Singvogel hat geschrieben:
..... ob das Pferd jetzt bei weniger als der Hälfte der Arbeit im Vergleich zu früher einfach weniger geworden ist, oder ob ihm die Arbeit wirklich fehlt.
Hmm ........ wenn ich so überlege, eigentlich Beides, wobei die Sache mit der fehlenden Arbeit natürlich meine Einschätzung ist. ER beschwert sich ja nicht ...... ich merke halt nur, wie er sich körperlich zum Negativen entwickelt.
Ich muss dazu sagen, vor ca. 4 Jahren hatte ich ihn schonmal ein paar Monate bei mir. In einem wirklich super Stall, damals mit Halle, Pferde den ganzen Tag auf Koppel, super gute Versorgung ...... nur, damals noch mehr als heute, ich konnte ihn nicht so reiten und fordern, wie er es gewohnt war (weil ich noch nicht soweit war). Und natürlich auch nicht jeden Tag. Und, in der Zeit hat er mit dem Koppen angefangen ......
Deshalb mache ich mir ja Gedanken ..... wer weiß, was ihm jetzt noch einfällt, weil er wohl nicht ausgelastet ist.
Yvel hat geschrieben:
Ist es denn absehbar, dass du zb in einem Jahr wieder mehr Zeit hättest?
Leider nicht wirklich

...... wenn er so genügsam wäre, wie mein anderer - der erstrahlt in voller Pracht und macht ja nun auch nicht mehr - dann wäre es ja nicht ganz so schlimm.
Eine Halle würde uns natürlich schon weiterhelfen, da wäre man nicht so wetterabhängig und hätte über den Winter nicht so eine lange Pause. Aber, woher nehmen und nicht stehlen. Ich bin ja erst aus einem Stall mit Halle ausgezogen, weil es einfach zu weit war. Ich war i.d.R. fast ne Stunde einfache Strecke unterwegs ..... nach einem langen Arbeitstag ist das auf Dauer ganz schön nervig. Deshalb eben dieser Kompromiss.
Ich stelle immer wieder fest, mal von Geld und Zeit abgesehen, es ist wirklich nicht einfach, Pferde zu haben .........
