Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Juni 2024, 18:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?
Käufliches Spray 64%  64%  [ 23 ]
Selbstgemischtes Spray 11%  11%  [ 4 ]
Spezialfuttermittel 0%  0%  [ 0 ]
"Hausfuttermittel" (insb. Knoblauch pur) 0%  0%  [ 0 ]
Kombination 8%  8%  [ 3 ]
Sonstiges 17%  17%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 36
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Liebe Leute,

ich bin am Überlegen, statt der blöden Sprayerei mal Insektenabwehr "von innen" zu versuchen, also übers Futter. Manch einer füttert täglich stinknormalen Knoblauch zu, andere kaufen da spezielle Futtermittel. Mich interessiert, womit ihr die besten Erfahrungen gemacht habt - Spray oder Futter.
Vielleicht ist das ja auch unterschiedlich bezüglich der Arbeit und der Koppel? Vielleiciht sollte man beides kombinieren?
Außerdem interessieren mich Rezepte zum Selbstmischen von Sprays, irgendwo hatte ich hier mal ein gutes gelesen mit Schwarztee und Zitrone?

GLG :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich mische meines selber
letzes Jahr habe ich es kaum gebraucht, so daß meine Mischung noch nicht "perfekt" ist

Zusätzlich bekommen die Pferde auf der Weide Fliegenmasken und zum Ausritt Fliegendecken
evtl. gibt es die Ohrmarken von den Rindern in die Mähne

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2415
Wohnort: Nehmten
Lexa Loona hat geschrieben:
Liebe Leute,

ich bin am Überlegen, statt der blöden Sprayerei mal Insektenabwehr "von innen" zu versuchen, also übers Futter. Manch einer füttert täglich stinknormalen Knoblauch zu, andere kaufen da spezielle Futtermittel. Mich interessiert, womit ihr die besten Erfahrungen gemacht habt - Spray oder Futter.
Vielleicht ist das ja auch unterschiedlich bezüglich der Arbeit und der Koppel? Vielleiciht sollte man beides kombinieren?
Außerdem interessieren mich Rezepte zum Selbstmischen von Sprays, irgendwo hatte ich hier mal ein gutes gelesen mit Schwarztee und Zitrone?

GLG :)


Mit Fütterung hättest Du schon längst anfangen müssen, damit sich der Geruch auch entfaltet.

Bei uns nehmen die schwarzen Tee, Zitrone und Kokosöl. einige meinten es wirkt...bei meiner Stute nicht.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 19:00 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
@maharani

Was bringen die Ohrmarken in der Mähne?

Ich sprüh beim ausreiten Zedan, auf der Weide nichts, die Pferde wandern selbst in den Stall wenn zuviel rumschwirrt

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
die Ohrmarken haben einen fliegenabwehrenden Wirkstoff, so daß die Fliegen eben nicht so viel am und auf dem Tier sind. In den Ohren kann ich sie beim Pferd ja schlecht fest machen. :wink:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 19:51 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich nehme ganz normales Fliegenspray für meine beiden.

Im letzten Sommer wurde allerdings mein alter Wallach super gequält von den Bremsen und hatte richtige fette Stiche vor allem an Brust und Bauch, die ihm echt zu schaffen machten. Eine Freundin sagte dann fast im Spass: mal ihm doch Zebrastreifen :-| . Gesagt-getan :mrgreen: . Was soll ich sagen, es hat echt geholfen und ihm die Bremsen ein wenig vom Hals gehalten.

p.s. beim Rentner ok, beim Reitpony hätte ich das nicht gemacht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2009, 11:10
Beiträge: 1206
Wohnort: HSH
Ja, das soll gut helfen, hab ich auch schon gehört. Ist aber ein Reittier ;) und immer Eindecken und maskieren mag ich nicht...das ginge ja auch in Zebrastreifen..

@diealtekitti: naja, der Sommer dauert ja noch ordentlich (hoffentlich) und momentan ist bei uns noch nicht viel Viechzeug und raus darf meiner leider grad auch nicht...
Aber er wird gefühlt schlimmer gepiesackt als die anderen, so wie auch manche Menschen im gleihen Zimmer mit drei anderen als einzige gestochen werden. Und Reiten ist immer furchtbar ätzend in der Bremsenzeit, weil er sich nur noch um die Viecher kümmert und irgendwann explodiert, wenn er dazu noch meine Hilfen verarbeiten muss. Denn leider habe ich wirklich alle Sprays durch und keims hat so wirklich geholfen, nichtmal ohne Schweiß zu Beginn war das Pferd ganz und gar verschont.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2016, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Spray und Öl, beides gekauft. Probiere immer mal was neues aus, habe immer wieder das Gefühl, die Viecher "gewöhnen" sich daran. Aktuell Aegidienberger Emulsion und Relax Mückenmilch. Gegen Kriebels und Fliegen hilft es, Bremsensaison haben wir (zum Glück) noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Zur Bremsenzeit ist Reiten ohne Decke hier leider reine Quälerei, egal, womit man sprüht :?
Vor 20 Jahren habe ich auch mal mit Knoblauch und Apfelessig übers Futter experimentiert, hat beides nichts gebracht und Knoblauch ist ja nun auch nicht das gesündeste...

Wir haben vor zwei Jahren mal eine "Versuchsguppe" gebildet.
1. Pferd ohne alles
2. Pferd eingesprüht
3. Pferd mit Decke
4. Pferd mit angemalten Zebrastreifen
Nr 2 war halbwegs zufrieden, Nr 3 völlig relaxed, Nr 1 und 4 sind rumgerannt bis wir sie mit Spray "erlöst" haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 00:50 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Dreck hilft auch ganz prima :mrgreen:
Aber ernsthaft, im Zweifel würde ich auch zur Decke tendieren. Die ganzen Sprays, das hält doch keine 24h. Futter... Naja. Wenn das so prima funktionieren würde wüsste man das vermutlich schon. Kenne zumindest keinen, der da überzeugt von ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 06:26 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2241
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Habt Ihr dann Decke mit Halsteil oder ohne?

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Dank dem Teich haben wir ja Kerbex entdeckt und dieses Jahr gleich eine Großbestellung gemacht.
Nichts hat so gut geholfen wie Kerbex! Sogar die fetten Odenwaldbremsen hat es abgehalten :-D

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Fliegenmasken mit Ohren, bei ganz empfindlichen Pferden die in einer ruhigen Gruppe stehen kommt in der schlimmen Zeit auch mal eine Fliegendecke mit Bauchlatz und Halsteil drauf. Ansonsten schmiere ich die typischen Kriebelmückenstellen mit Kokosöl oder Penatencreme ein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 07:28 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2241
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Fliegenmasken zieht mein Pony seinen Damen aus, stellt sich mit den Vorderhufen drauf und reißt sie mit dem Maul kaputt :-? :mrgreen: [smilie=timidi1.gif]

Meine braune Stute hat nicht allzu viel an sich, der Schimmel nix - nur die Rappstute ist sehr beliebt beim Viehzeug - da überlege ich an einer Decke.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 07:46 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@cutie : was ist denn in Kerbex drin ? Inhaltsstoffe ?
Auf deren Seite finde ich Nix.
Ok hab's gefunden unter "Kaufen" stehen die Inhaltsstoffe.

Letztes Jahr hatte ich Relax Mückenmilch im Einsatz.
Hat gut gewirkt und ich wollte was ohne chemische Inhaltstoffe.

Dieses Jahr Wirkung gleich Null. Zumindest bei den Kriebelmücken.

Hab das gleiche Gefühl wie Schnucki. Die Viecher werden immun.
Was letztes Jahr noch gut gewirkt hat, wirkt dieses Jahr schon nicht mehr.

Schmier wie Lexi jetzt auch Kokosöl auf die typischen Kriebelmückenstellen wie Bauchnath, Ohren, Mähnenansatz.
Und in der Tat ... weniger Kriebelmücken.
Dann Maske + Decke + an den anderen freien Stellen noch Relax Mückenmilch.

Bin auch so 2 Jahre gut gefahren mit einer eigenen Mischung aus schwarzem Tee, Obstessig, Birkenhaarwasser, Brennesselhaarwasser,Teebaumöl, Kokosöl und Citronelle.
Bis das dann letztes Jahr nicht mehr gewirkt hat

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2016, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Ich habe das früher auch mal selbst gemacht, Zitronenöl, Nelkenöl, Teebaumöl und noch irgendwas, ich weiß es gar nicht mehr. Das war anfangs auch gut, allerdings verfliegt das viel, viel schneller als das, was man im Handel bekommt. Daher habe ich das dann wieder sein gelassen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de