Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Überdachte Heuraufe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55128 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Maja [ 22. August 2015, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Überdachte Heuraufe |
Ich hab jetzt über die Suchfunktion nichts gefunden. Was für überdachte Heuraufen (am Besten für Rundballen) könnt ihr empfehlen. Die Teile sind ja doch recht teuer und bei uns wird die Raufe dann maximal von 3 Pferden benutzt ggf. auch noch vom Shetty aber der steht normal extra. |
Autor: | Alexandraf [ 23. August 2015, 07:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Wir haben diese - aber mit Palisadengittern http://equifox.de/heuraufe-futterraufe-%C3%BCberdacht/ Sie ist die günstigste gewesen. Wir hatten bei Kauf auch nur 2 Pferde (jetzt noch ein Welsh A Pony dazu). Wir haben uns dazu entschlossen, weil andere Lösungen nur halbes Kram waren und ich deren Preis Leistungsverhältnis schlecht fand. Eine solche Raufe wie oben bekommst Du gebraucht kaum. Daraus haben wir geschlossen, dass die im Falle eines Falles sicherlich mit wenig Wertverlust verkauft werden kann. |
Autor: | Asina [ 23. August 2015, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Adrenalin, das stimmt gebraucht kosten die auch noch gutes Geld. Mit einem Netz drüber, wird deutlich weniger Heu veraast, auf die Nutzungsdauer gesehen, relativiert sich der Preis über die Futterersparnis. Wir haben seit 18 Jahren diese hier http://shop.stephanshof.de/product_info ... ts_id/1122 Pferd und Rind kommen gleichermaßen gut damit klar und die Raufe ist immer noch TippTopp. Einzige kleine Macken, die Schrauben müssen gelegentlich nachgezogen werden und der Boden hat durch die Siloballen an den tieferen Stellen ein wenig gelitten. Wenn wir die nur für wenig Tiere nutzen, wird lediglich der Kasten befüllt, also keinen ganzen Ballen. Einfach damit das Heu nicht zu lange liegt, weil es trotz Dach bei Regen doch immer mal ein wenig nass wird. |
Autor: | Alexandraf [ 23. August 2015, 16:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Wir nutzen auch Heunetz. Unsere Raufe kann man an zwei Seiten öffnen, was auch schon öfter sehr beim Reinfahren eines Ballens half. Aber die vom Stefanshof ist ja derzeit echt günstig - damals war sie einiges teurer als unsere. |
Autor: | Asina [ 23. August 2015, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Alexandraf hat geschrieben: Aber die.... ist ja derzeit echt günstig - damals war sie einiges teurer als unsere. Aber nur diese, die anderen Ausführungen kosten mehr.....ist wohl das gängigste Modell.Türchen lässt sich durch einfachen Austauch von Schraube gegen Verriegelungsbolzen theoretisch auf jeder Seite einrichten. |
Autor: | Maja [ 23. August 2015, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Vielen Dank euch Beiden- würdet ihr dann sagen die Pallisadengitter sind praktischer? Netz würde ich auf jeden Fall drüber machen meine Pferde sind eh immer zu rund als eckig ![]() |
Autor: | Asina [ 23. August 2015, 19:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Wie das mit den anderen Gittern ist, kann ich nichts zu sagen, die gab es damals noch nicht. Hätte da Bedenken, das sich große Pferde schnell mal das Genick andotzen. Praktischer für unsere Gehörnten auf jeden Fall, bei den Pferden ist es nicht auszuschließen das sie da mal rein steigen. |
Autor: | Maja [ 8. September 2015, 12:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Hab es jetzt momentan über zwei Heutoys gelöst. Hat den Vorteil, dass ich die unter dem Vordach befestigen kann, so dass die Pferde beim fressen im trockenen stehen. Ist halt weniger Laufanreiz aber muss ja nicht auf Dauer sein. |
Autor: | diealtekitti [ 8. September 2015, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überdachte Heuraufe |
Ich kann Dir diese empfehlen. Supertoll. http://www.ringsheuraufe.de.tl |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |