Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 8. Mai 2025, 23:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3027 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 202  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 21:47 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
ich habe cora so verstanden, das man ein paar runden über den zirkel schepperm muss um den rythmus zu finden.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 21:54 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ne, nochmal. ich drücke mich vielleicht falsch oder undeutlich aus.

Problem: kein rhytmus, auseinander gefallen, unharmonisch, stocken und abpesen.

meine variante:

zirkel, 2 cavas hinstellen (keine höhe), in stellung und biegung im nicht leichten sitz, eher einsitzen bis leicht entlasten, drüber galoppieren. rhytmus finden und reiten! nach dem sprung ist flux vor dem sprung. im rhytmus jede zirkelrunde 2 mini-sprnge ohne aktion und eile reiten. ....so meinte ich das.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2010, 22:02 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
cora78 hat geschrieben:
ne, nochmal. ich drücke mich vielleicht falsch oder undeutlich aus.

Problem: kein rhytmus, auseinander gefallen, unharmonisch, stocken und abpesen.

meine variante:

zirkel, 2 cavas hinstellen (keine höhe), in stellung und biegung im nicht leichten sitz, eher einsitzen bis leicht entlasten, drüber galoppieren. rhytmus finden und reiten! nach dem sprung ist flux vor dem sprung. im rhytmus jede zirkelrunde 2 mini-sprnge ohne aktion und eile reiten. ....so meinte ich das.



ok das klingt anders. vorher klang es so nach "verjagen"...... zirkel und auf biegen und brechen über die stangen.

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Sehr schön ist auch die Übung, die wir gestern in der Springstunde gemacht haben: unterschiedliche Distanzen hinstellen und dann schauen, wie wenige und wie viele Galoppsprünge man rein basteln kann. Zuerst bin ich im lockeren Arbeitsgalopp im leichten Sitz drüber: 4 Galoppsprünge - passend gebaut war es auf 5, aber mein kleines Pferd hat eine große Übersetzung. Danach eingesessen und im versammelten Tempo da durch: 7 Galoppsprünge. Dabei schulst Du Dein Auge, und Dein Pferd lernt, dass es auf Dich warten muss. Geht übrigens mit fast jeglicher Höhe. Haben kniehoch angefangen, und am Schluss schwebte die einzelne Stange auf ca. 1,25m.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 08:15 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Oh, an dem Problem arbeite ich ja gerade auch :mrgreen: mein Pferd freute sich halt sehr nach ein paar Jahren Pause wieder Hindernisse zu sehen und es ging dann im flachen Jagdgalopp ueber die Spruenge. ich habe jetzt ein paar Mal geuebt einfach ueber ca. Cavaletto - Höhe zu "springen". Also einfach versuchen ruhig zu sitzen, wenn das Pferd loszieht, und es nicht wegzulassen und selber den Absprung zu finden. Ich weiss wie schwer das ist wenn man nicht so geuebt ist (ich hatte etwa genauso lange Springpause wie mein Pferd :roll: :mrgreen: ). Mittlerweile klappt es sehr gut und ich versuche mich mal an Distanzen :mrgreen: Wie allrounder schreibt: Selber versuchen die Galoppspruenge zu bestimmen. ich bin immer geneigt mein Pferd einfach machen zu lassen, weil es selber sehr gut springt und immer Situationen rettet, aber man muss selber sein Auge schulen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 09:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
FaultierFalko hat geschrieben:
3. Springstunde nach siebenmonatiger Pause.
Bild
Ohne mich zwanghaft rechtfertigen zu wollen, aber an den Sprung sind wir oft unpassend hingekommen, und dann siehts immer verboten aus :mad:


Das ist auch kein Sprung. Das ist eine Zumutung. Keine Grundlinie, kein Unterbau, das kann nicht funktionieren. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 09:21 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
naja is halt wie n kleiner jokersprung.. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Singvogel hat geschrieben:
FaultierFalko hat geschrieben:
3. Springstunde nach siebenmonatiger Pause.
Bild
Ohne mich zwanghaft rechtfertigen zu wollen, aber an den Sprung sind wir oft unpassend hingekommen, und dann siehts immer verboten aus :mad:


Das ist auch kein Sprung. Das ist eine Zumutung. Keine Grundlinie, kein Unterbau, das kann nicht funktionieren. :roll:

Über 50 cm sollte eigentl. jedes Pferd ohne Grundlinie, Unterbau und Zutun des Reiters heil drüber kommen. Falls nein, würd ich es einfach lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
zuzi hat geschrieben:
Singvogel hat geschrieben:
FaultierFalko hat geschrieben:
3. Springstunde nach siebenmonatiger Pause.
Bild
Ohne mich zwanghaft rechtfertigen zu wollen, aber an den Sprung sind wir oft unpassend hingekommen, und dann siehts immer verboten aus :mad:


Das ist auch kein Sprung. Das ist eine Zumutung. Keine Grundlinie, kein Unterbau, das kann nicht funktionieren. :roll:

Über 50 cm sollte eigentl. jedes Pferd ohne Grundlinie, Unterbau und Zutun des Reiters heil drüber kommen. Falls nein, würd ich es einfach lassen.


ja, allerdings fürs die probleme die falko hier erwähnt sollte sie doch etwas einladene sprünge wählen damit man sich das nicht doppelt schwer macht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
Das stimmt. Für einen geübten und routinierten Springreiter ist das kein Thema. Aber das ist Falko wohl nicht. So macht man es sich schwerer als es sein müßte.

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
das sind doch keine 50cm. Das ist ja schon ein Sprung und pferde die nun nicht übermäßig Talent haben (so wie meins :mrgreen: :mrgreen: ) möchten da halt passend hingeritten werden.

Finde den Aufbau daher auch daneben.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
Zumal ich einfach mal ne Stange davor legen würde, wenn mein Schüler 20 Mal unpassend an den Sprung kommt. Irgendwann wird da auch das bravste Pferd mal sauer, wenn es ständig unpassend da drüber gescherbelt wird.

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 10:16 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ja das is klar.. sowas muss man net unbedingt hinbaun.. aber weil singvogel gesagt hat dass der aufbau so kein sprung ist. sowas gibts oft genug als joker in nem punktespringen. aber ich denke sowas muss man schon auch gezielt trainieren wenn man springen reiten will, da hier das bei falko aber anscheinend nicht der fall ist, würde ich auch einladender bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 1036
Wohnort: Altmark
So sehe ich das auch, für einen unerfahrenen Reiter mit ebensolchen Pferd ist das nicht unbedingt sinnvoll, gerade wenns häufig unpassend ist ... aber ansonsten kann das eine spannende Sache sein :mrgreen:

Bild

Bild

EDIT: Von der anderen Seite geht auch :wink:


Zuletzt geändert von Gerlis am 28. Mai 2010, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 1036
Wohnort: Altmark
Und weil wir ja bei Schämfotos sind ...

Bild

Bild

Das war wohl nichts ...

:aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3027 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105 ... 202  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de