Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=59060 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Singvogel [ 2. Juli 2019, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Wie sah das bei euren Pferden aus, nachdem die Schneidezähne (oben oder unten oder beides?) entfernt wurden? Geht da noch was mit Slowfeedern, z.B. Heunetz? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht oder von anderen mitbekommen? |
Autor: | Tanne [ 2. Juli 2019, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Wir haben 2 komplett ohne, 1 Pferd nur noch mit den unteren Schneidezähnen. Die fressen aus Netzen mit 6 cm und größer problemlos. Wir wollten noch kleiner probieren, scheiterte allerdings an den Rentnern die zu schlechte Backenzähne haben... Da dauerte die Fresszeit zu lange. |
Autor: | AlexKatWork [ 2. Juli 2019, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Ich hab Heutoys, Haybags, Konege 4x4 und die Heukiste im Stall. Meine haben noch alle Schneidezähne. Könnte mir aber vorstellen, dass alles außer Heutoy in dem Fall funktioniert, weil sie gut gegen drücken und zupfen können. |
Autor: | schnucki [ 2. Juli 2019, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Eine Freundin hat ein Shetty komplett ohne Schneidezähne, der frisst aus 4 cm Heunetzen ohne Probleme. Wenn man es nicht weiß fällt gar nicht auf dass der zahnlos ist |
Autor: | Singvogel [ 3. Juli 2019, 07:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Ah, das macht Hoffnung, danke. |
Autor: | Trinity [ 3. Juli 2019, 08:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Meiner hatte auch keine Probleme und hat sogar lieber aus Netzen gefressen als loses Heu vom Boden. Bei Rundballennetzen, die sehr straff über fest gepressten Ballen gespannt waren, kam es schon mal vor, dass sein Zahnfleisch wund gescheuert war, weil er zum zupfen so stark dagegen drücken musste |
Autor: | Singvogel [ 3. Juli 2019, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Trinity, das hört sich strange an. Hast du eine Idee, warum er das vom Boden nicht so gerne mochte? Was für Heu war das? Eher grobstängelig oder eher weicher? |
Autor: | Schlaflos82 [ 3. Juli 2019, 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Meine frisst auch meist erst am Heutoy, dann vom Boden. Auch wenn das Heu aus dem selben Ballen kommt. Hat allerdings keine Zahnprobleme. |
Autor: | Trinity [ 3. Juli 2019, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
Es war egal, ob das Heu grob oder fein war. Ich hatte das Gefühl, dass er es mochte zu zupfen. Wir hatten aber auch am Ende keine ganz kleinen Maschen, sondern 4-5cm im hängenden Netz, da wir die Netze nur benutzt haben, weil sein Kumpel das Heu nur gekaut und ausgespuckt hat magels funktionstüchtiger Backenzähne. Die ausgespuckten Rollen hätten sonst das frische Heu komplett durchweicht. |
Autor: | Singvogel [ 3. Juli 2019, 16:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
![]() |
Autor: | Hurra [ 18. Juli 2019, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Slowfeeder (Heunetz) ohne Schneidezähne |
ich würde eher davon ausgehen, dass bei Kopf in Bughöhe das aufeinanderpressen der kieferplatten angenehmer ist (bzw. weniger kraft aufgewendet werden muß) als bei bodennaher haltung |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |