Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Regendeckchen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55361
Seite 1 von 3

Autor:  La Traviata [ 20. Oktober 2015, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Regendeckchen?

Ich bin jetzt schon zum dritten mal gefragt worden, ob mein Pferd keine Decke bekommt. :-? Langsam fühle ich mich wie eine Rabenmutter.

Richtig eindecken oder scheren will ich soweit möglich vermeiden. Ich reite übern Winter nicht so sportorientiert, dass ich das für nötig halte. Außerdem haben wir Solarium, wenn das Tier wirklich mal feucht werden sollte. Sie plüscht schon sehr schön und macht auf mich keinen unglücklichen Eindruck.

Trotzdem scheine ich mit dieser Meinung vollkommen alleine zu stehen. Wie seht ihr das? Ist zumindest ein Regendeckchen ein Muss? Bin ich zu hart zu meinem armen Stütchen?

Ich bin grad wirklich am Zweifeln....

Autor:  Falko [ 20. Oktober 2015, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Nö.

Solang ein Pferd weder sichtlich friert noch fest im Rücken wird, decke ich nicht ein. Punkt.

Lustige Geschichte, die ich neulich gehört habe: Mitarbeiterin eines Reitsportgeschäfts erzählt von einer Kundin, die eine Decke kaufen wollte, weil sie noch nie in ihrem Leben gehört hatte, dass Pferde im Winter NICHT zwingend eine Decke brauchen. Die war total von den Socken, dass es auch ohne geht. :ashock: :alol:

Bin nur ich das oder wird dieses "Eindecken um jeden Preis" immer extremer? :-?

Autor:  Lulu [ 20. Oktober 2015, 11:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Das Thema ist bei mir auch gerade Thema Nr 1 . Meine Freundinnen decken alle ein , nun hustet der Kleine etwas und bekommt jetzt Medizin . Sie meinen ich muss eindecken das wäre besser , aber ich reite ihn nicht und er könnte sich unterstellen. Ich hadere sehr mit mir :?

Autor:  Bajana [ 20. Oktober 2015, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Ich finde das kommt immer aufs Pferd an. Ayana wird bei nass-kaltem Wetter fest im Rücken, ich habs jetzt lange raus gezögert und mit lange warm führen kompensiert, aber nachdem sie letzten Donnerstag trotz warm führen nicht mehr richtig locker geworden ist, gabs ne Regendecke. Wobei ich so oder so eingedeckt hätte, aber gerne noch später. Ich muss sagen bei so richtigem Sauwetter schätze ich die Decke schon auch aus eigener Bequemlichkeit, wenn man kommt und das Tier ist nass und dreckig im Winterpelz, da hat man ja kaum ne Chance das Sattelfähig sauber zu bekommen.

Bei uns im Offenstall werden ca. 50% eingedeckt, bei den Boxenpferden sind es mindestens 80%.

Autor:  Chrisy [ 20. Oktober 2015, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Lulu, den würd ich eindecken! Ne dünne Regendecke, um vor Zug zu schützen und fertig.

Meiner wird nicht eingedeckt. Der hat genug Fell, und ich tu eh so wenig mit ihm - nö. Das Deckentheater nervt doch nur.

Autor:  Eskadron [ 20. Oktober 2015, 11:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Bei uns stehen viele Pferde von 8-16 Uhr (einige auch 18 Uhr) draußen. Einen Unterstand haben wir nicht und da wir zur Ostsee nur 1 km Luftlinie und dementsprechenden Wind haben, finde ich schon, dass die Pferde eine Regendecke tragen sollten, WENN es den ganzen Tag regnet. Ist es trocken muss das jeder selbst entscheiden. Meiner trägt aktuell eine Regendecke mit Fleece und hat trotzdem schon ziemlich viel Fell, allerdings ist seine Außenbox auch extrem offen.

Autor:  Fabelhaft [ 20. Oktober 2015, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Schnickschnack. Mein Pferd wird voll gearbeitet und schwitzt natürlich auch entsprechend, besonders im Moment ist es noch recht warm, wenn es richtig kalt wird, wird das etwas weniger.
Danach geht er in den Offenstall und gut. Gestern habe ich sogar noch abgeduscht, weil es echt etwas eklig war und gemüffelt hat. Früher habe ich auch komplett geschoren, aber es geht auch ohne Decke und mit Pelz ganz hervorragend. Ich habe das letzten Winter ausprobiert und festgestellt, dass es kein Problem war. Vor allem braucht man keine Abschwitzdecken und das ganze Gedöns mehr. Like! Allerdings funktioniert so ein Modell nur mit Offenstallpferd, bei Boxenpferden geht das nicht mir pitschnass geschwitzt wegstellen.

Hier ist ja auch eher "Küstenwetter", aber mein Pferd scheint das nicht weiter zu stören.

Autor:  Lulu [ 20. Oktober 2015, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Chrisy hat geschrieben:
Lulu, den würd ich eindecken! Ne dünne Regendecke, um vor Zug zu schützen und fertig.

Meiner wird nicht eingedeckt. Der hat genug Fell, und ich tu eh so wenig mit ihm - nö. Das Deckentheater nervt doch nur.



Meiner sieht aus wie ein Isi und ist kugelrund und tun tut er auch nix. Hmmm ich habe auch null Bock auf das Theater mir reicht das bei meinen Damen und mit ihm wollte ich das nicht auch noch haben :evil:

Meiner ist Offenstall war ein halbes Jahr an der See und nun das grmpf

Autor:  La Traviata [ 20. Oktober 2015, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Also unsere stehen ganztags draußen, bis auf meine und ihre vierjährige Freundin sind alle eingedeckt, auch bei schönem Wetter. Heute Nacht waren das erste Mal Temperaturen um den Gefrierpunkt. Richtig Regen hatten wir bisher erst zwei Tage Anfang des Monats. Ansonsten kühl und kalt, so um die zehn Grad, gestern aber zB in der Sonne gut über 15.
Ich hab keine Lust mir ständig und permanent Gedanken zu machen, was da nun drauf muss, damit das Tier optimal temperiert ist. Dafür haben sie doch ihr Fell. Und ich verzichte im Zweifel aufs Reiten und mach eben Bodenarbeit, sollte ich das Biest nicht trocken oder sauber bekommen, als mir den Stress mit den Decken zu geben.

Ich dachte jetzt wirklich maximal an eine Regendecke, wenn das wirklich biestige Mistwetter kommt, da wir keine Unterstände haben. Aber andererseits - haben sie nicht auch dafür das Fell?
Da ich immer schon mittags am Stall bin, werde ich eigentlich gut beobachten können, wie sie es wegsteckt. Und sollte sie frieren, kann ich dann doch immer noch eindecken?! :keineahnung:

Ich komm mir da schon seltsam vor.

Autor:  Lisa B [ 20. Oktober 2015, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Meiner hat Regendecke oder 50g Decke drauf. Er ist einfach entspannter dadurch, weniger klemmig und auch besser gelaunt. Der ist einfach kein Typ für schlechtes Wetter und wird richtig empfindlich im Rücken.

Autor:  domaris [ 20. Oktober 2015, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Mein Pferd trägt seit Jahren Pelz, egal ob sie gearbeitet wird oder pausiert. Wenn sie arbeitet, wird sie auch nass, und dann wird sie genau so wieder raus gesperrt. Geht wunderbar, das Fell ist ein wesentlich besseres Klimasystem, als es die atmungsaktivste Decke jemals sein könnte. Und mein Pferd ist bekanntlich alles andere als lungengesund. Die Besitzer setzen hustende Pferde meist mit unseren Erkältungen gleich, aber das ist in den seltensten Fällen wirklich der Grund.

Edit zur Sicherheit: das geht natürlich nur bei entsprechender Haltung. Ein Boxenpferd kann man nicht einfach nass wegstellen, wie hier ja schon gesagt wurde.

Autor:  babalou [ 20. Oktober 2015, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Fabelhaft,

ich hatte diese Aussage von dir noch im Hinterkopf, wusste aber nicht mehr genau in welchem Zusammenhang. Meiner steht jetzt ja auch im Offenstall und eigentlich hab ich weder Lust auf scheren noch auf eindecken. Du packst deinen gearbeitet und nass einfach in den Stall? Das wäre natürlich ne tolle Lösung wenn das so geht

Oder hab ich dich da falsch verstanden?

Gruß babs

Autor:  Pluchi [ 20. Oktober 2015, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Ich denke auch das es aufs Pferd ankommt. Mein damaliges Turnierschimmelchen war nie eingedeckt. Der hatte einen dicken Winterpelz und die standen in der Herde bei Wind und Wetter draußen. Meisten so von 9-16 Uhr. Er hat nur eine Decke aufbekommen, wenn es geregnet hat und ich wusste, dass ich Nachmittags Training hatte. Wollte ihm nicht den Sattel auf den nassen und wie es bei Schimmeln ja oft üblich ist verschlammten Rücken legen. Nach dem Training hat er eine Decke drauf bekommen, weil er dann Nachts nicht feucht in der Box stehen sollte. Aber die kam morgens sofort ab.
Mein Gefühl ist schon, dass es mit dem Eindecken überhand genommen hat.
Ob das besser oder schlechter ist sei dahin gestellt.

Autor:  Fabelhaft [ 20. Oktober 2015, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

babalou hat geschrieben:
Fabelhaft,

ich hatte diese Aussage von dir noch im Hinterkopf, wusste aber nicht mehr genau in welchem Zusammenhang. Meiner steht jetzt ja auch im Offenstall und eigentlich hab ich weder Lust auf scheren noch auf eindecken. Du packst deinen gearbeitet und nass einfach in den Stall? Das wäre natürlich ne tolle Lösung wenn das so geht

Oder hab ich dich da falsch verstanden?

Gruß babs



Nein, hast Du nicht, genau das tue ich. Und es klappt ganz hervorragend. Ich habe nämlich auch keine Lust mehr auf diesen Deckenterror, vor allem in der Übergangszeit mit Decke wechseln und allem Unsinn. Ich bin doch nicht der Sklave meines Pferdes!
Ich passe nur auf, dass er nicht nass geschwitzt im Zug steht nach dem reiten, sondern habe ihn dann in der Waschbox zum fressen. Danach direkt raus.

Autor:  cora78 [ 20. Oktober 2015, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regendeckchen?

Lulu, wenn der hustet, würde ich den auch bei Regen eindecken.

Travi, wenn die nicht friert oder im Rücken fest wird, würde ich nicht eindecken.
Ansonsten sehe ich das sehr individuell. Meine ist eingedeckt. Ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/