Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Jakobskreuzkraut
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=60248
Seite 1 von 1

Autor:  Campariorange [ 14. Mai 2024, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Jakobskreuzkraut

Habt ihr auch soviel und überall das Jakobskreuzkraut ?
wir haben vereinzelt welches auf den Wiesen,graben es aus und stecken es in die Bio Tonne
aber :ashock: überall runtum Straßenrand Acker Nachbars Wiese überall dies Zeug
gestern kam unser Heulieferant und meinte " sieht schlecht aus mit Heu dieses Jahr :ashock: ich hab Jakobskreuzkraut auf den Wiesen "
Verdammt was nun

ich musste vor 5 Jahren ein Pferd einschläfern lassen
erst Kolik,dann Vergiftungsrehe,dann schwerer Leberschaden--dann wurde festgestellt das Jakobskreuzkraut im Heu war
ich bin da etwas hysterisch

Autor:  Lexi [ 14. Mai 2024, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Ich kämpfe auch gegen Windmühlen…. :?

Autor:  Joanadackel [ 14. Mai 2024, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Jakobskreuzkraut nicht in die Biotonne oder auf den Mist. Entweder verbrennen oder in der Tüte in den Hausmüll! Verbreitet sich sonst nur weiter.

Bei uns ist auch vermehrt….mehr als ausstechen und entsorgen geht wohl nicht, und hoffen dass es nicht im Heu ist.

Autor:  Lexi [ 15. Mai 2024, 07:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Wichtig ist noch folgendes:

- JKK erst ausreißen/stechen, wenn es groß ist. Im jungen Stadium wächst die Pflanze aus Wurzelresten nach (und dann mehrstielig und buschiger).
- JKK reift nach, sprich er samt aus, auch wenn er vor oder inner Blüte gerupft wurde. Deswegen am besten direkt in einen Sack und entsorgen (Restmüll!)
- Weiden gut pflegen und Kahlstellen schließen. In einer geschlossenen Grasnarbe, hat JKK weniger Chancen

Autor:  Asina [ 15. Mai 2024, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Lexi das habe ich bisher noch nicht beobachten können. Danke für den Hinweis. Bisher haben wir es mit ausziehen der goßen Pflanzen gut im Griff, trotz einer jahrelang verseuchten Nachbarweide.
Auf Sandboden lässt sich das Zeug gut ausziehen, wenn der Boden nach Regen gut nass ist. Den Stengel schön dicht über dem Boden anfassen und ziehen, da kommen auch die feinen Wurzeln mit.

Autor:  Lexi [ 16. Mai 2024, 06:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Wir haben festen Lehmboden, da ist das komplette Entfernen schwierig. Meiner Beibachtung nach treibt die Pflanze verstärkt und „buschig“ aus, wenn ich versuche sie im frühen Stadium zu entfernen. Wenn sie schon all ihre Kraft ins Wachstum verpulvert hat und bereits groß ist, ist ein Ausreißen erfolgreicher.

Wir haben seit Jahren starken Befall und das hält mich ziemlich auf Trab, wird aber stetig besser. Die Geduld, Mühe und Arbeit scheint sich auszuzahlen. Ich bekämpfe auf 15 ha händisch :aoops: :evil: Das grenzt zeitweise an einen Fulltime Job.

Noch ein Tipp, um die Müllmenge zu reduzieren: Blütenstände abschneiden und nur diese über den Restmüll entfernen. Den Rest kompostieren oder beim Grünschnitt entsorgen. Es geht ja nur darum eine Verbreitung durch Versamung zu verhindern und dazu genügt das Entsorgen der Blütenköpfe.

Autor:  hexicat [ 19. Mai 2024, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Und Handschuhe beim Ausreißen anziehen

Autor:  Campariorange [ 26. Juli 2024, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

habt ihr schon von der Blutbären Raupe gehört ????
angeblich frisst sie ausschließlich Jakobskreuzkraut :ashock: hat mir ein Nachbar erzählt und in Halle Westfalen hat man die schon ausgesetzt :keineahnung:
muss jetzt mal bisschen googlen

Autor:  Joanadackel [ 31. Juli 2024, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Habe die Raupen auf Baltrum an JKK gesehen und hätte gerne eine Ladung in der Tupper mitgenommen . Aber da ich nicht sicher war ob sie das überstehen, lieber sein gelassen.

Autor:  hexicat [ 1. August 2024, 06:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Kuck mal www.blutbaeren.de

Autor:  babalou [ 18. August 2024, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

https://g.co/kgs/eWbD6x4

Autor:  Ago [ 18. August 2024, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jakobskreuzkraut

Die Raupen des Blutbären fressen zwar Jakobskreuzkraut, aber sie werden niemals die Pflanze nennenswert bekämpfen. Dazu reichen Raupen nicht aus.

Es bleibt wohl nur, weiterhin durch Menschenhand das Jakobskreuzkraut zu beseitigen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/