Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Docs Kummerthread
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=27697
Seite 2 von 24

Autor:  ladida [ 7. Mai 2009, 09:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Der ist so genial. Voll mein Geschmack und für mich perfekt im Futter.

Autor:  Snoeffi [ 7. Mai 2009, 09:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich bin aus aktuellem Anlass eher vorsichtig mit solchen Foto-Beurteilungen geworden.
Klar - das Pferd auf dem Foto sieht gut aus, nicht zu fett. Ich könnte hier jetzt auch ein Foto von meinem Kleinen einstellen und ich bin mir sicher, die Beurteilungen würden exakt so ausfallen. "Sieht sportlich aus, nicht zu fett, gut bemuskelt".

Trotzdem hat mein Pferd enorm abgebaut und ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Das können aber nur Leute beurteilen, die ihn zu seiner "Bestzeit" gesehen haben.

Falls colibri nur wissen will, ob Ihr Pferd zu dünn ist, genügt diese eine Foto und es wird wohl kaum jemand sagen, dass dieses Pferd zu dünn ist. ABER: Ob das Pferd abgebaut hat und dünner geworden ist, können wir anhand dieses eines Fotos wohl nicht sagen.


:mrgreen:
Während ich mit PC-Problemen gekämpft habe, hat Colibri noch ein älteres Foto eingestellt.

Meine Meinung: Das Pferd hat leicht abgebaut, war früher runder in der Kruppe und hatte mehr Halsmuskulatur. Er ist heute sicher nicht zu dünn, aber im Gegensatz zu früher weniger gut bemuskelt.


Snoeffi

Autor:  Rhapsody [ 7. Mai 2009, 10:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich schließe mich Snoeffi an. Von den Bildern her finde ich ihn jetzt nicht zu dünn, finde aber, dass er auf dem älteren Pferd besser in Muskulatur stand...

Autor:  Susa [ 7. Mai 2009, 10:28 ]
Betreff des Beitrags: 

ich stehe ja eigentlich eher auf die "dicken", aber der Doc passt schon so. bisserl mehr muskeln und er ist perfekt.

Autor:  yvi [ 7. Mai 2009, 10:31 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  zera [ 7. Mai 2009, 10:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde es immer bedenklich, wenn ein Pferd Muskeln abbaut, obwohl es geritten wird. Ist für mich ein eindeutiges Zeichen, dass irgendwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Entweder ist die Reitweise Banane - wage ich nach allem, was ich an Bildern gesehen habe und nach den Berichten hier aber mal ad hoc auszuschließen, oder es liegt irgendein gesundheitliches bzw. ernährungstechnisches Problem vor.

Klar - er hat wegen ein paar Zipperlein ab und zu weniger getan - aber er ist ja eigentlich schon mehr oder weniger durchgängig gearbeitet worden, sollte von daher zumindest seine Muskeln behalten, wenn auch nicht unbedingt weiter aufbauen können.
Wenn Euch allen aufgefallen ist (ich kann das hier anhand der Bilder nicht beurteilen), dass er weniger geworden ist, würde ich vielleicht doch mal der Sache auf den Grund gehen, warum...

- (Band)würmer (-> vorsichtshalber einfach mal ne Droncit rein)
- Mangel an wichtigen Mineralstoffen usw. (Prädestiniert: Selen, Magnesium, Calcium)
- Generell zu wenig Futter
- Und - mal als Dauerbrenner: Sattel vielleicht nicht mehr ganz passend? :mrgreen:

Und es ist noch zu bedenken: Das Pferd ist jung, kann also durchaus gerade in nemWachstumsschub stecken, wo eben mehr Energie ins Wachsen als in Muskelstoffwechsel gesteckt wird... Da kann man dann in Absprache mit dem TA aicherlich noch etwas unterstützen.

Autor:  yvi [ 7. Mai 2009, 10:56 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  zera [ 7. Mai 2009, 10:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Füttern? :mrgreen:

Autor:  yvi [ 7. Mai 2009, 11:00 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  zera [ 7. Mai 2009, 11:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Nee, sicher auch Mineralien und Eiweiß.

ICH würde jedenfalls NICHT soweit gehen, Verkaufsställen zu unterstellen, sie würden Anabolika, Hormone oder andere "unlautere" Mittelchen verwenden. Man kann auch Pferde mit einer guten Grundversorgung - bei entsprechendem gezielten Training - gut aufbauen (guckst du z.B. meine Ponystute, die täglich konstant sehr leicht von einem kleinen Mädchen gearbeitet wird - die hat den Kragen auch nicht vom Rumstehen und Anabolikafressen). :wink:

Autor:  SektOderSelters [ 7. Mai 2009, 11:08 ]
Betreff des Beitrags: 

zera hat geschrieben:
Nee, sicher auch Mineralien und Eiweiß.

ICH würde jedenfalls NICHT soweit gehen, Verkaufsställen zu unterstellen, sie würden Anabolika, Hormone oder andere "unlautere" Mittelchen verwenden. Man kann auch Pferde mit einer guten Grundversorgung - bei entsprechendem gezielten Training - gut aufbauen (guckst du z.B. meine Ponystute, die täglich konstant sehr leicht von einem kleinen Mädchen gearbeitet wird - die hat den Kragen auch nicht vom Rumstehen und Anabolikafressen). :wink:


außerdem investieren die auch gar nicht erst soviel geld, damit der bock dann wieder verkauft wird.

Grundsätzlich schließe ich mich zera aber voll und ganz an, ich finds bedenklich, wenn pferde gerade zum sommer hin, muskeln abbauen!

Autor:  Rhapsody [ 7. Mai 2009, 11:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, aber grundsätzlich ist es doch auch so, dass die Pferde in Verkaufsställen von Profis ganz anders und mit mehr Intensität und Tempo trainiert werden, als es eine Privatperson im Normalfall macht.. allein da kann doch der Knackpunkt liegen...

...zumal ich NICHT finde, dass er besorgniserregend unbemuskelt aussieht...

Autor:  bluesky [ 7. Mai 2009, 11:22 ]
Betreff des Beitrags: 

yvi hat geschrieben:
aber höchstwahrscheinlich nicht nur hafer :wink:


Ne, die füttern auch Heu satt.... :mrgreen:

ABER die werden in einem Verkaufsstall halt mind. 1 Stunde richtig GEARBEITET und kommen meist noch 1-2 Stunden an die Führmaschine.

Was der "Durchschnittsreiter" dagegen 1 mal am Tag 45-60 min mit seinem Pferd macht ist zum großen Teil kein richtiges arbeiten (meine ich allgemein, über Teti kann ich mir kein Urteil bilden, ist ja auch gar kein Vorwurf, nur ne Erklärung warum die meisten halt abbauen)

Irgedelche "Mittelchen" zu füttern kann sich so gut wie kein Verkaufsstall erlauben, da selbst bei ner kleinen Aku so gut wie immer eine Blutprobe genommen wird (wer das NICHT macht ist echt selber schuld)!

Autor:  Rhapsody [ 7. Mai 2009, 11:23 ]
Betreff des Beitrags: 

bluesky hat geschrieben:
yvi hat geschrieben:
aber höchstwahrscheinlich nicht nur hafer :wink:


Ne, die füttern auch Heu satt.... :mrgreen:

ABER die werden in einem Verkaufsstall halt mind. 1 Stunde richtig GEARBEITET und kommen meist noch 1-2 Stunden an die Führmaschine.

Was der "Durchschnittsreiter" dagegen 1 mal am Tag 45-60 min mit seinem Pferd macht ist zum großen Teil kein richtiges arbeiten (meine ich allgemein, über Teti kann ich mir kein Urteil bilden, ist ja auch gar kein Vorwurf, nur ne Erklärung warum die meisten halt abbauen)

Irgedelche "Mittelchen" zu füttern kann sich so gut wie kein Verkaufsstall erlauben, da selbst bei ner kleinen Aku so gut wie immer eine Blutprobe genommen wird (wer das NICHT macht ist echt selber schuld)!


So seh ich das auch... mein Pferd arbeitet auch fast täglich... aber würde der von nem Profi geritten, sähe der auch nochmal ganz anders aus - weil ICH den einfach anders fordere...

Autor:  yvi [ 7. Mai 2009, 11:27 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Seite 2 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/