Vielen Dank an alle für die lieben Kommentare *freu*
Ich kenne das Pony schon seit 4 Jahren und er ist charakterlich wirklich einwandfrei. Nun stand er zum Verkauf und ich habe mir das lange überlegt, denke diese Möglichkeit werde ich so nicht wieder haben ein Pony zu kaufen, was ich so lange kenne und mein Sohn monatelang "probieren" konnte um zu sehen ob es wirklich passt.
Klar ist er jetzt noch etwas klein aber wie Colibri und LL schrieben, kommen die beiden super klar. Muss aber auch sagen, dass Pony im Moment ein paar Kilos zuviel hat, so massig wie jetzt ist er eigentlich nicht, wir arbeiten daran. Das Pony ist von der sehr ruhigen Sorte und immer darauf bedacht alles Recht zu machen. Denke mein Sohn wird auch eher gross, denn die Eltern sind's

Er ist jetzt 10. Ausserdem hängt er sich sehr an seine Tiere und ich möchte ihm nicht in 2 Jahren wieder ein anderes hinstellen müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich wenn nötig auch mal aufsteigen kann ohne dass meine Beine über den Boden schleifen *grins* Auch wenns schon sehr grenzwertig mit meiner Grösse ist, hihi.
Zum eigenen Pferd kaufen:
Ich selbst bin mit Pferden gross geworden, wir hatten zuhause 6 Pferde. Als mein Sohn klein war habe ich ihn eher selten mit zum Stall genommen, da ich von seinem Vater getrennt lebe und es mir zu gefährlich war den Kleinen alleine da rumwuseln zu lassen während ich reite. Und auch nicht immer die Möglichkeit bestand eine Aufssichtperson dabei zu haben.
Iergendwann äusserte er den Wunsch auch reiten zu wollen, da Pferde doch ein grosses Thema zuhause waren. Anfangs war ich nicht sooo begeistert, da ich auch die Risiken kenne. Beruhigte mich aber damit, dass er das eben probieren will, weil die Mama das macht
Also meldete ich ihn in einer Reitschule an, wenn schon, dann auch richtig lernen. Vielleicht hört er ja auf wenn der erste Winter kommt: nö. Vielleicht wenn er mal runterpurzelt: nö. Jedenfalls ging er begeistert 3 Jahre zur Reitschule. Danach sah ich, dass er dort nicht mehr viel lernen konnte und meine Freundin bot mir die RB an. Auch dies machte er ganz toll, er mag auch das drumherum: putzen, spazieren, longieren etc. Und er wurde nie zu iergendwas gezwungen nur weil ich selbst reite.
Natürlich weiss ich, dass er diese ganze Verantwortung nicht selbst übernehmen kann und dann beschäftige ich das Pony, dessen bin ich mir wohl eher bewusst als Eltern die selbst nicht reiten und ihrem Kind ein Pferd kaufen. Ausserdem soll er auch noch andere Sachen machen können, und Schule geht sowieso vor. Zwei Tage die Woche ist immer reitfrei und jedes 2. Wochenende wenn er bei Papa ist.
Nachteil ist natürlich, wie schon angesprochen, dass er aufhören könnte, aber auch das ist wohl überlegt, das Pony würde trotzdem bleiben! Bei mir ist das immer auf Lebenszeit, wenn ich mir ein Tier anschaffe.
Vorteile überwiegen für mich trotzdem, ich habe schon das Glück das gleiche Hobby mit meinem Sohn zu teilen und das möchte ich jetzt auch nutzen, denn diese Zeit kommt nie wieder, sie werden so schnell gross *snief* Und wenn ich es nicht versuche ob er dabei bleiben würde, kann ich es auch nicht herausfinden. Ausserdem können wir so zusammen reiten, da beide Pferde nun im gleichen Stall stehen und zeitlich sind wir nicht mehr an RB-Tage gebunden. Und finanziell ist auch alles abgesichert und wir haben beide die Unterstützung von seinem Vater mit dem ich das auch alles ausgiebig besprochen habe. Und: mein Sohn hat nie gedrängelt ein eigenes Pony zu bekommen. Er hat immer verstanden, dass er bis dahin den Weg von Reitschule und RB gehen muss und eigene Pferde nicht einfach so vom Himmel fallen. Es ging jetzt trotzdem etwas schneller als gedacht aber denke er hat es verdient da er auch wirklich Talent und Freude daran hat.
Mein Pferd ist für ihn einfach noch zu gross und das Kräfteverhältnis zu unterschiedlich, da ist mir doch immer etwas mulmig

Dies floss in die Entscheidung auch mit ein. Und sollte er dann in ein paar Jahren immer noch dabei sein kann er auf meins umsteigen und das Pony trotzdem bleiben, denke nämlich ich selbst kann mich auch nicht mehr von dem trennen

Und unbeschäftigt muss er ja dann nicht bleiben, könnte ja dann noch immer einen Reiter für ihn suchen. Aber so weit möchte ich jetzt noch nicht denken, freue mich jetzt einfach nur, dass alles so toll klappt mit den beiden
@Pintomann: ich selbst hatte auch diese Phasen in der Teeniezait wo ich mich für 3 Wochen mal nicht im Stall blicken liess. Ich wurde auch nie von meinen Eltern gezwungen dann doch hin zu müssen. Vielleicht war das auch ausschlaggebend, dass ich trotzdem dabei geblieben bin und es mir dann doch wieder gefehlt hat. Und so möchte ich es auch machen, er weiss dass ein eigenes Pferd auch Verantwortung und Pflichten mit sich bringt und nicht alles auf die Mama abgewältzt werden kann. Denke das ist so ein Mittelweg den man da gehen muss. Ich bin nie die gewesen die ihm das Pferd geputzt und gesattelt hingestellt hat auch wenn ich ihm bei allem zur Seite stehe und natürlich helfe.
Denke ihr versteht wie ich das meine
Öhm die Mähne, ja die ist superhübsch, nur ob die so lang bleiben wird.... ist noch nicht entschieden

Und die 2 Hottas zusammen, sie mögen sich können aber leider noch nicht zusammen, da meiner was an der Sehne hatte und noch nicht frei laufen darf:
