Ententeich
http://www.unserententeich.de/

REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=57041
Seite 1 von 2

Autor:  Dia2 [ 1. Januar 2017, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Hat jemand mit dem oben genannten Futter Erfahrungen gemacht?

Ich habe zu Weihnachten einen Eimer von dem Zell-Vital bekommen, welches ein "hoch entwickeltes Mineralfutter" sein soll. Bei der Zusammensetzung habe ich allerdings etwas gestutzt. Ich füttere sonst Reformin Plus und das beinhaltet ja völlig andere Rohstoffe.
Hier mal die Zusammensetzung des oben genannten Mittels:

Zusammensetzung:
Algen, Zuckerrohr-Melasse.

Analytische Bestandteile:
Rohasche
89,00 %

Calcium
25,00 %

Rohprotein
1,20 %

Rohfaser
0,70 %

Phosphor
0,40 %

Natrium
0,20 %

Kann mir dazu ein Futterexperte etwas sagen?

Autor:  zuzi [ 2. Januar 2017, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Zu diesem Futter speziell kann ich nichts sagen, aber Mineralstoffe haben ja an sich keinen "Futterwert", deswegen kaum wertgebende Inhaltsstoffe wie Protein, Stärke,... Diese müssen aber laut Futtermittelgesetz auf dem Etikett stehen, obwohl es beim Mineralfutter kaum Sinn macht. Normal ist auch, dass Mineralfutter hauptsächlich aus Füllstoffen etc. besteht. Irgendwie muss es ja als Pellet gepresst werden und auch schmecken :-D
Sind da keine weiteren Angaben zum Mineralstoff- oder Vitamingehalt?

Autor:  zuzi [ 2. Januar 2017, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Also ich habe mir jetzt nochmal die Mühe gemacht, beide Mineralfutter zu googeln. Beide enthalten eine ganze Menge an Mineralstoffen und Vitaminen. Zu faul war ich jetzt die Mengen untereinander und mit den Bedarfsempfehlungen zu vergleichen.
Reico verwendet halt Algen und Melasse als Pelletierhilfen und Füllstoffe und Höveler Weizenkeime, Naisnachmehl und Rapsöl. Das hat wahrscheinlich weniger mit "Überzeugung" als mit den praktischen Aspekten zu tun (wird eh im Werk verwendet, kann günstig eingekauft werden, Eigenheiten des Mischers und der Pelletpresse,....).

Autor:  Eskadron [ 2. Januar 2017, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Also mich stört schon mal, dass die ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe nur namentlich, nicht aber mengenmäßig erwähnt sind. Und die Inhaltsstoffe sind absolut nicht meins. Gerade bei Melasse bin ich vorsichtig, aber meiner ist halt auch empfindlich vom Magen her. Auf der Seite von Iwest ist irgendwo noch ein Artikel über Algenfütterung, den Frau Meyer für ein Reitsportmagazin verfasst hat...

Autor:  zuzi [ 2. Januar 2017, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Naja, ein ausgewachsenes Pferd wiegt 600 kg. Mineralfutter bekommt es normalerweise > 100 g am Tag. Da nimmt es wahrscheinlich mehr Schrott über Heu und Stroh auf....

Autor:  Eskadron [ 2. Januar 2017, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Also was für Schrott in Heu sein soll weiß ich nicht :keineahnung: , aber ich weiß, dass ich so was nicht zusätzlich füttern müsste. Hier wurde ja auch nach unseren Meinungen gefragt und ich persönlich halte nunmal wenig von Melassefütterung.

Autor:  Dia2 [ 2. Januar 2017, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal an euch Futterexperten. Ich habe davon leider trotz jahrelanger Pferdehaltung überhaupt keine Ahnung :ashock:
Das Wort "Melasse" hat mich auch aufhorchen lassen. Was mache ich nun mit diesem Eimer? Trotzdem verfüttern?

Autor:  Eskadron [ 2. Januar 2017, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Ich glaube nicht, dass dein Pferd von einem Eimer umkommt, aber wenn du mit dem anderen schon lange gut fährst, dann würde ich auch nicht umbedingt wechseln, zumal du wohl eh bei dem Reformin bleibst. Versuch es doch im Stall oder bei e*** zu verkaufen.

Autor:  Snoeffi [ 2. Januar 2017, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Gerade bei Mineralfutter soll man meines Wissens nach ruhig mal wechseln. Weil eben die Zusammensetzung dann doch ein bisschen unterschiedlich ist.

Snoeffi

Autor:  zuzi [ 2. Januar 2017, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Also ich würde ihn verfüttern....außer dein Pferd hat wirklich irgendeine Unverträglichkeit. Da bin ich einfach zu geizig.

Im Heu können z.B. Mykotoxine, Giftpflanzen oder Dreck sein oder schlichtweg ungenießbare Pflanzen (Ampfer usw.). Aber natürlich füttert jeder Stall nur absolut hochwertiges Pferdeheu in das es nie reingeregnet hat, die Wiesen supertoll gepflegt sind, die Gräserzusammensetzung genau den Bedürfnissen der gehaltenen Pferdeart entspricht und es wurde natürlich mit optimal eingestellten Maschinen genau am Tag des idealen Schnittzeitpunkt geerntet und danach optimal gelagert :wink:
Des Weiteren bin ich manchmal echt überrascht in welchen unhygienischen Zustände sich Tränken und Tröge befinden. Deshalb kann ich meist über die Sorgen um das Risiko von bösen Futterzusätzen nur müde lächeln.

Autor:  Snoeffi [ 2. Januar 2017, 10:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

zuzi hat geschrieben:
Also ich würde ihn verfüttern....außer dein Pferd hat wirklich irgendeine Unverträglichkeit.

Naja im Heu können z.B. Mykotoxine, Giftpflanzen oder Dreck sein oder schlichtweg ungenießbare Pflanzen (Ampfer usw.). Aber natürlich füttert jeder Stall nur absolut hochwertiges Pferdeheu in das es nie reingeregnet hat, die Wiesen supertoll gepflegt sind, die Gräserzusammensetzung genau den Bedürfnissen der gehaltenen Pferdeart entspricht und es wurde natürlich mit optimal eingestellten Maschinen genau am Tag des idealen Schnittzeitpunkt geerntet und danach optimal gelagert :wink:



Genau! :daumen:


Snoeffi

Autor:  Eskadron [ 2. Januar 2017, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Ich will nicht bestreiten, dass das beim Heu so sein kann, aber eigentlich sollte es ja nicht der Regelfall sein, dass so was (regelmäßig) verfüttert wird und daher finde ich es auch nicht gerechtfertigt, damit das verfüttern anderer evtl. nicht so guter Futtermittel zu rechtfertigen. Damit will ich nicht das konkrete Produkt hier als schlecht bezeichnen. Muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden, was er für richtig/ gut hält.

Autor:  zuzi [ 2. Januar 2017, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Eskadron, dann schau einfach mal in die Ställe. Optimales Heu ist leider wirklich die Ausnahme. Mal liegt es wirklich an der Unwissenheit/Faulheit/Unvermögen des Landwirts oder schlicht am Geiz des Stallbetreibers, oft ist man einfach auch dem Wetter hilflos ausgeliefert und es gibt einfach kein gutes Heu in nennenswerten Mengen auf dem Markt, selbst wenn man es kaufen wollte.
Und zwischen "geschenkt bekommen" und "absichtlich gekauft" ist ja auch noch ein Unterschied. Ich sehe halt in einem lächerlichen Eimer Mineralfutter keine Gefahr für Mensch und Tier. Dem Pferd ist wahrscheinlich am meisten geholfen, wenn Dia von dem gesparten Geld eine vernünftige Reitstunde bucht :P

Autor:  Eskadron [ 2. Januar 2017, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

Ich hab ja auch geschrieben, dass der eine Eimer sicher nicht schädlich ist, aber es ging mir ums Prinzip. Genrell würde ich so was nicht füttern und wenn ich etwas bekomme, was ich nicht brauche, dann nutze ich es auch nicht, aber wie schon gesagt, ist das jedem selbst überlassen und sicher kein Beinbruch :alol: .

Autor:  Pegasus [ 2. Januar 2017, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: REICO Vital-Systeme - Erfahrungen?

25% Kalzium und 0,4 % Phosphor? Never ever... Da ich zu faul zum googeln bin: Ein Eimer von dem Zeug wird schon gehen.

Ich habe gerade mal wieder ein Pferd saniert, das eine lange Latte an Mängeln hatte. Scheiß-Fell, kaputte Hufe, mieser Gesamteindruck...aber hatte tausend Spezialmittelchen. Bei mir gabs es Heu&Hafer mit etwas "normalen" Mineralfutter, im Sommer Gras...tja, alles weg. Einziges Problem: Pferd hat beim Reiten den großen Gang drin, laut Besitzerin "wie früher".

Deshalb: Solides Grundfutter ist das wichtige, der Rest ist mehr für die Mädels als Beschäftigung.

Seit ner Woche habe ich einen Tinker. Hätte nie gedacht, daß die so schlecht aussehen können...angeblich verträgt er keinen Hafer (mal wieder). Man wird sehen. Habe jedenfalls die Besitzerin aufgefordert, Bilder davon zu machen udn die Länge von dem Fell zu messen, damit wir im nächsten Jahr vorher/nachher machen können. Und die ganzen Säcke Spezialmüsli soll sie ihren Kaninchen geben.

Gruß

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/