Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=60256 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Snoeffi [ 11. September 2024, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Hallo, ich habe eine Frage an alle Futterexperten. Bei mir im Offenstall wird Hafer und das Puritan von Höveler angeboten. Bei meinem Einzug vor einem Jahr habe ich mir die Beschreibung und die Inhaltsstoffe von dem Puritan auf der Herstellerseite durchgelesen und für okay befunden. Jetzt hat mir eine andere Einstellerin erzählt, dass das Futter "Mist" wäre. Da wäre ein Inhaltsstoff drinnen, der eine Vorstufe von Aspirin sei. Das hätte ihr ein Chemiker gesagt, den sie gefragt hat. Der hat ihr dann dringend von dem Futter abgeraten. Außerdem hätten Erbsenflocken rein gar nichts in einem Pferdefutter zu suchen. Kann da jemand von Euch etwas dazu sagen? Hier ist der Link https://www.hoeveler.com/shop/hoeveler-pur.itan Vielen Dank Snoeffi |
Autor: | Diva [ 11. September 2024, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Zitat: Da wäre ein Inhaltsstoff drinnen, der eine Vorstufe von Aspirin sei. Und was bedeutet das? Also selbst wenn da irgendeine Vorstufe von Acetylsalicylsäure drin wäre, was würde das machen? Würde es überhaupt was machen? Zitat: Außerdem hätten Erbsenflocken rein gar nichts in einem Pferdefutter zu suchen. Sagt wer und warum? Ich habe gerade bei Google Pferdefutter Erbsenflocken eingegeben und da bekommt man unendliche viele Treffer - gerade in getreidefreiem Müsli scheint das nahezu immer drin zu sein. Ob Müsli an sich jetzt gut oder schlecht ist, da scheiden sich die Geister ja eh sehr stark, aber das überzeugt mich bis jetzt nicht um über die Qualität eines Futters zu urteilen. |
Autor: | hexicat [ 12. September 2024, 07:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Viele Pflanzen wie Weide oder mädesüss enthalte diese Vorstufe ja auch....wenn das Hüh Weide knabbert, nimmt es also natürlicherweise ASS auf |
Autor: | Diva [ 12. September 2024, 08:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Und was bedeutet das? Hat das dann schon eine blutverdünnende, schmerzlindernde Wirkung? Ist es dopingrelevant? Hat es in normalen Mengen überhaupt eine Wirkung? Ich kann mit der Aussage, dass in diesem Müsli eine Vorstufe von ASS drin ist nichts anfangen. Ist das schlecht oder gut oder egal? Und wenn es irgendwas ist, dann warum? |
Autor: | Snoeffi [ 13. September 2024, 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Diva hat geschrieben: Und was bedeutet das? Hat das dann schon eine blutverdünnende, schmerzlindernde Wirkung? Ist es dopingrelevant? Hat es in normalen Mengen überhaupt eine Wirkung? Ich kann mit der Aussage, dass in diesem Müsli eine Vorstufe von ASS drin ist nichts anfangen. Ist das schlecht oder gut oder egal? Und wenn es irgendwas ist, dann warum? Also laut dieser Stallkollegin ist das Futter daher Mist und nicht zu empfehlen. Mich hat diese Aussage auch nicht überzeugt. Jegliche Nachfragen meinerseits wurden mit "Du kannst es Deinem Pferd ja weiter füttern" und "ich weiß das nicht, aber ich glaube meinem Bekannten, da der Chemiker ist" abgeschmettert. Da ich das Futter einer anderen Einstellerin "empfohlen" habe, wollte ich mich näher informieren. Snoeffi |
Autor: | Falko [ 13. September 2024, 08:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Snoeffi hat geschrieben: "Du kannst es Deinem Pferd ja weiter füttern" und "ich weiß das nicht, aber ich glaube meinem Bekannten, da der Chemiker ist" Und wie viel Ahnung hat der "Chemiker" von Pferden und deren Bedürfnissen? |
Autor: | Snoeffi [ 13. September 2024, 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Falko hat geschrieben: Snoeffi hat geschrieben: "Du kannst es Deinem Pferd ja weiter füttern" und "ich weiß das nicht, aber ich glaube meinem Bekannten, da der Chemiker ist" Und wie viel Ahnung hat der "Chemiker" von Pferden und deren Bedürfnissen? Wahrscheinlich gar keine! Ich hätte halt gerne ein paar stichhaltige und nachprüfbare Argumente, wenn ich das Gespräch noch einmal aufnehme. Snoeffi |
Autor: | Sebjes [ 13. September 2024, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Ich habe mir gerade die Inhaltsstoffe mal angesehen - auf was bezieht sie sich denn? Das Futter ist ja sehr übersichtlich zusammengesetzt. Z. B. Weidenrinde ist da gar nicht drin Nachdem mir jemand neulich ganz empört berichtet hat, das in einem bestimmten getreidefreien Mash 10% Melasse enthalten wären und sie es deshalb nicht verfüttern könnte, bin ich da vorsichtig. Besagtes Mash wird eindeutig als "melassefrei" angeboten.... |
Autor: | Eskadron [ 16. September 2024, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Futter Höveler Puritan Meinungen dazu? |
Erbsen sind Hülsenfrüchte. Grundsätzlich gehört das nicht unbedingt zum normalen Speiseplans eines Pferdes, aber es wird in vielen Müslis verwendet und ich kann dir auch ganz genau sagen warum -Optik! Ernährubgsphysiologisch hat die Erbse mit 1-2 % Anteil im Futter überhaupt keine Bedeutung. Im Text steht oft was von (alternativer) Proteinquelle… Klingt halt besser als „für die Optik“. So ist es aber am Ende. Das Auge kauft mit. Die meisten Kunden haben von den Inhaltsstoffen keine Ahnung und gehen nach Optik und Geruch. Das ist simples Marketing. Es spricht viele an, wenn sie scheinbar noch einzelne Bestandteile wie Maiskörner, Erbsenflocken oder Karottenwürfel im Futter sehen. Im Grunde ist es also reines Marketing. Ich persönlich lege keinen Wert auf solche Dinge, aber es ist auch kein Beinbruch für mich, wenn ich ein Futter ansonsten gut finde, dass ich es deshalb nun nicht kaufe. Grundsätzlich ist es wie bei Lebensmitteln. Was zuerst auf der Deklaration steht ist auch am meisten enthalten. Dann in absteigender Reihenfolge. Mich würden beim Puritan übrigens eher die Luzernehäcksel stören. Die vermeide ich komplett. Und hier wird die werte Dame sicher auch Bezug drauf genommen haben, denn Luzerne enthält in geringen Mengen Acetylsalicylsäure. Das ist aber wirklich eine geringe Menge. Da überwiegen die Vorteile der Luzerne mehr. Ich bevorzuge dann allerdings Luzerne in pelletierter Form. Dieses hat nur Vorteile im Vergleich zu Häckseln. Gab da gerade auch einen Artikel in der St-George. https://www.st-georg.de/wissen/luzerne- ... schwueren/ |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |