Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Raiffeisen Fibra Mash
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55636
Seite 1 von 1

Autor:  skyline [ 18. Dezember 2015, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Raiffeisen Fibra Mash

Hallo,

bei Raiffeisen gibt es ein neues Mash (Fibra Mash), dass besonders für stoffwechselempfindliche Pferde geeignet soll. Hat jemand Erfahrung damit, bzw, was sagt Ihr zu den Inhaltsstoffen.

Ich finde komisch, das scheinbar gar keine Kleie drin ist, dafür Sonnenblumenschrot.
Ist das tatsächlich eine Alternative für Kleie, bzw macht das Sinn?


Analytische Bestandteile und Gehalte je kg:
11,9 % Rohprotein, 6,5 % Rohfett, 28,2 % Rohfaser, 9,9 % Rohasche,
1,42 % Calcium, 0,66 % Phosphor, 0,36 % Natrium.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
13000 IE Vitamin A (3a672a), 1750 IE Vitamin D3 (E671),
300 mg Vitamin E all-rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700),
2,7 mg Vitamin B1, 4,4 mg Vitamin B2, 2,2 mg Vitamin B6,
238,1 mcg Vitamin B12, 837,9 mcg Biotin, 8,8 mg Kupfer als Cu-
II-sulfat Pentahydrat (E4), 0,18 mg Selenium als Natriumselenit
(E8), 39,7 mg Zink als Zn-Sulfat Monohydrat (E6),
52,8 mg Mangan als Mn-II-sulfat Monohydrat (E5), 1,3 mg Jod
als Kaliumjodid (E2), 55,0 mg Eisen als Fe-II-sulfat (E6).
Verd. Energie nach GfE 2003: 8,0 MJ/kg
Umsetzb. Energie nach GfE 2014: 7,0 MJ/kg

Zusammensetzung*:Luzerne, Apfeltrester, Sonnenblumenschalen, Sonnenblumenextraktionsschrotfutter,
Lignocellulose, Leinsaat, Timotheegras,
Leinöl, Chicorée, Monocalciumposphat, Kräuter,
Natriumchlorid.


Grüße
skyline

Autor:  Hurra [ 18. Dezember 2015, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Raiffeisen Fibra Mash

der kleieersatz ist eher das hier: Lignocellulose

von Agrobs gibt es das alpengrünmash... das ist ähnlich
die pferde lieben es. aber ob es tatsächlich die gleichen eigenschaften wie normales mash hat (z.b. beim anfüttern nach OPs oder koliken) würde ich doch bezweifeln

Autor:  skyline [ 18. Dezember 2015, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Raiffeisen Fibra Mash

Wikipedia sagt zu Lignocellulose das:

Die Lignocellulose (von lat. lignum = „Holz“ oder „Baum“) bildet die Zellwand verholzter Pflanzen und dient ihnen als Strukturgerüst. :-?

Der Raiffeisenmitarbeiter hat es Bekannten von mir als besonders gut für Magen/Darmpatienten empfohlen.
Ich fand es sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, eher einfach, ohne Getreide und Melasse.
Deshalb habe ich interessehalber mal danach gegoogelt und verstehe die Zusammensetzung aber nicht wirklich. Mit einem klassichen Mash hat es jedenfalls nicht so viel gemeimsam.

Vg
Skyline

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/