?

Oder reicht erstmal ein halbwegs passender? Ich dacht ich leg vll. erstmal den Prestige Springsattel drauf, der passte bis jetzt bei fast allen Pferden ordentlich.



Kauf bloß keinen teuren für ne 3 jährige. Wenn die 4-5jährig auslegen mußt du das teure Stück verramschen und nen
anderen kaufen. Würde mir nen guten alten gebrauchten anschaffen, so 500-800€ den man ohne grußenm Verlust dann auch wieder weiterreichen kann wenn man ihn nichtmehr benötigt.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2011, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Ich habe ja einen Wintec für Camaro gehabt, den ich auch spätestens alle 6-8 Wochen anpassen lassen musste. Jetzt habe ich einen gebrauchten Ledersattel gekauft, aber auch weil der Wintec nicht mehr ging.

Von Camaro und mir nichts neues außer dass die TÄ heute mal wieder kommt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2011, 13:15 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ich hab einfach meinen sattel von meinem anderen pferd genommen und gebetet dass er passt.

teilweise mit pads versucht, den schwerpunkt bisschen besser zu machen, aber im großen und ganzen hat der sattel immer gepasst und seit mindestens nem halben jahr liegt er auch ohne pad super.
er ist jetzt 5 jahre alt und ich hoffe, dass er sich nichtmehr so doll verändern wird.

habe somit für 2 pferde einen sattel (bzw einen spring und einen dressursattel) und bin mit dieser lösung sehr glücklich


lg thesa


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2011, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Ich würde aber darauf achten das der Sattel nicht nur gut liegt sondern du auch gut im Gleichgewischt sitzen kannst.
Bringt auch nix wenn der Sattel gut auf dem Pferd sitzt, den schwerpunkt aber zu weit hinten hat und
du so hinter der Bewegung im Zügel hängst, dann ist das für ein erreichen von Balance und Gleichgewicht
auch sehr unvorteilhaft und Erschwert die Aubildung ungemein, wenn es sie nicht sogar verhindert. Daher würde ich im
Zweifelsfall immer einen billigen besorgen der für beide paßt. Wenn man das Glück hat schon einen Sattel zu haben bei dem
beides paßt ist das natürlich ideal.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de