Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Wie Boxe desinfizieren/reinigen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55180
Seite 1 von 2

Autor:  cora78 [ 6. September 2015, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Mit was reinigt und desinfiziert ihr die Boxen? Kann ich da normales sagrotan nehmen? Ist ja zur Flächen Reinigung. Kurz trocken lassen und frisch einstreuen war der Plan.

Autor:  Bajana [ 6. September 2015, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ich kenn nur das hier:
http://www.zooplus.de/pictures/product/HH_disifinanimal.pdf

Autor:  cora78 [ 6. September 2015, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ok, aber muss sowas? Oder reicht sagrotan und co.?

Autor:  Bajana [ 6. September 2015, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Keine Ahnung, kommt vielleicht auch drauf an, warum Du desinfizieren willst?

Autor:  cora78 [ 6. September 2015, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Stute zieht im November in boxe um. Diese bräuchte mal wieder grundreinigung. Staub und normale Dreck halt. Da stute tragend ist und das auch die abfohlbox ist, wollte ich direkt grundreinigen und desinfizieren furs Fohlen im Mai.

Autor:  Ago [ 6. September 2015, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

cora78 hat geschrieben:
Stute zieht im November in boxe um. Diese bräuchte mal wieder grundreinigung. Staub und normale Dreck halt. Da stute tragend ist und das auch die abfohlbox ist, wollte ich direkt grundreinigen und desinfizieren furs Fohlen im Mai.


Staub und normalen Dreck macht man mit einem Besen weg. Wenn man extrem gründlich sein will, spritzt man vielleicht die Box mit einem Hochdruckreiniger aus und schrubbt mal durch. Aber desinfizieren? Auf die Idee käme ich nie ...

Ich habe allerdings auch keine Erfahrungen mit tragenden Stuten. Ist das dann üblich? Aber es leuchtet mir trotzdem nicht ein. Vor allem nicht im November desinfizieren, wenn im Mai das Fohlen kommt. Bis dahin haben sich doch sämtliche üblichen Keime dreimal wieder ausgebreitet.

Im Heu und Stroh sind Keime und Schimmelpilzsporen. Die Nachbarboxen sind nicht desinfiziert, das Nachbarpferd schnaubt einmal in die Richtung und schon sind Keime verteilt. Man geht mit Straßenschuhen in die Box, mit denen man vorher in allen anderen Boxen und auf der Miste war. Was ist mit Türen, Griffen, allem, was das Pferd annagen und abschlecken kann, dem Trog, sämtliche Ritzen in der Box usw.? So eine Box bekommt man doch sowieso nicht keimfrei und wenn, dann hält das vielleicht ein paar Minuten bis zu wenige Stunden, dann hat man wieder die normale Keimzahl.

Ich halte die üblichen Keime auch nicht für gefährlich. Ganz im Gegenteil. Und wenn es vorher eine Infektion in dem Stall gegeben hätte, dann würde man mit einer tragenden Stute vielleicht den Umzug verschieben.

Autor:  cora78 [ 6. September 2015, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ich habe es so verstanden, das 8 Wochen vor dem abfohlen die stute zwecks keimanpassung in die abfohlbox umziehen soll. Und ich dachte mir jetzt, dass ich im November einmal groß reine mache und im März nochmal normal. Wollte alley abfegen und dann abwaschen mit desenfiktionsmittel. Übertreibe ich?

Autor:  Kiks [ 6. September 2015, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ja;)


Normal sauber machen reicht, die Stute ist ja nicht krank.

Mehr als Hochdruckreiniger habe ich noch nie erlebt, selbst Boxen in der Klinik werden im Normalfall nur normal gereinigt.

Autor:  cora78 [ 7. September 2015, 01:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ok....Hochdruck reiniger fällt weg, da uralt Gemäuer. ....
Da ist aber auch taubenkot. ...den auch normal wegfegen bzw. Trog abwaschen?

Autor:  maharani [ 7. September 2015, 06:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Wichtiger als Desinfektion ist Reinigung! gründlich mit Wasser und Seife die Wände reinigen und TROCkNEN lassen. Das reicht in der Regel. Wenn man desinfizieren will (haben wir noch nie gemacht), dann gibt es spezielle Mittel http://www.dlg.org/stalldesinfektionsmittel.html
Auch hier gilt, erst reinigen und trocknen lassen, dann die Desinfektion.

Autor:  schnucki [ 7. September 2015, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ich hab nach dem Wurmproblem die Boxen wie von Maharani beschrieben "behandelt" (Sch***arbeit :alol: ) und anschließend mit einem Flächendesinfektionsmittel aus dem Agrarbereich desinfiziert (Name weiß ich grad nicht). Mit Sagrotan wird man ja arm :ashock: :ashock:

Bei "einfach nur" tragenden Stuten hab ich sowas allerdings nich nie gemacht, auch nicht wenn sie neu in den Bestand kamen. Grundreinigung, Einstreu neu + Tränke/Trog sauber, fertig

Autor:  Lexi [ 7. September 2015, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ich halte eine Desinfektion in einem gesunden Bestand auch für übertrieben. Ich bin ja jetzt kein erfahrener Züchter, aber auch als Mutter habe ich nichts desinfiziert (außer das übliche Abkochen am Anfang). Unser spätes Fohlen letztes Jahr musste ja witterungsbedingt auch im Stall zur Welt kommen und da habe ich Abends vorher nur noch mal komplett gemistet und Tränke/Futternapf gereinigt. Desinfiziert wurde außer dem Bauchnabel nichts.

Autor:  Lisa B [ 7. September 2015, 09:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Wir hatten jetzt beim Stallputz alles gut gereinigt und geschrubbt mit Wasser, Seife bzw. Essigreiniger. Wer wollte, konnte noch die Box mit EM einsprühen.

Autor:  cora78 [ 7. September 2015, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Ok :aoops: bin wohl etwas übertrieben fürsorglich. ....

Autor:  postillion [ 13. September 2015, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Boxe desinfizieren/reinigen?

Es gibt schon Gründe, da macht eine Desinfektion Sinn.

Hochdruckreiniger geht auch bei einem"uralten Gemäuer".
Entweder man arbeitet mit reduziertem Druck.
Oder,sollte das nicht möglich sein, mit größerem Abstand.

Der Fachhandel bietet verschiedene Desinfektionsmittel an.
Ich habe zwei unterschiedliche Mittel davon im Haus.
Ursprünglich dafür angeschafft, um den Pferdetransporter oder -anhänger damit desinfizieren zu können.

Übrigens, in früheren Zeiten war es üblich, die Stallungen einmal im Jahr neu zu kälken.
Mit ungelöschtem Kalk..
Das diente neben der optischen Verschönerung in erster Linie der Desinfektion.

Kommt nämlich ungelöschter Kalk in Verbindung mit Wasser, gibt es zum einen eine Reaktion, bei der Wärme entsteht.
Auch wird so Natronlauge freigesetzt.
Wärme, besser "Hitze" in Verbindung mit der ätzenden Natronlauge vernichten so manchen auch noch so hartneckigen Keim ....

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/