Als Erfahrungsbericht, ich habe meine 2019 auf der Thüringetiauktion als 3,5 jährige roh ersteigert und selber angeritten.
Die war sofort problemlos zu halftern und halfterführig. Hufe geben musste sie lernen, aber das war kein Problem.
Die Stute hatte so gute Hufe und Stellung, dass mir anfangs kein Hufschmied glauben wollte, dass man da vorsichtig sein sollte, weil die das warscheinlich nicht kennt.
O-Ton... "Da muss doch einer die Hufe gemacht haben". Allerdings ist mir auch aufgefallen, das bei den Hufen anfangs alles was zu lang war einfach sauber wegbrach und die Hufe immer ordentlich aussehen.
Das liegt wohl auch daran, dass die dort eher Mineralstoffarme Böden haben. Mit Gabe von Mineralfutter war das nicht mehr der Fall.
Anlongieren und Anreiten war völlig problemlos. Ich war mir die ersten Wochen oft unsicher, ob man mir nicht doch ein zumindest angerittenes Pferd verkauft hat.
Angeritten Schritt, Trab, Galopp war die im Dezember 3 Monate nach dem Kauf. Also kein Unterschied zu einem Pferd vom Züchter.
Was man bedenken muss, die kennen recht wenig. Da muss man je nach Pferd sicher ein wenig aufpassen. Aber meine hat das in den 2 Jahren alles nachgeholt.
Hier aktuell 5 jährig




Und hier ein Bild 3,5 jährig von der Auktion 2019
