Klar, Unterhalt, Reparaturen, Instandhaltung am und im Gebäude fallen natürlich auch ständig an (je nach Alter und Bauart) und hatte ich gedanklich bei meinem obigen Post inbegriffen
Und wenn dann mal was Größeres ist (z.B. Dach weggeflogen) dann geht das richtig ins Geld und da kann man ja dann auch nicht mal eben von den Einstellern/Pächtern eine Summe X zusätzlich verlangen.
Wobei wir da gleich beim nächsten Punkt wären: Gebäudeversicherung. Kostet natürlich auch Geld

..... und Grundbesitzabgaben, Berufsgenossenschaftsbeiträge etc.
Natürlich müssen auch SB Steuern zahlen - theoretisch. Nur, bis bei einem Selbstversorger-Stall mal Steuern anfallen (sofern das, wie in diesem Beispiel, steuerlich überhaupt anerkannt und nicht als Liebhaberei abgestempelt wird) ........ ich glaube, da reichen € 125,00 im Monat bei 10 Pferden nicht ganz aus

Wenn die SB dann nicht noch weitere Einkünfte haben, mit denen sie sowieso steuerpflichtig sind, dann fällt das fast nicht ins Gewicht.
Sozialkasse ist natürlich wieder was anderes. Eine KV muss/sollte ja nun jeder haben und für die AV vorsorgen sollte man tunlichst auch .....
Das Beispiel hier mit dem 10-Pferde-SV-Stall ist vielleicht auch nicht ganz so aussagekräftig, denn, davon kann ein Eigentümer der Anlage natürlich nicht leben und es wohl nur im Nebenerwerb betreiben. Wenn er Glück hat, geht sowas Null-für-Null auf und er legt nicht noch was drauf.
Wenn die Anlage allerdings als Lebensunterhalt und einzigste Einnahmequelle dienen soll, ich denke, dann dürften die Einsteller/SV finanziell noch eine Schippe draufpacken, denn, wie gesagt, die Dienstleistung am Pferd direkt ist wohl, je nach Größe der Anlage, finanziell der geringste Aufwand .....
