Aber das hört sich doch nach gut vermittelbar an. Nur weil die Leute eventuell älter sind, heißt es ja nicht zwangsläufig, dass sie nicht reiten können.
Wir hatten z.B. eine Dame im Stall, die Anwältin war und zwei kleine Kinder hatte. Aufgrund der Kinder hatte sie länger pausiert, war an sich aber eine sehr gut und feine Reiterin. Aber wegen der Kinder wollte die halt auch kein ganz junges Pferd, sondern lieber eins, dass etwas verlässlicher war, was aber nicht hieß, dass sie was anspruchsloses, scheintotes suchte. Die hat auch einen älteren Wallach mit ordentlich go, aber top Charakter gekauft

.
Auch suchen ja reiterfahren Eltern für ihre Kinder öfter mal etwas ältere Lehrpferde. Wenn dein Stute was kann und leichtrittig ist, ist doch super. Gibt ja auch stark reitende Kinder bzw. mit entsprechender Begleitung durch Unterricht...
Beim Preis bin ich ganz bei schnucki. Die haben alle noch einen vierstelligen Betrag bezahlt und das finde ich auch angemessen. Was nichts kostet, wird leider schnell nicht wertgeschätzt und ich muss auch sagen, dass ein ordentliches Pferd auch im Alter noch einen gewissen Wert hat. Wenn die zu billig sind, lockt es meiner Erfahrung nach, leider öfter Leute an, die wirklich keine Ahnung haben. Die, die was gutes suchen, werden bei zu billigen Preisen oft skeptisch, weil die halt auch wissen, dass ein gutes Pferd auch im Alter noch was kostet.
Die Sache mit dem Minusgeschäft... Ich glaube es macht heutzutage fast jeder ein Minusgeschäft beim Pferdekauf. Aber ich verstehe auch oft die Preiserwartungen der Leute nicht. Da wird für einen totalen Mistbock ein Preis von 10 k aufgerufen und da wird auch nicht dran gerüttelt. Lieber behält man den noch 2 Jahre. Wenn man aber überlegt, dass man im Jahr schon gut und gerne an die 5 k für die Stallmiete in einem durchschnittlichen Pensionsstall mit Hallen etc. zahlt und dann noch einiges an TA, Schmied etc. dazu kommt, dann würde ich den Preis lieber etwas niedriger ansetzen oder mit mir reden lassen beim Preis, wenn alles passt, als den noch weiter durchzuschleppen.