Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Haarbruch Schweifrübe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55619 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | isenburg [ 14. Dezember 2015, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Haarbruch Schweifrübe |
Meinem Pony brechen die Haare an der Schweifrübe ab, sobald sie in der Wintersaison eine Decke trägt. Habe mehrere Modelle ausprobiert, immer das gleiche. Gibt es Tipps, ausser Schweiflatz abschneiden. Scheue mich bei den guten Decken grad noch ein wenig. |
Autor: | evamaus [ 14. Dezember 2015, 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
Hast du schon versucht mit viel Schweifspray einen "Gleitfilm" über die Haare zu machen? |
Autor: | isenburg [ 14. Dezember 2015, 08:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
nein, habe den Schweif mit mit einer Lotion eingerieben, das hat nichts gebracht. Aber, vielleicht hilft das ja. |
Autor: | Eskadron [ 14. Dezember 2015, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
Der 5-Sterne-Striegel (Mähnenspray) soll sehr gut sein. Ansonsten könnte man evtl. auch ein Lammfellschoner aufgeklappt reinnähen... |
Autor: | Isjaki [ 14. Dezember 2015, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
Ich würde wenn ich irgendwas rein machen würde etwas ganz glattes nehmen, das nicht an den Haaren reibt. Zum Beispiel ein altes Seidentuch oder so. Zumindest sind alle Nachthauben, die Frisuren schützen sollen bei Menschen aus Seide oder Satin, damit nichts an den Haaren reibt. |
Autor: | isenburg [ 14. Dezember 2015, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
vielen Dank, dann nähe ich wohl mal. Hört sich auch schlüssig an. Irgendeinen Schweifschoner kann ich wahrscheinlich vergessen, oder? |
Autor: | Hurra [ 14. Dezember 2015, 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
nur vom schweiflatz brechen keine haare ab. ich würde eher vermuten, dass dein PFerd sich schubbert. ursache: könnte es sein, dass durch den "kacksteg" pippi und /Oder äppel an die beine kommen oder kotwassser in die ritze zwischen den pobacken läuft? |
Autor: | Tschulia [ 14. Dezember 2015, 13:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
Hurra hat geschrieben: nur vom schweiflatz brechen keine haare ab. ich würde eher vermuten, dass dein PFerd sich schubbert. ursache: könnte es sein, dass durch den "kacksteg" pippi und /Oder äppel an die beine kommen oder kotwassser in die ritze zwischen den pobacken läuft? wenn mein Pferd zu warm eingedeckt ist, schubbert er den Schweif.. evtl. könnte es auch das sein.. |
Autor: | isenburg [ 14. Dezember 2015, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
Ich habe noch eine Decke aus dem letzten Jahr, die ziemlich ramponiert ist und auch keinen Schweiflatz mehr hat - damit passiert nichts und der Schweif wächst nach. Aber, da die nicht mehr lange lebt, habe ich in was neues investiert. Da tritt es wieder auf, wie auch letztes Jahr mit heiler Decke. Kein Schubbern und ich habe Beinschnüre für alle Decken. Man kann das sehen, die Haare liegen glatt und sehen aus wie abgeschnitten. |
Autor: | Schlaflos82 [ 15. Dezember 2015, 06:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haarbruch Schweifrübe |
Kannst du den Schweiflatz nicht abschneiden? Bei meine Pferd ist es umgekehrt. In der Deckensaison erholt sich der Schweif, den sie das restliche Jahr über ruiniert... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |