meiner hat, als ich ihn neu hatte, immer gewiehert,wenn er irgendwo alleine war . Er kam ja frisch ausm Gestüt und alles war fremd, außerdem ist er der Cheftyp und hat gern alles unter Kontrolle. So ist er mir anfangs auch immer durchgegangen beim longieren,wenn er aufm Platz oder in der Halle war und die andren Pferde auf Paddock oder Koppel gebracht wurden. Nach einiger Zeit wurde mein Einfluß auf ihn besser und es klappte besser, d.h. er wieherte nur noch, war aber auf mich zu konzentrieren, wenn ich ihn konsequent longierte . Zum Einreiten nahm ich die erste Woche jedoch besser die Zeiten, in denen wir ganz alleine waren und es möglichst ruhig war. Dann war es so, dass er beim reiten noch wieherte, wenn er andre Pferde hörte,aber sich weiterreiten ließ. Mittlerweile kann ich ihn recht problemlos reiten, auch wenn andre kommen und gehen und diese wiehern,wenn ich ihn gedanklich bei mir habe wiehert er nicht und läuft weiter ohne diese wahrzunehmen.
Allerdings braucht er eine aktive Reitweise,wenn ich ihn nicht gedanklich beschäftige sucht und findet er alle möglichen Gründe um mal eben mit mir durchzustarten
