Zu anneh sag ich jetzt mal garnichts weiter, ich hab keine Bilder und Kommentare gesehen und das steht ja auch denke ich außerhalb jeder Diskussionsfähigkeit.
Aber zu der Sache "Reitlehrer im Springreiter oder im E-Springen" möchte ich schon was sagen weil ich mich da angesprochen fühle: ich hab ja nun auch nen Trainer C-Schein, auch wenn ich momentan außer meinem Freund und gelegentlich einer langjährigen Freunden niemanden unterrichte. Und ich habe ein inzwischen 7-jähriges Pferd, selbst angeritten und ausgebildet, die seit diesem Jahr in der Dressur in L platziert ist. Im Springen bin ich mit meinem alten Pferd A geritten, auch gewonnen, allerdings ist das "mal eben" 12 Jahre her und ich bin zwischen diesen beiden Pferden vielleicht 10 E-Springen geritten und hab ganz sicher keinen Sprung über mehr als 90cm gemacht.
Nun bin ich LK5 in der Dressur und zurückgestuft auf LK6 im Springen, was ganz legal und üblich möglich ist. Mein Pferd ist wie gesagt inzwischen 7 und ging dieses Jahr ihre ersten vier Springen am Turnier. Das Ganze hat sich so hingezogen, weil sie 5-jährig beim Anspringen (nach massivem Überspringen und ich hatte extra deswegen erst 5-jährig damit begonnen) ne gezerrte Sehne hatte, daraufhin natürlich nochmal ein Jahr kein Springen und das dann 6-jährig natürlich mit dem Überspringen auch noch nicht besser war, so dass da an Springen am Turnier nicht wirklich zu denken war. Inzwischen ist das mit dem Überspringen daheim nahezu weg, auch das glotzen, aber am Turnier knallt sie noch immer in die Luft wie nix, so dass ich bei jedem Sprung Mühe hab mich festzuhalten. Was soll ich denn mit diesem Pferd Eurer Meinung nach bitte reiten, wenn nicht Springreiter und E-Springen???? Eignung wäre vielleicht inzwischen machbar, entfällt aber leider wegen Alter (und das bedauer ich wirklich sehr), ebenso wie Springpferde. Abgesehen davon würde ich sie über die 1,05m in der Springpferde im Leben nicht drüber bekommen vor lauter Glotzen und dann Überspringens. Wir sind über die 85cm im E-Springen eh schon auf gut nen Meter in der Luft, ich will nicht dran denken, wo wir bei 1,05m Hindernishöhe wären. Das einzige was ich ihr anerziehen würde, wäre Stoppen und das kann ja nun nicht Sinn der Aktion sein. Daher werde ich auch nächstes Jahr noch E-Springen reiten mit der, hoffentlich mit Option auf A* zum Ende der Saison, aber wenn nicht, dann eben nicht und noch ein Jahr (oder ein halbes) in E.
Nun unterscheidet mich von Biest ja nur, dass ich momentan nicht aktiv unterrichte. Wenn ich das täte (in der Dressur und wenn ich mich im Stall so umgucke möchte ich schon mal behaupten, dass auch ich da noch einigen was vernünftiges beibringen könnte) würde ich deswegen aber trotzdem noch nicht routionierter Springen! Insofern weiß ich wirklich nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat!
|