och, UNterschiede gibts nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch von Richter zu Richter....
Monje, stell dich mal auf verschiedene Führ-Varianten ein - ich habe bisher erlebt:
- der Strick muss im linken Gebisring eingehat werden
- der Strick muss durch den linken ring und dann im rechten eingeharkt werden
- der Strick muss mit Lonigerbrille ins Gebiss gehängt werden
- der Strick darf gar kein Führstrick sein sondern eine Führkette
- oder er darf kein Strick sein, sondern ein "echter" Zügel
- um das ganze interessanter zu machen durfte der strick nur in Reithalfer gehakt werden
- geführt wird nur mit Links - die Rechte Hand soll im Zweifelsfall das Kind halten
-geführt wird mit rechts
also, da gibts viele kreative Richter *fg*
ich hab jetzt - sollte ich mal wieder führen - imer ne Longierbrille mit dabei und ne Kette......
normalerweise hab ich immer nen weißen Strick mit Karabiner links im gebiss gehabt und mit rechts geführt....
einfach weil ichs unsinnig finde, den Strick links zu halten.
Sollte das Pferd wirklich losspacken - dann seh ich in erster Linie zu, das Viech wieder ruhig zu bekommen und festzuhalten - nicht, dass der die ganze Abteilung aufmischt..... und halte nicht primär das Kind fest und laufe dabei gefahr, dass der Gaul spazieren geht....
außerdem denke ich nicht, dass ich das Kind so doll stabilisieren kann, wenn ichs am Fuß packe..... alles andere ist bei tills Größe für mich eh nicht in Greifweite ;)
ist zwar nicht viel zu erkennen, aber wir waren immer weiß unterwegs....
