Hehe, der erste Kontakt mit dem Wasser sah gestern so aus:

Sie ist aber tapfer weitergegangen und nicht stehengeblieben


Mit dem Pferdchen war ich sehr zufrieden, die hat toll mitgemacht, aber mit mir ... naja ...
Hab mich da irgendwie nicht richtig reinfinden können, gab irgendwie immer nur die Wahl zwischen zu sehr dicht oder sehr weit

Am Anfang habe ich sie zur Sicherheit dann immer noch so einen halben Galoppsprung machen lassen, später dann recht früh abspringen lassen, wenn ich ein gutes Gefühl hatte - Sarah war begeistert, der Trainer weniger ... mit Sarah kann man das zwar durchaus mal machen, aber sie wird dann gern übermütig und will dann immer früh los

Der erste Wassereinsprung - hier noch ein wenig verhalten - für ihre Verhältnisse jedenfalls



Wasser fand sie dann richtig toll, ist immer mit viel Begeisterung rein und raus gesprungen ...

Tja, aus dem Wasser rausspringen ist anstrengender
Habe dann auch den Hinweis bekommen, dass ich doch die Zügel ruhig länger lassen soll, dann müsste ich nicht immer die Arme so strecken - gute Idee, sprang sich viel leichter ... aber beim Galoppieren haben die Hände immer wie von selbst nachgefasst



Uns wurde dann gesagt, wir sollen den Wassereinsprung nicht ganz so "optimistisch" angehen


... und so sieht es aus, wenn man das mit dem "auf groß" ein wenig übertreibt ... wenn man sich vorstellt, dass der Schatten mit zum Sprung gehört, siehts gar nicht so schlimm aus
Beim Reiten kam mir das aber längst nicht so weit weg vor ...


Treppchen hat sie auch schön gemacht


Man kann auch ohne Sprung springen
