Zum Thema Auktionsreiterei und pferd dort kaufen oder nicht nochmal: Ich selber würde auch nicht unbedingt auf der Auktion ein pferd kaufen oder verkaufen wollen. Denn natürlich werden die da nicht wochenlang Jungpferdegerecht und Eiteitei vorbereitet. Dazu dann noch zig Leute zum ausprobieren, neue Umgebung etc. Das ist natürlich stress. Und leider wollen die Zuschauer ja auch sehen wie das Pferd läuft, wenn man es mal ausreizt.
Auf der andern Seite muss man aber denke auch differenzieren. Wenn einer einen 4 oder 5 jährigen, der schon sauber und schonend angeritten wurde und inzwischen gut grundausgebildet ist, auf die Auktion bringt, so wird der das eher wegstecken als ein noch roher 3 Jähriger. Ebenso gibt es Pferde denen macht der ganze Rummel nix aus und andere sind da einfach sensibelchen.
Ich kenne einige Auktionspferde. Im großen und ganzen waren die nicht anders als andere auch.
Meine Stute wurde von den Vorbesitzern damals auch mit knapp 5 in Westfalen auf der Auktion ersteigert. Und die ist nicht über die Uhr gedreht, im Umgang ein absoluter Schatz, war immer fit auf den Beinen und zeigt nun mit 16 Jahren noch keine Anzeichen von Verschleiß *ganz fest auf holz klopf*
Klar, die war als ich sie mit knapp 8 Jahren gekauft habe nicht ganz korrekt grundausgebildet, hat sich gerne aufgerollt, war recht triebig und etwas unmotiviert. Da könnte man jetzt mutmaßen, dass sie ihr in der Auktionsvorbereitung den Spaß an der Arbeit verdorben haben. Genauso gut kann es aber sein, dass das Pferd vom Charakter her einfach so ist. Manche wollen eben immer gefallen und sind bombenmotiviert und andere fragen immer 2 mal mehr nach. Zudem ging die zu einigen Leuten zum ausprobieren bevor ich sie übernommen hab. Und ich war damals reiterlich auch echt nicht so weit ein Pferd auszubilden und zu korrigieren und hatte lange Zeit auch nicht die optimalen Trainer an meiner Seite. Vielleicht wäre das Pferd heute wo ganz anders wenn die damals ein guter Reiter übernommen hätte, der ein paar Wochen vernünftig an der Basis arbeitet, anstatt mir der jahrelang rumlaboriert... In den letzten 1-2 Jahren wurde das ganze mit meiner jetzigen RL und nach erfolgreich behandelter Borreliose immer besser. Sie wird nie ein mega-rittiges Pferd sein, dass einem jeden Wunsch von den Augen abliest. Aber sie lässt sich ganz normal reiten. Und wenn ich mich umschaue gibts in meinem Umfeld min genausoviele Pferde vom Züchter oder gar schonend selbst aufgezogen, die mit weniger als 10 Jahren platt sind oder beim reiten immer wieder Probleme machen.
