Haha, manche futtermittelberater haben aber auch echt null Plan bzw wollen den Kunden für dumm verkaufen... Ich hab da mal eine spontane verkaufsveranstaltung (während eines fachvortrags hu einem anderen Thema gab es dann plötzlich noch eine produktvorstellung eines Herstellers, der die Veranstaltung sponserte) etwas torpediert...
Die Tante erzählte immer wieder dass Mineralien in organischen komplexverbindungen ja viiiel besser sind, weil das ist ja alles rein natürlich, besser zu verwerten etc, blablabla. Beim Blick aufs ettikett sah ich die üblichen Mengenelemente wie Natrium, Kalium, Phosphor, Calcium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan etc. meist als chelstverbindung, was ja tatsächlich für die Aufnahme im Körper gut ist. Allerdings sind metallverbindungen, Salze etc eben leider keine Organik sondern anorganik... ich also vorsichtig nachgefragt, welche Stoffe denn da bitte organische Verbindungen sein sollen? Sie so: ja alles, weil das ist aus Pflanzen hergestellt. Die setzte also organisch automatisch gleich mit "Bio bzw aus Pflanze hergestellt. Ich hab dann nur ganz trocken gesagt: ja, jetzt wo dies sagen, kohlenstoffverbindungen aus Erdöl waren ja vor abertausend Jahren auch mal Pflanzen

den hat sie aber nicht verstanden. ;)
Dann sprach sie von hochwertigen Rohstoffen. Was stand auf dem Etikett: das Zeug Bestand zu 90% aus haferschälkleie, dinkelspelz sowie luzernegrühnmehl, sowie melasse.. Aha. Hochwertig liegt ja immer im Auge des Betrachters.
Dann ließ sie Proben rumgehen... Alle um mich rum: boahhhh, riecht das lecker. Ich dran gerochen: hm, riecht nach fruchtcocktail... Nur komisch dass gar keine Frucht drin ist. Sie erzählte von hoher Schmackhaftigkeit etc. ich vorsichtig gefragt, ob da Aromen zugesetzt sind. Sie ganz entrüstet: Neeiiin.
Ich so: warum riecht es dann nach Frucht? Von mühlennebenprodukten, Luzerne und graskrümel und Melasse kommst bestimmt nicht.
Sie wurde etwas säuerlich. Ich könnte es mir nicht verkneifen noch einen drauf zu setzen und fragte, was denn nun eigentlich den Preis von 25 Euro rechtfertigt. Denn so wie ich das sehe befinden sich in dem Sack viele günstige Nebenprodukte aus der lebensmittelherstellung. Es handelt sich eigentlich um füllstoff mit Zucker und Aroma für den Geschmack. Also mehr süße Belohnung als hochwertiges Nahrungsmittel....
Sie war kurz vorm platzen, versuchte aber noch zu argumentieren: ja, aber wir haben ja viele hochwertige Aminosäuren wie methionin, Lysin etc da drin und die sind sehr teuer. Ich konnte mir das Lachen kaum noch verkneifen, bin aufgestanden und hab auf'n Weg nach draußen gesagt: ich arbeite in einem Unternehmen dass auch Aminosäuren für die tierernährung herstellt. Wenn Sie uns die für 100 Euro das Kilo abkaufen wollen, freuen sich meine Kollegen über Ihren Anruf. Denn ganz ehrlich, bei den kleinen Mengen die in dem Sack sind müsste der Preis in der Liga liegen, damit der Verkaufspreis des endprodukts auch nur halbwegs gerechtfertigt wäre. Ich und sie wissen aber, wo er tatsächlich liegt.
Ich fürchte, sie bastelte danach eine Voodoo Puppe mit meinem Gesicht ;)