Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Pferdemist auf Weide ausbringen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=55039
Seite 1 von 2

Autor:  Maja [ 27. Juli 2015, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Pferdemist auf Weide ausbringen

Ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, aber meist "fliegt" die Zeit ja schneller als man denkt, daher meine Frage an die, die ggf. auch ihren Pferdemist auf der Weide ausbringen.
Ist es ein Problem wenn der Mist erst ein halbes Jahr liegt, bzw. bei mir wäre es der Mist von April bis Oktober den ich Ende Oktober auf die Weide ausbringen möchte. Leider habe ich keine Möglichkeit eine zweite Miste anzulegen. Es ist der Mist von 2 Pferden und 2 Ponys also nicht wirklich viel Masse. In der Regel sind es so 7-8 kleine Miststreuwägen voll. Der Mist würde auf eine knapp 1 ha große Flächen kommen die dann erst im Juli, nach dem ersten Heuschnitt wieder beweidet werden würde.
Machbar oder doch lieber nicht?

Autor:  Pegasus [ 27. Juli 2015, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Hmm, der Mist von April bis Oktober ist doch im Oktober praktisch noch gar nicht abgelagert?

Wie dem auch sei, wenn überhaupt dann streue ich Mist auf Heuwiesen nur, wenn er praktisch schon ein Jahr alt ist und zweimal umgesetzt wurde. Und sogar dann zeigen mir die Pferde beim Nachweiden im August wo gestreut wurde.

Deshalb lasse ich das mittlerweile grundsätzlich. Der Mist kommt auf den Acker und auf die Weiden Mineraldünger.

Gruß,
Pegasus

Autor:  Alexandraf [ 27. Juli 2015, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Mit dem nicht abgelagerten Mist verteilt man die Würmer fein auf der Weide. Wenn der nicht abgelagert werden kann - nicht auf die Weide, sondern beim einem Landwirt auf einem Acker ausbringen.

Autor:  Lulu [ 27. Juli 2015, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Wir haben den jetzt nach der Ernte auf 6 ha verteilt , das sieht man natürlich kaum.


Ich kenne aber auch Weiden da liegt richtig viel Mist drauf, alle mögliche an Mist , Späne, Katzenklo etc. auch noch sehr frisch, die Pferde leben alle noch und haben nicht mehr Probleme wie andere auch, da sind es ca 2 ha für 13 Pferde. Unser Mist lag 1 Jahr und wurde dann nochmal ein halbes Jahr um gepackt, bevor ich es hab aufstreuen lassen. Bei uns ist der großteils reine Pferdeaa und etwas Stroh. Späne gibt es bei mir nicht.

Autor:  Pegasus [ 27. Juli 2015, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Lulu hat geschrieben:
Ich kenne aber auch Weiden da liegt richtig viel Mist drauf, alle mögliche an Mist , Späne, Katzenklo etc. auch noch sehr frisch, die Pferde leben alle noch und haben nicht mehr Probleme wie andere auch, da sind es ca 2 ha für 13 Pferde.



Ok, also vergeßt alle anerkannten Regeln der Pferdehaltung, die Lulu hat gesehen, daß die Pferde nicht gleich tot umfallen. Oder was willst Du mit diesem Quatsch sagen?

Gruß,
Pegasus

Autor:  Hurra [ 27. Juli 2015, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

erst wenn der Mist richtig verottet ist, sind die würmer und eier durch die hitze abgetötet und der mist kann auf weiden ausgebracht werden.
vorher ist das ein absolutes nogo.
meines erachtens sind auch 6 monate zu wenig

Autor:  Lexi [ 27. Juli 2015, 14:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Wir lagern nach 1 Jahr um und nach 2 Jahren ist aus dem Mist richtig schöne Erde geworden und kann auf die Weide bzw die Felder gebracht werden.

Autor:  Maja [ 28. Juli 2015, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Danke für eure Meinungen und Praxiserfahrungen. Dann werden wir wohl auch wieder den Landwirt bemühen müssen.
Ich dachte mir das ja fast schon, hatte aber gehofft das es ggf. auch andere Möglichkeiten gibt bzw. es nicht so schlimm ist,
da der Mist dann ja auf der Weide noch ein halbes Jahr liegt (ausgestreut) bevor wieder Pferde drauf kommen.

@Lulu schon klar, dass man das machen kann und dadurch die Pferde nicht gleich Tod umfallen :wink: wir haben hier auch so ein Beispielpferdehalter, da wird direkt auf den Miststreuer gemistet und dann ab auf die Wiese- auf der gleichzeitig die Pferde grasen :kotz:
Aber wenn man schon die Pferde in Eigenregie hält will man es doch einigermaßen ordentlich machen.
Es geht mir auch gar nicht um den Kostenfaktor- eher darum, dass ich mit dem bisherigen Mistentsorger-Landwirt gerne nicht mehr viel zu tun hätte. Mal sehen vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein.

Autor:  Roniybb [ 28. Juli 2015, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Unsere Agrarproduktion hat eine super Mistplatte- wir laden den Mist auf nen alten PKW Hänger und fahren ca 2 mal die Woche den Hänger dahin, Sommer wie Winter, die wollen kein Geld dafür haben...

Autor:  Lulu [ 28. Juli 2015, 13:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Pegasus hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Ich kenne aber auch Weiden da liegt richtig viel Mist drauf, alle mögliche an Mist , Späne, Katzenklo etc. auch noch sehr frisch, die Pferde leben alle noch und haben nicht mehr Probleme wie andere auch, da sind es ca 2 ha für 13 Pferde.



Ok, also vergeßt alle anerkannten Regeln der Pferdehaltung, die Lulu hat gesehen, daß die Pferde nicht gleich tot umfallen. Oder was willst Du mit diesem Quatsch sagen?

Gruß,
Pegasus


Ho Brauner


so wird es dort seit Jahrzenten praktiziert und den Pferden gehts gut die werden steinalt dort, weil das andere drumherum stimmt. :keineahnung: ich selber mache es wie ihr. So what


Lg Lulu

Autor:  marvin88288 [ 29. Juli 2015, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Hallo!

Pauschal lässt sich das nicht sagen, da muss man schon das Produkt sehen, was auf die Weide gehen soll.

Wir streuen auch einen Teil des Mistes auf unsere Weide, der ruht aber von Mai bis Oktober und dank der Tennessee Wiggler ist dann nur noch ein wenig Stroh in der obersten Schicht vorhanden, der Rest ist wie Blumenerde.

Die Pferdeäppel von Mai - Oktober kommen aber auf ein Feld unseres Bauern, wir sammeln ja die Weide ab, um den Wurmbefall zu minimieren.

Drauf gebracht hat uns unsere TA, die sogar am Anfang einige Proben auf Wurmeier untersucht und nichts gefunden hat.
Dafür hat sie jetzt auch die Tennessee Würmer.

Die Kompostierung muss natürlich vollständig sein, das dauert min. 3 Monate und funktioniert eigentlich nur bei einer guten Strohdurchmischung. Zu wenig Stroh behindert die Durchlüftung und zuviel Stroh stoppt den Prozess, da die Bakterien nicht überall hin kommen. Da hilft dann Umsetzen und wieder 3 Monate warten.

Ganz wichtig ist die Bewässerung. Es sollte kein Wasser stehen bleiben, es sollte aber auch nicht zu trocken werden. Wir pumpen regelmäßig aus unser Regenbecken Wasser in den Misthaufen. Solange er dampft, ist alles gut, dann stimmt auch die Temperatur.

Auch wenn der Mist nicht vollständig kompostiert ist, ist die Wurmgefahr recht klein. Durch das Licht, ins besonders der UV-Anteil, vernichtet in den Monaten von Oktober bis Mai die meisten noch vorhandenen Wurmeier.

Frost hilft leider nur, wenn es dauerhaft -20 Grad wären, aber ohne Schneedecke.

Gruß Torsten

Autor:  Topatschow [ 29. Juli 2015, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Habt ihr keine Biogasanlage in der Nähe? Ich habe auch einen PKW Anhänger, den ich per Hand vor die Box schiebe und rein miste. 2 Tage für 3 Pferde und große Boxen 1 x fahren. Biogas ist bei uns kostenlos und freut sich.

Autor:  Maja [ 30. Juli 2015, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Danke für eure Beiträge. Eine Agrar-Mistplatte gibt es hier leider nicht. Da es sich um Mist von April-Oktober handelt und ich selbst ja schon skeptisch war (ausserdem fast täglich die Weide absammel- da will ich mir ja nicht die ev. Wurmeier wieder zurückstreuen) werde ich den Mist dann lieber nicht ausbringen.
Wir haben schon ein paar Biogasanlagen aber dahin müssten wir schon mindestens 15 min fahren- auch nicht optimal. Aber ich mache mich mal kundig ob die überhaupt Interesse an dem Mist hätten oder nicht. Ist im übrigen Spänemist mit wenig Stroh.

Autor:  Topatschow [ 30. Juli 2015, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

Wir haben auch beides, Späne und Stroh. Kein Problem. Der ganze Ort bringt seinen Mist auf die unterschiedlichste Weise zur Anlage. Wie gesagt, je nachdem wie groß Dein Autoanhänger ist, fährst Du halt auch.

Autor:  Hurra [ 30. Juli 2015, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferdemist auf Weide ausbringen

bei usn wird nur strohmist genommen und auch nur, wenn das stroh gehächselt ist.
späne... keine chance
die solltest du auch nciht auf die wiese tun, weil dann der ph-wert nicht mehr stimmt

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/