sammyli hat geschrieben:
@Monje
Ich finde deine Stute auch sehr schick und das du die Fortschritte so ganz ohne RL hingekriegt hast, Respekt
Zum Thema "aufdenbodenglotzen", ich war auch jahrelang abhängig davon

Ich war letztes Jahr im April bei einem Kurs, der RL hatte den ultimativen Tipp für mich! Immer einen Punkt fixieren wo du hin willst, sofort den nächsten fixieren usw. Zu Anfang sehr nervig, aber bei mir hats geklappt, bin meine Sucht los

Inzwischen gehts sogar ganz automatisch!
Naja, so ganz ohne wars ja nicht. Die letzte Zeit halt, seit kurz vor und seit dem Stallwechsel. Ab nächsten Monat solls dann wieder los gehen mit dem Unterricht, ich bin derzeit noch am schwanken zwischen zwei Möglichkeiten an RL´s.
Solang hole ich mir alle möglichen Tips von der Tochter des Stallbesis. Sie hat mich auch heute beim Springen unterstützt, springt selber bis M mit ihrer Stute.
Im Grunde weiß ich schon wo die Fehler liegen, aber dieser blöde innere Schw....hund will ja auch überwunden werden. Ich mach das halt so, das ich mir immer ein kleines Ziel setze. Zur Zeit gehts mir halt z.B. darum, daß Stuti mein Bein mal gelassener aktzeptiert. Sie ist da nämlich ziemlich grantelig und wenn ich mal das Bein mehr als nur einfach anlege, wird sie gleich zackelig und versucht sich übers angaloppieren zu entziehen. Die letzten drei Male wars schon richtig super und ich komme auch mal zum Treiben, ohne das sie mir gleich los schießt.
Naja und das mit dem nach unten gucken ist echt ne ätzende Angewohnheit.. Dein Tip ist aber mal ne Idee... ich versuch mir mal das zu merken. Komischerweise hab ich das im Unterricht fast gar nicht gemacht, vermutlich weil ich einfach insgesamt viel mehr auf meinen Sitz konzentriert war und weniger aufs Pferd

.. wenn der Sitz stimmt läufts Pferd ja fast von alleine... meins wenigstens

.
Naja, aber wir sind ja Freizeitreiter, bisher ohne Turnierambitionen. Dafür kann sich das wohl denke ich ganz gut sehen lassen

.