meine Stute wurde bis 8 -jährig in Watte gepackt , jeden Winter Pause. Sie war immer ein rittiges und leistungsbereites Pferd, aber auch sehr anfällig. Mit 9 ist sie
richtig an die Arbeit gekommen und hält auch die Belastungen aus, sie war aber auch erst mit 8 Jahren fertig gewachsen.
Ich würde es immer wieder so machen. Mein neuer Kleiner, wenn er denn nächstes Jahr zu uns kommt, kommt in eine gemischte Herde, wo er reichlich zu tun hat. Spielen , Fressen und toben. Auf 2 Hektar kann er sich 8 -10 Stunden ganzjährig Weide auslassen. Ich denke nicht das es ihm langweilig wird, im Gegenteil ich finde es gesünder die in Ruhe wachsen zu lassen und das ist mit 4 ganz sicher nicht der Fall.
Wenn der Schwatte von Lexi mal ein halbes Jahr oder Jahr Pause hat, finde ich das absolut nict tragisch, sie wird garantiert dort anknüpfen können, wo sie aufgehört hat. Ich würde ihn nicht verkaufen! erstmal abwarten.
Das Kind und Mann darunter "leiden" bleibt nicht aus, aber das ändert sich ja wenn der kleine In den Kiga kommt, wo du mehr Zeit hast.
Momentan hab ich 2 Pferde bei mir , ich bin Selbstversorger und muss täglich 50 km hin zuürck fahren , manchmal 2 mal am Tag. Das frisst ne Menge Zeit. Wenn der Junior in einem Jahr oder so kommt, hab ich eh mehr Zeit, weil meine Kinder groß sind und die meiste Zeit unterwegs. Natürlich wird mir bei 3 Pferden auch Bange, Stall misten etc..... momentan ist meine Tochter fleissig mit dabei.
Doch der Winter kommt und ich überlege mir , obwohl beide Pferde jetzt top geritten und super trainiert sind, sie in Winterurlaub zu schicken. Fällt mir sehr schwer, aber mehr wie gelegentlich aus reiten bissi Dressur im Schnee, wirds nicht werden. Und wenn s doch zuviel ist, dann machen wir ebend doch Pause

so what und die Große wird 13 .
Schwer fällt mir s mir nur aus einem Grund, weil soviel Zeit mit Training, Herzblut , Beritt und viel Geld drinnen steckt. Die schöne Kondition und Muskulatur
