Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Zecken
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=57393
Seite 1 von 2

Autor:  lucky-nadine [ 11. Mai 2017, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Zecken

Hat jemand ne Tipp gegen Zecken am Pferd?

Gibt es da auch was ,wie zb frontline für Hunde?

Meine leben ja im Offenstall. Die Stuten haben hier und da mal eine Zecke , alles im normalen Rahmen. Aber mein Wallach ist nahezu täglich voll damit. Vor 2 Tagen hab ich 12 Stück abgesammelt. :ashock: :kotz: :kotz:

Autor:  Singvogel [ 11. Mai 2017, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Innerlich und äußerlich Schwazkümmelöl: https://pferdekosmos.de/waehlerische-blutsauger/

Autor:  Winnie [ 11. Mai 2017, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Meine war auch immer voll von Zecken, habe im Sommer täglich welche rausgesammelt. Meistens saßen sie an Maul bzw. Nüstern oder auch Kehle, an den Beinen oder seltener auch mal an der Brust. Seit meine Stute Borreliose hat bin ich bei Zecken ja mittlerweile fast hysterisch :evil:
Auf Anraten meiner THP habe ich letztes Jahr dann erstmalig Kokosöl benutzt, sie hatte fast keine Zecken mehr, selten mal eine einzelne [smilie=timidi1.gif]

Autor:  Lexi [ 11. Mai 2017, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Wir leben im absoluten Zeckengebiet und bei uns gibt es seit ein paar Jahren auch stark verbreitet die Auwaldzecke, die fieße Löcher in Mähnenkamm und Schweifrübe frisst.

Die Chemiekeulen Butox und WellCare wirken mittlerweile gar nicht mehr, übliches Zeckenspray auch nicht wirklich. Schwarzkümmelöl haben die Isländer den ganzen Winter übers Futter gekriegt und sind genau so befallen wie die PREs, die kein Schwarzkpmmelöl innerlich und äußerlich bekommen haben.

Am besten wirkt aktuell Kokosöl und gegen die auwaldzecken auch Balistol, welches richtig triefend in mähnenkamm und Schweif geschmiert wird.

Autor:  Singvogel [ 11. Mai 2017, 09:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Kokosöl hab ich auch schon gehört. Hat bei Bekannten gar nichts gebracht. Wo schmierst du das überall hin?

Das Schwarzkümmelöl gebe ich auf die Beine und zwischen die Unterkieferäste, weil unsere nur im zeitigen Frühjahr auf der oberen Wiese, wenn noch nicht viel Gras steht, Zecken sammeln.

Eine Bekannte hatte bei ihrer Stute 20 Stück am Tag, das andere Pferd Null. Nachdem die Stute homöopathisch behandelt wurde, hatte sie nur noch zwei oder drei die Woche.

Auwaldzecken haben wir hier GsD (noch) nicht.

Autor:  Winnie [ 11. Mai 2017, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Singvogel hat geschrieben:
Kokosöl hab ich auch schon gehört. Hat bei Bekannten gar nichts gebracht. Wo schmierst du das überall hin?

Fesselbeuge und untere Beine, ein bisschen rund um Maul und Nüstern, Ohrenansatz (da hatte sie auch immer mal eine Zecke).
Ansonsten hatte meine THP noch Purification Öl empfohlen, da hatte ich dann eine mini Menge zum Testen bekommen. Fand ich auch ganz gut.

Singvogel hat geschrieben:
Nachdem die Stute homöopathisch behandelt wurde, hatte sie nur noch zwei oder drei die Woche

Kannst du näher erläuert, wie da die Behandlung aussah?

Autor:  Lexi [ 11. Mai 2017, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Ich schmiere es auch an die Beine und aber auch hauptsächlich in den mähnenkamm und die schweifrübe, weil die Auwaldzecken gezielt dort hin klettern. Bei 24h Weidepferden ist ein kompletter Schutz aber doch utopisch, schließlich liegen die auch im Gras und die zecken können quasi von überall ans Pferd...

Autor:  Blümchen1987 [ 11. Mai 2017, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Ich habe vor Jahren - nachdem meine alte Stute auf jede Zecke mit Fieber, Infektion usw. reagierte - Butox geschmiert, was ja nicht ganz ungefährlich ist, aber in unserem Falle das geringere Übel, das hat sehr gut geholfen. Bei den beiden jetzigen Pferden habe ich (noch) keine Probleme mit Zecken, bei uns gibt es aber ohnehin sehr wenig Zecken.

Autor:  Lexi [ 11. Mai 2017, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Butox war bei uns in den vergangenen Jahren auch das Mittel der Wahl. Letztes Jahr hat es dann plötzlich nicht mehr gewirkt und dieses Jahr haben wir es auch vergeblich angewendet :?

Autor:  Singvogel [ 11. Mai 2017, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Lexi, worauf führst du das zurück? Irgendeine Idee?

Winnie, nein, leider nicht. Ich weiß nur, dass die wegen Leberproblemen behandelt wurde.

Autor:  Lexi [ 11. Mai 2017, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Vielleicht wurde die Rezeptur geändert, oder die Biester sind tatsächlich immun geworden. Meine Tierärztin berichtete, dass andere Pferdebesitzer in unserer weitläufigen Umgebung das selbe Beobachten seit letztem Jahr :keineahnung:

Autor:  lucky-nadine [ 11. Mai 2017, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Lucky hat die Viecher immer in der gurtlage und am Unterkiefer. Butox möchte ich ungern nehmen, er reagiert ganz gern mal empfindlich auf so Chemie keulen.
Ich probiere dann mal kokosöl, denke ich.

Schon komisch, dass er sie alle einsammelt und die Stuten so gut wie nix haben.

Autor:  Diva [ 11. Mai 2017, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Und bis heute dachte ich dass Zecken kaum auf Pferde gehen...
Ich habe bisher glaube ich 2 Zecken von Pferden entfernt - und das obwohl ich in einer Gegend wohne die laut Internet-Zecken-Verteilungs-Plan tiefrot ist. Es ist verwirrend

Autor:  Lexi [ 11. Mai 2017, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Als das mit den Auwaldzecken bei uns anfing und wir noch nicht vorbeugend behandelt haben, hatten wir 40-50 Zecken pro Pferd und Tag. Da bin ich wirklich bald verzweifelt :?

Autor:  Diva [ 11. Mai 2017, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zecken

Grusel!
Das kann ich mir vorstellen.
Kann man denn Zecken irgendwie bekämpfen? Also nicht die Pferde davor schützen sondern was weiß ich z.B. Ameisenbären ansiedeln, die die aufessen oder so.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/