MrCash hat geschrieben:
Naja, Blümchen hats Video eingestellt, Probleme wurden erkannt, sie bekam ein paar Vorschläge und
wir hoffen nun das es schnell fruchtet. Mir macht nur Sorgen das es der RL nicht gleich behoben hat sondern schon ein paar mal anscheinend so reiten ließ, weil dafür bezahl ich den doch, damit ich sowas garnicht erst von andern Leuten gesagt bekommen muß. Ich würde an Blümchens Stelle einfach an den Baustellen arbeiten und ein kritisches Auge auf den RL haben, weil ein paar Wochen falsch reiten ist zu korrigieren, ist das erstmal 1-2 Jahre festgefahren hat man mit nem versauten Pferd zu leben und um die vergeudete Zeit der Korrektur von Pferd und Reiter ist es auch Schade. Jeder grobe Fehler ist relativ zügig zu beheben, aber nur unter guter Anleitung.
Überprüfung von RL, Pferd und mir ist dann Anfang Januar, wenn unsere Spring-RL endlich wieder kommt (besagte Person, der ich die Kleine auch in Beritt geben würde). Dieser Person vertraue ich 100% und vor allem bekomme ich von ihr eine ehrliche Antwort und kein Schön-Gerede.
Andere Frage: Ich habe einen neuen Kappzaum gekauft, endlich einen mit Gebissverschnallung. Nachdem wir alles Kappzaum-Nullchecker sind, frage ich eben hier: Verschnallt man den vom Reithalfter her so tief/hoch wie bei einem englischen RH? Und genauso fest? ("Nasenriemen" ist mit Metall und mit Leder drübergepolstert) Ich habe den gestern bei der Kleinen probiert, die hat ja einen doofen Kopf, weil eben recht schmal, aber super ausgeprägte Backen-Partie und fast normal WB-lang. In der kürzesten Einstellung sitzt das Reithalfter zwei Finger breit unterm Jochbein (?), also so wie ich mein englisches RH auch verschnallen würde. Sonst sitzt es ganz gut, zieht sich nicht ins Auge etc. Ich könnte auch mal ein Bild einstellen, geht aber erst heute abend, leider fliegt das Bild nicht von alleine von meinem Handy in den Teich... Geführt habe ich sie damit schon, nur das GEklapper von den Ringen stört sie etwas, sonst ist sie entspannt damit gelaufen und hat sich auch schön vorwärts abwärts gestreckt und nicht gegen den Kappzaum gewehrt, aber bevor ich damit longiere, wollte ich mich doch nochmal vergewissern, ob er richtig passt.
Btw: Rutschen eure unbeschlagenen Jungen auch so? Unser Pony rutscht ohne Eisen gar nicht. Lilly ist gestern beim Spazieren gehen ständig geschliddert an Stellen, wo die Alte mit ihrem abgelatschten Eisen mit runtergerutschten Vidias überhaupt nicht gerutscht ist. Liegt das am "Gleichgewicht"?