Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Juni 2024, 12:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2012, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich habe die Sufu benutzt und bemerkt, dass schon teilweise über Heubedampfer geschrieben worden ist, es aber wohl noch keinen Thread speziel dazu gab?!

Da ich ja nun bald einen "Luxusoffenstall" habe (Der Luxus heißt: Strom :mrgreen: ) und es echt leid bin, ständig mein Heu zu wässern, denke ich nun darüber nach, mir einen Heubedampfer zu bauen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Heubedampfer? Was man so im Netz liest, scheint ja durchweg positiv zu sein.

Hat jemand eine Bauanleitung? Die "Weba- Anleitung" gibt es ja leider nicht mehr.

Ich habe diese hier gefunden:
http://www.kaltblutpferde-forum.de/Foru ... pic=8487.0

Das sollte so gehen, oder?
Oder hat jemand eine bessere Anleitung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2012, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
So, eine sehr liebe Ente hat mir eine gute "Bastelanleitung" geschickt- So werde ich es machen.

Aber mich würden weiterhin Erfahrungsberichte interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2012, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Gab's da nicht mal in der Cavallo ne Bastelanleitung?
Grübel. Irgendwie habe ich so ein Bild mit ner
umfunktionierten Mülltonne vor mir.
Oder war das für was anderes???

Ich muß nochmal schwer nachdenken.

LG
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. April 2012, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ja, das ist eine umgebaute Mülltonne.

Geht Dein Email- Account wieder? Dann kann ich Dir die Anleitung gerne weiterleiten.

Das sollte nicht so schwer zu basteln sein und unter 150 € kosten.

Diese Arbeitserleichterung werde ich mir einfach mal gönnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2012, 10:21 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 15:32
Beiträge: 288
Wohnort: Im Süden ;-)
Ich hatte mir den Heubedampfer im alten Stall auch nachgebaut, da wir abends selber Heu gefüttert haben und morgens unser StallBesi, der wollte nicht hinstehen und morgens Heu nass machen.

Ich kann durchweg nur positives berichten, Heu riecht super toll, Pferd hat es super gerne gefressen, mimimaler Aufwand. Haben es für morgens mit einer Zeitschaltuhr bedampft, so dass es morgens zum füttern frisch war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2012, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Na das hört sich doch super an! :-D

Meine Mülltonne ist heute gekommen. Ich habe "Fehlfarbe" bestellt, da deutlich günstiger. Nun ist sie rot... :-?
Na ja, ich will ja nur daraus füttern und sie nicht angucken... :alol:

Ich frage mich allerdings, ob aus der Tonne nicht furchtbar viel Dampf austritt, sodass man sie eigentlich nicht in geschlossenen Räumen nutzen kann (Schimmel)? Draußen hätte ich aber Angst wegen der Nässe- nicht dass der Bedampfer sofort kaputt geht. :?

Na ja, ich werde jetzt erstmal basteln und dann mal einen Testlauf machen (zu Hause :? Im jetzigen Stall habe ich keinen Strom.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2012, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich bedampfe seit ein paar Monaten und bin sehr angetan. Ich selbst nutze dazu so ein Teil. Dampf tritt da nicht aus. Da das Ding mit der Abendportion gut ausgelastet ist kommen dann einfach drei dicke Steine auf den Deckel. Im Winter stand das komplette Ensemble im Innenraum, weil er bei mir an einer Zeitschaltuhr hängt, direkt nach dem Leermachen wieder befüllt wird und somit natürlich sonst das Wasser gefroren wäre. "Erhöhte Luftfeuchtigkeit" im Raum war kaum zu bemerken. Man roch es zwar (lecker Heusaunageruch), aber es sind noch nichtmal die Fenster beschlagen. Jetzt steht der Kram wieder im Stall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2012, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ah, super! :-D

Ich habe eine Mülltonne genommen, damit ich das Heu zu den Pferden rollen kann.
Da kann ich aber natürlich auch etwas Schweres auf den Deckel packen.

Gerade heute Morgen habe ich übrigens mit einer Freundin gesprochen, die solch ein Teil auch kennt und ganz begeistert davon ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2012, 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Eine Freundin von mir hat auch eine Mülltonne zum Bedampfen, die hält meines Wissens ohne weitere Maßnahmen gut dicht.
Ich bedampfe allerdings pro Fütterung 12 bis 18 kg Heu, aufgeteilt auf drei Netze, das passt nicht in die Mülltonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2012, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2011, 12:16
Beiträge: 90
Wohnort: bei Paderborn/NRW
Doris,
irgendwie habe ich diesen Thread die ganzen Tage scheinbar
übersehen.
Jaha, mein Mail Account geht wieder, und ich würde mich sehr
über die Anleitung freuen.

LG und Danke
Sandra

_________________
Pony-Klofrau aus Leidenschaft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. April 2012, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
kommt sofort


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2012, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Darf ich mal ganz blöd fragen,
wofür ihr das nutzt?

Als Alternative zum Heu wässern?
Wird mit der Methode,
denn der "Dreck" ordentlich rausgespült?

Mir ist das mit den Wässern mal so erklärt worden,
dass man das macht, damit der Staub etc. rauskommt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2012, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Rausgespült wird nichts. Aber gebunden. Staub, Pollen, Kleinteile. Klar, wenn das Heu das letzte Dreckszeug ist nutzt das Bedampfen nichts - da wäre aber auch das Wässern reine Augenwischerei.
Meine "leichten" Heustauballergiker kommen mit dem Dampfheu prima klar. Der Schwerstallergiker kriegt Silo, das Rehepony gewaschenes Heu (ja, ich komme mir bei der Zubereitung der speziellen Menues für meine Ponys auch manchmal vor wie in nem Sternerestaurant :alol: )
Ich persönlich nutze das aus zwei Gründen.
1. Brauche ich dafür viel, viel weniger Wasser als zum Tauchen (Tauchen ca 80 - 100 l / Tag bei täglichem Wasserwechsel, Bedampfen ca. 15 l / Tag), was besonders im Winter von Vorteil ist, weil ich bei Dauerfrost nicht weiß wohin mit dem gebrauchten Wasser.
2. Spart es mir Arbeit und Zeit. Wenn ich tauche muss ich erst tauchen, dann die pladdernassen Netze irgendwie aus der Tonne wuchten und dann noch warten bis es abgetropft ist und habe außerdem um den Abfluß rum, der leider genau in meinem Stalleingang liegt, quasi immer alles nass. So Bestücke ich den Bedampfer, die Zeitschaltur macht ihn an und zur Fütterungszeit nehme ich nur das Heu aus dem Bottich (kaum schwerer als vor dem Bedampfen) und kann es sofort verfüttern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2012, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich mache das (bzw. werde es machen) auch anstelle des Heueinweichens.
Eine meiner Damen ist Allergikerin (die andere vermutlich sogar auch) und darf deshalb kein trockenes Heu fressen (Heulage auch nicht, da auch hier Allergie).

Genau wie beim Wässern wird beim Bedampfen der Staub gebunden- "Normaler" Heustaub ist im Magen- Darm- Trakt nicht so schlimm, darf aber nicht in die Lunge. Ernsthaft staubiges Heu verfüttere ich natürlich nicht.

Beim Bedampfen werde ich viel weniger Wasser verbrauchen und mir eine Menge körperliche Arbeit ersparen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heubedampfer
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2012, 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ah verstanden... Danke!

Hab gefragt, weil wir auch 2 Pferde im Stall haben, die nasses Heu haben müssen.
die eine ist auch hochallergisch, der andere leicht.
Wir habe eigentlich wirklich sehr gutes Heu und zum Glück hat mein Pferd (zumindest bis dato *toi Toi Toi*) keine Probleme.
Aber ich finde die Idee echt gut!

Danke für eure Erklärung!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de