Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pferdehaltung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55556 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Lulu [ 1. Dezember 2015, 21:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferdehaltung |
wo erfahre ich ob ich am Haus Pferde halten kann ? "Stall" wäre vorhanden (muss umgebaut werden) und Weide ist auch da, bisher als Heuwiese genutzt. Ein Nachbar ein Händler hat auch Pferde, in etwas knapp 400 Meter, dann dürfte ich das vielleicht auch? was muss man bei 2-3 Pferden beachten? Tierseuchenkasse? BG auch? keine Einsteller mehr 2. wie läuft das mit Mistentsorgung, darf ich ne Mistplatte bauen? darf in eine Mulde Strohmist? 3. ich brauche son kleinen Alleskönnertrecker , Platz abziehen , Weide schleppen plus Schaufel Ideen und Tips würde mich sehr freuen , die Sache ist noch gaaaanz frisch , jungfräulich und noch am reifen |
Autor: | Maja [ 1. Dezember 2015, 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Ob du Pferde am Haus halten darfst würde ich bei der Gemeinde bzw. Landratsamt erfragen. Normal müsste die Gemeinde dir sagen können ob es sich um ein reines Wohngebiet oder ein Mischgebiet handelt. Miste ist so ein Themadas in hjedem Bundesland anders geregelt ist. Das würde ich wohl auch bei der Gemeinde fragen und zur Not Landwirtschaftsamt. Ein Alleskönner ist dann wohl am ehesten ein Hoftrack. Ist aber nicht gerade günstig wobei das wohl auf die meisten landwirtschaftlichen Gerätschaften in gutem Zustand zutrifft. Bei zwei drei Pferden gebe ich zu bedenken dass das immer ein Kompromiss ist. Ich hab das ja selbst so aber z.B meine Stute wäre wohl glücklicher sie hätte andere Pferde Kumpels als nur die vorhandenen Wallache. Wir hatten davor zwei Stuten und zwei Wallache das war gut. Aber auf alles kann man beim Pferdekauf ja leider auch keine Rücksicht nehmen. Vorteil trotz kleiner Gruppe kleben sie nicht aneinander |
Autor: | Eskadron [ 1. Dezember 2015, 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Muss man für eine Mistplatte nicht einen Bauantrag stellen!? Glaube das kostet ganz schön. Haben deshalb nicht viele Offenställe so Anhänger, wo sie den Mist drauf lagern? Spontan würde ich fast sagen, dass ein Quad reichen könnte. Ist geländegängig und es gibt mittlerweile einige Anbauten. Eine Bekannte von uns zieht ihre Halle und den Platz auch mit Quad... |
Autor: | isegal [ 2. Dezember 2015, 09:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Eskadron hat geschrieben: Spontan würde ich fast sagen, dass ein Quad reichen könnte. Ist geländegängig und es gibt mittlerweile einige Anbauten. Eine Bekannte von uns zieht ihre Halle und den Platz auch mit Quad... Stimmt .. wir haben ein Quad (und einige Anbaugeräte/Zubehör). Das macht ALLES mit. Das war die genialste Anschaffung für unseren Stall ![]() ![]() |
Autor: | gigoline [ 2. Dezember 2015, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
klär lieber zuerst ob du es tatsächlich darfst als - nicht priv. Landwirt - und DANN alles weitere klären -meist stirbt der gedanke mit der nicht erteilten Genehmigung:-( |
Autor: | isegal [ 2. Dezember 2015, 09:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Das ist natürlich auch richtig. Denn, nur weil ein Stall vorhanden ist, darf man den nicht unbedingt wieder reaktivieren. Wenn es in einem Mischgebiet ist, dann hat man vielleicht schon gute Chancen, ansonsten wohl eher schlechte Karten ![]() |
Autor: | TinyTin [ 2. Dezember 2015, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Erst einmal bei Bauamt nachfragen. Wo fährt denn der Nachbarstall seinen Mist hin bzw. lagert ihn. Ich habe z. B. einen Growi Container und fahre den mit dem Traktor zum Nachbarn auf den Misthaufen. Wir haben einen Traktor und der kann alles ;o) und ist günstiger in der Anschaffung als ein Hoftrack. |
Autor: | Pegasus [ 2. Dezember 2015, 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Ein Quad ist ein teures Spielzeug. Es kann zwar etwas ziehen und mittlerweile gibt es auch Mulcher etc. aber vergleichen mit einem Traktor ist minderwertig. Für einen Traktor gibt es eine weite Palette von Standardwerkzeugen und mit Frontlader hebt er sowohl Rundballen als auch Mist. Preislich geht ein Schlepper mit so 40-60 PS und Frontlader bei 6000 los und was besseres gibt es ab 10.000. Ein Hoftrak ist ein Spezielgerät, sehr wendig, aber teuer und eingeschränkt in der Nutzung (Zapfwelle). Als erstes und einziges Gerät nicht zu empfehlen. Gruß, Pegasus |
Autor: | Maja [ 2. Dezember 2015, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Also wir sind gerade auf Traktor suche, aber zu den von dir angegebenen Preis bekommt man bei uns nur Schrott. Also Traktoren mit zig Stunden. Gut wir sind von unserem Deutz mit super Frontlader auch verwöhnt aber egal in welchem Markensegment man schaut gibt es hier unter 10 tsd. nichts brauchbares. Noch dazu bekommt man kleine Traktoren so gut wie gar nicht gebraucht- leider. |
Autor: | Kirschpralinchen [ 2. Dezember 2015, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Maja hat geschrieben: Also wir sind gerade auf Traktor suche, aber zu den von dir angegebenen Preis bekommt man bei uns nur Schrott. Also Traktoren mit zig Stunden. Gut wir sind von unserem Deutz mit super Frontlader auch verwöhnt aber egal in welchem Markensegment man schaut gibt es hier unter 10 tsd. nichts brauchbares. Noch dazu bekommt man kleine Traktoren so gut wie gar nicht gebraucht- leider. Kann ich nur insofern bestätigen: Unter 8T€ muss man basteln wollen und können. Unser John Deere hat weniger gekostet, Baujahr 1989 - die Wasserpumpe war die größte und teuerste Maßnahme in 5 Jahren. Der Deutz davor wurde zum Schrottpreis übernommen. Der musste im Wesentlichen neu lackiert und überholt werden - läuft. Ältere Traktoren haben dazu den Vorteil kaum Elektronik verbaut zu haben. Eine Kabine ist schön, man überlebt aber auch ohne. Anbauten können im Normalfall kostengünstig gemacht werden (sofern der TÜV das absegnet). |
Autor: | Lulu [ 2. Dezember 2015, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
![]() ![]() eine Strasse weiter ist ein Pferdehändler wo der sein Zeug hinfährt weiß ich nciht und will auch nciht fragen. Meinen Mist werde ich schon irgendwie los , ein Bekannter hat nen Reiterhof vielleicht kann ich den da abschmeissen für etwas Geld oder guten Wein ![]() Hier in der Gegend sind schon ein paar Leute die Pferde zu Hause haben und wenn die das dürfen will ich das auch ![]() Meine Freundlin hat mich ausgelacht , Bielefeld ist was sowas angeht die übelste Gemeinde was das Nutzungsänderungsrecht angeht |
Autor: | gigoline [ 2. Dezember 2015, 15:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Hier in der Gegend sind schon ein paar Leute die Pferde zu Hause haben und wenn die das dürfen will ich das auch ![]() hab ich auch mal gedacht - durfte ich nicht ![]() |
Autor: | TinyTin [ 2. Dezember 2015, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Das hat dann aber auch irgendwas mit Bestandsrecht bzw. Bebauungsplan zu tun warum einige es dürfen und andere nicht - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zum Thema Traktor ich liebe unseren alten Deutz und den haben wir über den Landwirtschaftshandel bei uns im Dorf bekommen bzw. wir haben den drauf angesetzt zu suchen - wir waren unter 10 tsd dabei. Aber es gehört ein Portion Glück dazu und warte Zeit. Mist ist ein schwieriges Thema je nach Bundesland noch mehr schwierig ![]() Ich drück dir die Daumen das es klappt. Aber definitv vor Fragen und nicht einfach machen sonst wird es nachher teuer ![]() |
Autor: | Lulu [ 2. Dezember 2015, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Jupp, Pferdehaltung erstmal grundsätzlich erlaubt , das kam vom Bauamt , nächster Schritt Umweltamt und da meinte der nette Mensch , ( ja es gibt tatsächlich nette Beamte) die würden auch keine Problem machen . Ich hätte 3 große ausreichende Weide , einen Brunnen, einen Stall den man noch umbauen müsste. Es wäre von Big auf Small , dafür klein fein mein ![]() |
Autor: | Topatschow [ 2. Dezember 2015, 19:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferdehaltung |
Bevor Du kaufst, würde ich eine Bauvoranfrage machen. Haben wir hier auch bei dem Hof. Dann ist man auf der sicheren Seite. Auf eine mündliche Zusage würde ich mich nicht verlassen. Mistmiete entweder überdacht oder Spezialbeton, kann sehr teuer werden. Wir haben einen kleinen Autoanhänger, 1 x fahren für 2-3 Boxen bei täglichem Misten. Allerdings fahre ich nur über die Straße und lade es bei der Biogasanlage ab. Für die anfallenden Weidearbeiten kann man sich beim Maschinenring die Dinge leihen die man braucht, wenn man die Anschaffung nicht gleich tätigen will. Reitplatz und Halle, schleppe ich mit Auto oder umgebauten Rasentrecker ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |