Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 14:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 210  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
allrounder hat geschrieben:
Sorry Zarino. Hirn ist heute etwas matsch. Allerdings nicht so matsch wie bei meiner Trainerlehrgang Kollegin. Die einzige, die ohne Helm geritten ist, und ist natürlich gleich abgeschmiert und auf den Kopf gefallen. :toktok:


Was - wer hat die denn ohne Helm reiten lassen? Oder war das nicht bei der Veranstaltung? Normalerweise ist ja sogar die Weste Pflicht...

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Islands hat geschrieben:

Was - wer hat die denn ohne Helm reiten lassen? Oder war das nicht bei der Veranstaltung? Normalerweise ist ja sogar die Weste Pflicht...


Keine Sorge, die ist nicht im Busch abgeschmiert. Die hat es 15 Minuten nach dem Aufsitzen beim Vorreiten für den Trainer B Schein (also beim Dressurreiten) erwischt. Wenige Stunden später ist sie wieder ohne Helm aufgestiegen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2009, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Bin ehem. Buschreiter.
Als Jugendliche mit Pony und bis 2006 mit Heraldik-Stute VS A geritten.
War ne klasse Zeit.
Würde jederzeit wieder ....

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2009, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Zweiter Schnupperkurs in Rumpenheim war cool! Fand allerdings den in Gravenbruch besser.
Bin mir nicht sicher, ob mein Pony wirklich für den Busch geeignet ist, wir sind zu langsam :mrgreen:
Und ich musste mal wieder feststellen, dass ich ein Schisser bin. Hat der RL auch direkt erkannt. Muss meinem Pony da mehr vertrauen, der hat mit der Höhe glaub ich keine Probleme :?
Hoffe die Bilder sind was geworden!!! Habe sie heute morgen zum Entwickeln gebracht.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2009, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hannos hat geschrieben:
Zweiter Schnupperkurs in Rumpenheim war cool!


War auch sehr zufrieden - vor allem mit dem Pferd! Bei mir selbst ist noch ein wenig "Potential"... :mrgreen: ...aber für´s erste Mal nach langer Pause noch ok hoffe ich.

Bei uns ist nicht das Pferd zu langsam, aber meine Wenigkeit müsste das höhere Tempo noch gleichmäßiger und kontrollierter hinkriegen. :?

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2009, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Jaja, der liebe Reiter! Bei mir haben sich auch sofort wieder die gleichen Schwächen bemerkbar gemacht. Arbeite da ja dran, dauert halt bis man den Murks aus sich raus hat.
Aber Pony war eigentlich toll! und das bei dem Wetter!!

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2009, 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hannos hat geschrieben:
Jaja, der liebe Reiter! Bei mir haben sich auch sofort wieder die gleichen Schwächen bemerkbar gemacht. Arbeite da ja dran, dauert halt bis man den Murks aus sich raus hat.
Aber Pony war eigentlich toll! und das bei dem Wetter!!


Joo, war dezent warm...*Schwitz*

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2009, 09:35 
bei uns um die ecke ist auch wieder ein lehrgang
27./28.06. hab mich auch gleich wieder angemeldet.
wenn alles gut läuft, melde ich dann am gleichen stall den geländereiter :mrgreen:
hat mir mein RL zumindest als auftrag gegeben weil stuti das ja so toll macht. aber erst wird noch fleißig geübt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Mal ne Frage an die, die das wissen könnten...

Unser Verein hat leider keine Geländestrecke mit Naturhindernissen... In der Gegend weiß ich aber von mindestens zweien...

Wenn ich darauf wollte, wie läuft das ab? Termin mit dem Verein abklären, Nutzungsgebühr zahlen und los gehts oder wie??

Beim Cross Country am Samstag hat mein Pony so getan, als sei sie noch nie Naturhindernisse gesprungen, sind mit 3 Stehern ausgeschieden... :-? Und das will und muss ich jetzt ändern!!! :mad:
Sind zwar danach die 3 restlichen noch gesprungen, hatten aber erst lange Diskussion!! :-?

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Anrufen, nach Trainer fragen, hinfahren :-D
Ich pers. würde jedenfalls nicht so gern einfach drauf losreiten ohne fachkundige Unterstützung

_________________
Betrachte das Reiten als eine Wissenschaft, aber liebe es wie eine Kunst.
|unbekannt|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2009, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Also wir waren ja in Gravenbruch und die meinten auch einfach anrufen, bescheid geben und ab auf den Platz. Ziemlich unkompliziert

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2009, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Mal hochkram....

Bin noch total high! War heute zum Lehrgang in Lauterbach. Mein Buschbaby, das vierte Mal auf einer Q-Strecke, war der Knüller. In 1,5 Std. Training nur einmal an einem schmalen Hindernis nach einer Welle vorbei gehuscht, weil ich Doofreiter nicht das rechte Bein dran hatte. Ansonsten überall in perfekter Manier und stets passend drüber, runter oder wahlweise hoch. Bei einigen Anforderungen (z.B. Aufritt Wall, kleiner Sprung, direkt danach Absprung, so dass Pferd es vorher gar nicht sieht) wäre ich im Leben ohne Trainer nie auf die Idee gekommen, dass ich das mir :wink: und meinem Pferd schon zutrauen kann. Aber das Schimmelinchen lief wie ein Uhrwerk, egal wie schmal, schräg oder hoch die Hindernisse waren. Stehe mit meiner Begeisterung nicht alleine da; sämtliche Profis und Halbprofis waren vom Baby und ihrem Talent hin und weg. (Vor Stolz fasst geplatzt bin heute)

Fotos gibt es wie fast immer nicht. Aber in Kürze sollte eines vom Turnier in Altenstadt kommen. Und beim Turnier in zwei Wochen soll auch ein Fotograf da sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2009, 22:36 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Allrounder, das klingt toll! Herzlichen Glückwunsch!!! Ich bion gespannt auf die Foptos - lad die mal unbedingt hier hoch, wenn Du sie hast!

Ich wünschte, ich wäre mit meinem Kleinen schon so weit...
Mit dem bin ich heute das erste Mal eine Tour geritten, wo Baumstämme über den Weg lagen - der erste schräg, die anderen flach auf dem Boden. Hat er total Klasse gemacht - der ist am Sprung einfach der absolute Wahnsinn. Ich freu mich grad soooooooo sehr, dass ich ihn damals nicht wie geplant verkauft habe... :rosawolke:
Das Galoppieren muss er noch etwas lernen - dann können wir auch mal richtig "Busch" wagen :-D

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2009, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:32
Beiträge: 149
Wohnort: Südwestdeutschland
Oh, welch schöner Fred *freu* ... das weckt bei mir doch glatt die enorme Sehnsucht selber wieder starten, aber seit Job ist nix mehr mit Hüh bzw. nix mehr mit Turnier und Busch schon gar nicht, weil zu aufwendig *schnief*

Hab hier mal eine kleine Chronologie reinstellen, die vielleicht dem ein oder anderen Sattelquetscher von Euch Mut macht:
Jahr 1: Pferd 3 jährig, ich 10 Jahre Reitpause, vorher ausschließlich Dressur geritten, 26 jährig. Pferd+ich sind aus Jux zusammen mit Freunden in Luhmühlen einen Jungpferdelehrgang mitgeritten - ich bin bei jedem Sprung gestorben, war ich doch immerhin völlig unerfahren und hatte keine Ahnung wie man auf ein Hindernis zureitet, geschweige denn, was man dann macht - Wir waren tapfer und Hüh hat super mitgemacht. Im Herbst eine Jagd mitgeritten und einen Jungpferde-Geländetest (Projekt Nurmi, extra für 3 und 4 jährige Pferde entwickelt)

Jahr 2: Im Frühjahr immer mal beim Gymnastikspringen mitgeritten, Versuch Ende April eine SpringpferdeA zu bewältigen scheiterte am 2. Sprung, der blendete ganz furchtbar und es sind x Paare da ausgeschieden. Ich wusste nicht, dass vor dem 1. Mai Turniere in der Halle sind - dumm gelaufen, wollte aber mit Springen weitermachen, weils Hoppa gern springt. Konsequenz: Hoppa im Sommer zu erfahrenem Springreiter, damit ich nicht mehr versaue als nötig.

Jahr 3: Hoppa 5 jährig, ich gewillt bunte Stangen zu meistern und noch viel lieber (kleine!) Baumstämme. Frühjahr: Hindernisse von 70cm Höhe führen zu Adrenalinschüben, Baumstämmchen zu Schweißperlen, aber irgendwie macht es verdammt viel Spaß. Hoppa und ich vertrauen uns wechselseitig und machen uns gegenseitig Mut. Anfang Juni: erste Eignungsprüfung mit Gelände, Mitte Juni erste GländepferdeprüfungA - ich bin beim Zieldurchritt in Freudentränen ausgebrochen.
Jedes Turnier brachte völlig neue Hindernistypen und Herausforderungen. Die Buschreiter sind aber echt klasse und haben mir bei der Geländebegehung immer Tipps gegeben.
Wir waren sehr erfolgreich und Hoppa+ich hatten sehr viel Spaß. Starteten wir anfangs meist zu langsam und vorsichtig (für einen Dressurreiter ist Geländetempo in der Kurve auf rutschigem Rasen ein Grund für plötzlichen Herztod!), zog mein Hoppa von Turnier zu Turnier mehr und ich ließ ihn. Man, war das geil.

Bilder also Pferd 5jährig, Juni-August
Bild
Caprili lässt grüßen: hier gings bergab und dann über einen offenen Graben. Mir haben alle geraten lieber lange sitzen zu bleiben, falls Hoppa doch reinguckt und Anker wirft (was er offenkundig nicht tat): Bild
Angstsprung: von oben runter ins Wasser:
BildBild
Zeit für ein Lob muss auch in der Prüfung sein - vermutlich auch, um mich wieder zu beruhigen :wink:
BildBild
Anreiten ...... und springen :mrgreen:

Ende der Saison war ein Baumstamm kein Thema mehr, aber diese Bürste hat mir trotzdem noch gehörig Respekt eingeflößt:
Bild

Werds Hoppa wohl schwersten Herzens verkaufen müssen - wegen job&co werde ich in absehbarer Zeit nicht mehr selber zum Reiten kommen *heul* und Hoppa in Beritt oder auf Wiese versauern lassen, wird ihm schlicht nicht gerecht.

_________________
Dressur macht Freude, Springen macht Spaß und das Herz fängt doch erst im Busch an zu schlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2009, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Ohhh, das ist aber echt schade gog!!! aber für dein Pferd ist es bestimmt das beste und schönere, wenn du jemand findest der auch seine begabung für den busch weiter fördern kann und ihm die aufmerksamkeit schenken kann die er(?) verdient...

solche geschichten wie du sie gerade geschrieben hast zeigen mir immer wieder das die Vielseitigkeit genau mein Sport ist...man muss nicht großartig erfolgreich sein, jedesmal tausend schleifen mitbringen...das gefühl von den anderen reitern herzlich aufgenommen zu werden und vor allem die freude über einen gelungenen ritt mit seinem pferd, welches vertraut und kämpft ist unbeschreiblich...

ich hoffe für dich, dass du irgendwann nochmal die chance bekommst in den "busch" zu reiten und mit einem/deinem pferd dort viel freude hast...

"edit"-> wenn du vorher echt nur dressur geritten bist, dann ist es echt eine verdammt gute leistung innerhalb weniger jahre und mit dem selbst ausgebildeten pferd über sprünge wie diesen heckensprung zu reiten...RESPEKT :pro:

LG Claudi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3150 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 210  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de