Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Reitplatz http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=58258 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Gandi [ 29. Mai 2018, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Reitplatz |
Hallo liebe Enten, ich suche ein paar Denkanstöße und Erfahrungen. Wie ist euer Reitplatz aufgebaut? Wer hat ein Hackschitzel-Sandgemisch als Tretschicht? Wer hat als Trennschicht ein Vlies? Viele Grüße Gandi |
Autor: | Diva [ 29. Mai 2018, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Gandi hat geschrieben: Wie ist euer Reitplatz aufgebaut? Schotter, Kies, Gummimatten, Sand-Flies-Gemisch. Unser Platz ist absolut perfekt. Immer griffig, steht niemals unter Wasser und toll zu reiten. |
Autor: | Sternschnuppe [ 29. Mai 2018, 13:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Drainage, Schotter, Rasengittersteine, grober Schotter, Teppichschnitzel. Ich finde den super. |
Autor: | Roniybb [ 29. Mai 2018, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Ich habe aktuell ein Fleece... Es muss raus denn es kommt überall hoch, und die Pferde stolpern. Als tretschicht hab ich ein Sand Lehm Gemisch - im Winter locker, im sommer fest, ich bin damit sehr zufrieden gewesen. Und ein Gefälle haben wir schieben lassen... Aber ist ja nur für mich zuhause... |
Autor: | schnucki [ 30. Mai 2018, 06:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Sternschnuppe hat geschrieben: Drainage, Schotter, Rasengittersteine, grober Schotter, Teppichschnitzel. Ich finde den super. Ist der Schotter bei euch irgendwie befestigt? Bei uns liegt der Teppich auch auf Schotter, da sind inzwischen reichlich Steine in der Tretschicht, es knirscht fast bei jedem Schritt. Beeinträchtigt zwar die Nutzbarkeit nicht, aber schön ist ja irgendwie anders, wenn man schon so einen sauteuren Boden hat ![]() Wo ich früher gearbeitet habe hatten wir ja auch Teppichschnitzel, aber mit Kunststoffplatten drunter. Wo wir bis Januar standen gab es ein Sand-Hackschnitzel-Gemisch, mit recht geringem Holzanteil. Das war „learning by building“ (ich hatte meine Bedenken kundgetan, aber mir glaubt ja keiner ![]() Vlies unter Sand hatten wir mal im Paddock. Gehörte auch zu den Sachen wo die dumme Reitlehrerin von zwei Landschaftsgärtnern überstimmt wurde ![]() |
Autor: | Blubbi [ 30. Mai 2018, 07:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Mutterboden weggeschoben + planiert, darauf grober Schotter, darauf Zwischenschicht aus feinerem Recycling-Schotter und darauf Tretschicht aus feinem, gewaschenem Sand. Bei längerer Trockenheit muss man viel sprengen, aber wir hatten vorher immer das Problem, dass der Platz dauerhaft zu nass war und das war er seit er neu ist keinen einzigen Tag. |
Autor: | ChaliraMona [ 31. Mai 2018, 17:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Grobschotter, Kies, Ridcon Matten, Reitplatzsand |
Autor: | Sternschnuppe [ 1. Juni 2018, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Schnucki - sehr grober Schotter und damit lediglich die Rasengittersteine des Unterbaus verfüllt. Da mischt sich nichts ![]() |
Autor: | Hurra [ 1. Juni 2018, 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
wir haben auf den reiplatzen reinen kirchhellener sand und in der halle ein sand/Hackschnitzelgemisch. der boden in der halle ist 6 monate alt, aber inzwischen (trotz fast tgl. Abziehens) hat man das gefühl nur auf hackschntizeln zu reiten. stauben tut er genauso als wäre es nur ein sandboden und er tritt sich trotz der hackschnitzel recht schnell fest. ich reite sehr ungern auf dem boden |
Autor: | schnucki [ 1. Juni 2018, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Schnuppe, ah, dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte der Schotter ist noch über dem Rasengitter. Bei den Platz den ich meine ist es halt nur verdichteter Schotter und darauf der Swingground-Boden. Sie haben das selbst gebaut, aber genau nach Beratung/Anleitung des Verkäufers. Das mit dem Verhaken ist mir aber auch aufgefallen. Ich hatte ja im alten Stall seit 2013 den asground, der war schön federnd und nicht so locker wie der Swingground jetzt, obwohl es optisch das gleiche Geschnipsel ist. Da ist auch kam was umeinandergeflogen, was jetzt beim Swingground trotz Windnetzen als Reitplatzbande ziemlich extrem war. |
Autor: | Sternschnuppe [ 2. Juni 2018, 18:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Das habe ich schon von mehreren gehört. Wir haben uns mit dem sb damals zwei Plätze angesehen und beide hatten rasen Gitter nachgerüstet. Da hat er es gleich so gebaut. Da flog auch kaum Material umher. |
Autor: | allrounder [ 13. Juni 2018, 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
Hab vor Jahren meinen (damaligen) Reitplatz kernsaniert. Die Drainage war noch heil, das Fließ kam leider hoch. Also bis zur Drainage alles abgetragen, Kies aufgeschüttet, Ottomatten drauf und reinen von der Firma Otto als geeignet eingestuften Sand drauf. War absolut genial. Von Hackschnitzeln wurde mir vehement abgeraten, die zertreten sich nur und werden zu Staub. |
Autor: | Diva [ 13. Juni 2018, 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reitplatz |
allrounder hat geschrieben: Von Hackschnitzeln wurde mir vehement abgeraten, die zertreten sich nur und werden zu Staub. Wir hatten früher einen schäbigen kleinen Platz mit Sandboden, im Normalfall stand eine Hälfte unter Wasser und die andere war betonhart. Bei diesem Platz war das ziehen einer Drainage und Aufschütten mit Hackschnitzeln schon eine Verbesserung um 200%. Das hat natürlich nichts zu tun mit dem Luxusplatz den wir jetzt haben, aber danach konnte man wenigstens darauf reiten. Hackschnitzel muss man halt recht oft nachfüllen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |