Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 22:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2010, 14:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:15
Beiträge: 262
Ohhh hier schreibt noch jemand.
Also Püppi hat sich nen gelben geholt. Hinten das bein dick. Und da es nicht weg ging kam der tierarzt gestern. naja nen paar tage noch Schritt und dann wieder ans Werk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. April 2010, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Alle Jungpferde in Urlaub?

Ich wollte ja gestern vom Glauben abfallen: wir waren ausreiten. Alles super, die Weiber artig im Trab, einmal schön galoppiert, dann wieder längere Touren getrabt, alles gut und sehr entspannt. (Die Stute der Mitreiterin ist auch erst 6), Positionen mal gewechselt, mal nebeneinander.

Dann wollten wir einen schönen Weg nochmal kurz galoppieren ... da lag allerdings viel Holz rechts und links, meine fand das erst etwas gruselig ... dan ging es, ich wollte angaloppieren -> keine Chance. Wir sind also nochmal zurück um es nochmal zu probieren, weild as kann ja an sich nicht sein (und beim Galopp vorhe rist sie sofort auf Hilfe artig und korrekt angesprungen).

Auf dem Rückweg mit etwas mehr Einsatz und dann Stimme galoppierte denn gleich mal die Mitreiterin mehrfach, meine dann endlich auch mal so ein wenig ganz verhalten, so das wir dann vono der Mitreiterin überholt wurden, die da kurz etwas in Nöte kam.

Aber nicht mal das hat mein Viech irgendwie interessiert. Die parierrte in den Trab und trabte dann ganz fluffig und entspannt während meine Mitreiterin sich zu Rehct nicht groß anlegte sondern in Ruhe ihr Pferd wieder an die Hilfen brachte und dann durchparierte.

Was ist das denn? Also es ist ja schön wenn ein Pferd nicht hirnlos hinterhersprintet - aber das hat mich nun doch etwas aus der Fassung gebracht, das sie obwohl im Galopp nicht mal hinterhergaloppieren wollte. Was macht man denn da?

Je energischer in so einer Situation werde, um so unsicherer und unwilliger wird mein Pferd. Ich habe den Eindruck, das ist ihr dann gerade alles zu viel ... was ja in dem Alter durchaus sein kann, ok, aber das geht von einer Sekunde auf die andere. :?

Bzw. vor allem der Galopp ist dann unmöglich. Im Trab beruhigt sie sich dann schnell ... aber irgendwie kenne ich bisher nur Pferde, die je unsicherer sie werden erst Recht galoppieren und die Flucht ergreifen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2010, 16:24 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
@fienchen
na freu dich doch...das klingt doch nach sehr entspanntem ausreiten
ich würde darauf tippen dass sie sich vielleicht noch etwas unsicher ist und gerne erst mal die lage beobachtet und sich umsieht...und deswegen nicht so rennen will...ich würd mir jedenfalls da weiter keine gedanken machen...ich schätz mal der rest kommt von alleine


dann mal kurz zu mir und meinem kleinen: wir dürfen ja jetzt wieder fast normal reiten...und er läuft total schön...
übergänge sind super....bisschen zulegen geht auch (wobei er mir gerne anspringt wenn ichs übertreibe)...und galopp wird auch langsam wieder runder und flüssiger...
vorwärts abwärts macht er gegen ende auch total schön

an sich gibts nix zu meckern aber ich war heute nun das zweite mal aufm reitplatz...und er hat so doll angst und sieht überall monster...er zappelt mir immer mal wieder an oder springt zur seite oder wenn er sich ganz doll erschreckt dann galoppiert er auch quer übern ganzen reitplatz mit sowas ähnlichem wie bocken und ausschlagen...und dabei is er ziemlich unkontrolliert....

würde mir bitte jemand sagen dass das von alleine besser wird und er selber mit der zeit selbstbewusster und weniger schreckhaft wird? so manchmal muss ich mich echt zusammenreißen dass ich nicht auch die ganze zeit irgendwas erahne
ich denke ja mal dass wenn ich da jetzt öfter reite dass es dann bald besser wird...aber wie wird das dann erst am turnier?
ich plane ja sowieso erstmal vorher irgendwo hin zu fahren und in ruhe zu reiten...aber ich schätze dass ja jedes mal wenn der platz neu ist der ganze spaß wieder von vorne beginnt...
ach menno :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 08:55 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:15
Beiträge: 262
@Fienchen

tolle Bilder im Fotothread. Ich verneige mich vor deinen Vorschritten.


Gott, seit ihr alle schon weit. Ich bin im Moment stolz wie Oskar das ich mich endlich traue meine Püppi zu galoppieren. Zwar nur eine hand und auch nur maximal zwei Runden, aber für mich ist das ein riesen Schritt.

Naja und mein Mops trägt seinen Namen immer noch zu recht. Sie ist echt total speckig und ich frage mich wie ich das jemals wegbekommen soll. Kann ja nicht täglich 2 Stunden mit ihr trainieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@Thesa. das ist doch schon mal schön. Ich denke viel Selbstsicherheit kommt bei Typen, die die nicht in die Wiege gelegt bekommen haben, halt von oben: da musst du eben souverän bleiben (so schwer das auch oft ist).

Am Turnier - kann das viel einfacher sein. Da ist alles fremd und bei meiner gab es da den "oh je Mutti, was machen wir denn jetzt"- Effekt udn Pferd war zwar angespannt aber 200% bei mir, da kannte sie sich ja nicht aus ... also ruhig Blut. Außerdem nutzt es ja nix vorher zu hadern, wenn es hopst, hopst es eh :mrgreen:

@Pagani: danke ... mit meinem Sitz bin ich aber immer noch schwer unzufrieden im Trab, da lässt sie sich aber auch nicht so einfach sitzen :evil:

Leider gibt es von gestern natürlich keine Belege, nur Zeugenaussagen (muß man sich eigentlich Sorgen machen wenn Westernreiter gefällt wie man reitet? *grübel* ) ... aber die maus war wirklich gut und das obwohl ich offensichtlich alles nur mögliche anstelle um es ihr schwerer zu machen :-?

Aber sie ist am Ende nicht nur super aus dem Schritt angaloppiert *fast platz vor Stolz weil wir das ganz alleine gemacht haben*, sondern danach auch so schön rund und gesetzt galoppiert - davon will ich mehr.

Generell hat sie jetzt 3 Tage Lehrgang locker und willig durchgezogen -> ich hatte offen gesagt für gestern mit Unlist gerechnet und dann hätten wir halt einfach Stangen und Cavaletti in die Bahn gepackt als Plan B.

Jetzt ist erst mal ein paar Tage locker und lustig angesagt.

Aber wir hatten ja auch die Phase wo angaloppieren schwierig war und gerne mit wilden Bocksprüngen gespickt - also ich verstehe da absolut wenn man mal etwas Schiss hat und sich eben langsam rantastet.

Gib euch Zeit und das wird schon und irgendwann macht es dann richtig Spaß! Und mit dem mopsig ... meine war letztes Jahr auch irgendwie immer mopsig ... dieses Jahr sieht sie jetzt gut aus, ist vielleicht auch einfach so eine Proportionierungs-Phase ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 10:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:15
Beiträge: 262
Naja, sie ist definitiv fett. Da schwabbelt alles wenn sie läuft. Hoffe ich krieg die Im Sommer mal auf normalfigur. Sie stand jetzt ja die meißte Zeit, aber wo ich jetzt draußen wieder reiten kann hab ich mir das zum Ziel gesetzt. Ich mache aus Mops ne Gazelle :-)

das mit dem galopp ist ja nicht das sie buckelt, sondern ein ziemliches Grundtempo braucht und da setzt es bei mir halt vom Kopf her aus. Es fühlt sich an wie unkontrolliertes davonschießen. Ist es nicht, aber mein Kopf sagt halt was anderes in dem Moment. Und das sich der Galopp dann auch sehr unangehnem anfühlt muss ich wohl nicht sagen. Aber ich übe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Mir hat ja auch nur die Möglichkeit, das in einem von 50 Fällen das Pferd einen Handstand macht ausgereicht ... und bei hohem nötigen Grundtempo verstehe ich es sehr gut das man sich da nicht wohl fühlt :ashock:

Ok, speckefett das es schwabbelt ist nicht gut ... aber gerade im gelände geradeaus kann man ja doch mal etwas mehr Bauchweg-Training machen.

Alternative: nebenan ein Fohlen - wirkt bei meinen Wunder, die stehen den ganzen Tag am Zaun, seine Hoheit bewachen Mutter und Kind und Fiene hat Kulleraugen und will auch eines ... dazu lassen sich die beiden dazu hinreissen, mit der kleinen Maus zu rennen und zu toben denn die Mama ist da etwas faul -> selbst mein Specki ist in spätestens 2 Wochen rank und schlank, weil keien Zeit zum Fressen und viel Sport :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wir waren am Sonntag das erste mal auf einem etwas größeren Ausritt. Bei unserem Gelände bedeutet das, man reitet entweder 10-15 Minuten durch die Ortschaft oder überquert eine stärker befahrene Ausfallstraße direkt neben der ICE-Trasse und reitet danach unter der Autobahn und ICE-Trasse durch. Wir hatten die zweite Variante gewählt. Stütchen fürchtete sich sehr vor den donnernden Geräuschen, blieb aber sehr brav. Danach hatten wir einen Wiesenweg mit Sicht auf den Main-Damm auf dem Jogger und Radfahrer unterwegs sind. Ziemlich spannend, denn die befinden sich dann ja deutlich über Pferdekopfhöhe. Aber auch das haben wir gemeistert. Leider ist unser Wallach nicht so brav im Gelände und fing das Hüpfen an, so dass wir nur Schritt geritten sind. Aber ich war sehr stolz auf mein Stütchen....

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 13:19 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:15
Beiträge: 262
ICE Trasse mit Autobahn? Ich bekomme ja schon nasse Hände nur bei dem gedanken daran. Bei meinem Mut solte ich doch mal daran denken auf Fahrrad umzusteigen.

Den Mops hab ich Samstag auch ins Gelände mitgenommen. Das erste Mal seit einem dreiviertel Jahr und nach langer Winterpause. Nur Schritt, aber imemrhin.
Sie hat einmal gezuckt und ansonstenlief sie brav mit und für mich vollkommen überraschend auch gerne mal vorne. Als wir wieder da waren war ich sehr stolz auf sie, nur während des Ausritts saß ich oben drauf und dachte mir: das kann eigentlich nicht dein Pferd sein. Wann explodiert sie denn nun?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 13:48 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ja also ich muss auch sagen nachdem mein kleiner mir letztens am platz so doll abging dass ich echt nicht wusste wie ich bremsen sollte will ich ganz bestimmt das nächste halbe jahr nicht ausreiten glaub ich


vor allem is das problem dass unser reitplatz höher liegt und man da son weg hochgehen muss...der platz ist am einritt auch offen....und genau darauf zu is mein pferdchen voll abgegangen und ich möchte nicht wissen ob ich noch hier sitzen würde wenn er den weg da runter gerannt wäre....



also ich bewundere euch ja echt wie ihr euch traut mit den jungen auszureiten...ich sterbe schon beim gedanken daran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2010, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Alia: Ich muß euch mal den "Jungpferde-ans-Gelände-gewöhn-Profi" ausleihen .. für ein entsprechendes Honorar in Bananen, Möhren und Äpfeln tut der ja eh alles :alol:
Oder ich komme wirklich mal vorbei mit Pferd *grübel*

Alternativ machst du mal Auswärtstraining und kommst mich besuchen, das Gelände ist bei uns natürlich schöner - wenn auch etwas langweilig im Vergleich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2010, 17:35 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
so...also meiner hat wohl den turbo neu für sich entdeckt...ich war gestern mit ihm in der gewohnten halle und er war nicht die ganze zeit glotzig aber wenn er was gehört hat is er gleich losgaloppiert und ab durch die halle

in der halle war er die letzten wochen total brav und hat auch nur gekuckt oder kurz gezuckt wenn irgendwo ein lautes geräusch war...und jetzt?! :?


dann is mir heute eingefallen dass man ja magnesium füttert bei unruhigen oder nervösen pferden..
ich weiß nicht ob meiner dadrunter fällt und ob das wirklich was bringt....vor allem will ich ja auch nicht einfach was reinschütten....

würdet ihr das mal versuchen ob er da bisschen cooler drauf wird?



es is inzwischen echt schwierig für mich weil er dann plötzlich so total unkontrolliert ist....ich streng mich dann gleich immer wieder an ganz ruhig zu bleiben und ihm sicherheit zu geben....klappt auch soweit recht gut aber diese losrennerei bei jedem pfurz macht mich doch etwas ängstlich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2010, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Thesa, das bringt m.E nur etwas, wennd as Pferd da aktuel unterversorgt ist. Das Magnesium hat meines Wissen keine beruhigende Wirkung an sich ... es wirkt zusammen mit dem Calcium. Clacium erhöht die Reizleitung, ist also zu viel Calcium im Pferd im Verhältnis zum Magnesium (unausgewogene Fütterung o.ä.) dann kann das Pferd dadurch nervöser werden und die Zufütterung von Magnesium gleicht das wieder aus.

Also so ins Blaue hinein würde ich das nicht zufüttern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2010, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Melde mich hier auch mal wieder zu Wort.

Die Ausbildung läuft gut. Leider hab ich fürs Ankymuckel keine richtige Reiterin mehr. Das Mädel, was sie geritten hat, steht nicht mehr zur Verfügung und ihre Pflegerin ist selber noch Anfängerin. Also machen wir momentan 1 x die Woche RU, aber es geht nur darum, dass das richtige "Lenken" gelernt wird, Anhalten, von Punkt zu Punkt reiten.
Alles andere mache ich mit Anky an der Hand/an der Longe.

Theuntje macht sich gut, hat sich nur leider wieder verletzt, kann aber zumindest longiert werden.
Ich bin sehr zufrieden, wie sie sich entwickelt hat.
Beide werden jetzt im Mai und Juni 4 Jahre alt und der Ausbildungsstand ist altersgemäß.
Theuntje geht dazu noch gerne ins Gelände und ist dort wirklich cool.

Bild

von Anky nur ein Foto bei der Fellpflege (habe keine Lust die Reiterin unkenntlich zu machen)
Bild

http://www.vimeo.com/10976516

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Mai 2010, 12:08 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich kann mich ja jetzt auch hier einreihen. Chocolate Muffin heißt der Kandidat. Für alle die es nicht mitbekommen haben:
Bild

Basisdaten:
6 jahre, 160cm, Holsteiner
Aktuell von der Weide, gehört weiterhin dem Besitzer, steht jetzt aber bei mir und ich kann handeln wie mit einem eigenen. Ziel ist es ihn VS vorzustellen. Vor der letzten Weidezeit saß wohl schon mal ein Reiter im Schritt und Trab an der Longe drauf und Freispringen soll er auch kennen.

Er ist jetzt noch keine Woche bei mir und seit Mittwoch bin ich jetzt acuh noch weg, wir hatten also bisher erst 4 gemeinsame Tage:
1. Tag: abholen, 300km Hängerfahrt. Ist brav eingestiegen, brav gefahren und war sofort nach dem ankommen relaxt.

2. Tag: putzen, hier macht das Hinterhufe geben noch Probleme, ist aber dank dem Tipp mit einem Strick schon deutlich besser jetzt. Erst Spazieren, etwas nervös aufm Hinweg, aber trotzdem anständig. Dann Satteln, da war er brav, aber beim anschließenden longieren hat er erstmal gebockt, dann war er eilig, am Schluß wars aber besser.

3. Tag: Putzen, Satteln und dann führen, diesmal ohne Bocken und auch das longieren dann ohne Bocken und insgesamt etwas ruhiger, aber noch nicht wirklich losgelassen. Am Ende noch 3 mal auf jeder HAnd über ein Kreuz longiert, hat er brav gemacht.

4. Tag: Ausritt als Handpferd, war er super brav, trotz ziemlich blödem Reitpferd, er hat gar nix angeglotz und hat sein Tempo immer dem Reitpferd angepasst.

Jetzt wie gesagt 3 Tage Pause und morgen möchte ich dann nochmal mit Sattel longieren und Sonntag evtl. auch mal aufsitzen.
Insgesamt sollte er noch etwas Masse und Muskeln aufbauen, bevor ich wirklich ans reiten denken kann, aber immer mal aufsitzen und mal eine Runde führen lassen möchte ich gerne parallel schon machen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de