Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sand für Paddock http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54973 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Schlawiner [ 7. Juli 2015, 07:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Sand für Paddock |
Ich habe jetzt über die Suche nur Reitplatz-Sand-Diskussionen gefunden, kann man vielleicht nicht unbedingt mit Paddock vergleichen, daher nun meine Frage gesondert. Was habt ihr auf euren Paddocks an den Boxen für Sand? Wir haben aktuell unseren alten Reitplatzsand drauf, der musste ja irgendwo hin, nachdem wir nen neuen Platz (ähnlich Swing Ground) bekommen hatten. Aber, es wäre jetzt Zeit, da mal wieder etwas aufzufüllen. Wir haben mal grob mit 10cm auffüllen gerechnet. Problem was wir haben, auf einen Teil der Paddocks scheint den ganzen Tag die Sonne im Sommer, gibt es einen Sand, der die Feuchtigkeit besser bindet als andere? Evtl. sowas in Richtung gelber Sand mit nem etwas höheren Lehmanteil? Oder haben wir dann über Winter das Matsch-Problem? Hat von euch jemand einen ultimativen Tip, dann immer gern her damit ![]() |
Autor: | feuerblitz [ 7. Juli 2015, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Haben gewaschenen Rheinsand drauf, allerdings bindet der Wasser auch nicht wirklich, ABER die Paddocks sind bei Regen zwar matschig, aber nie mehr als ca. 3-4 cm. Momentan sprengen wir die Paddocks aber auch mind. 2x am Tag wegen dem Staub. |
Autor: | TinyTin [ 7. Juli 2015, 10:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Erst mal die Frage wie viel Sand brauchst du insgesamt bzw. bekommst du einen LKW voll. Die meisten Hersteller lassen sich, das ordentlich berechnen wem man nur einen halben LKW nimmt. Welche Sandfirma gibt es bei dir in der Nähe? |
Autor: | Schlawiner [ 7. Juli 2015, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Wir haben mal grob über den Daumen gepeilt, dass wir ca. 15 Kubikmeter Sand brauchen. Was das an Gewicht ist, jo... Ich glaub da bin ich erst mal raus ![]() Ich habe Kontakte über eine Freundin zu einem Sandwerk, die könnten uns Rheinsand anliefern, da würde ich garantiert auch ein gutes Angebot bekommen. Von meinem Schmied hatte ich gestern den Tip mit dem gelben Sand mit Lehmanteil bekommen, auch in erreichbarer Nähe. Das wäre also auch nicht so problematisch, über Google finde ich 3 Sand-Kies-Werke in 50km Umgebung, eins davon in der gleichen Stadt, eins nur 20km... Ich wollte jetzt nur in Erfahrung bringen, was geschickter ist, was wir anfragen sollten, bzw. einfach Erfahrungswerte. @feuerblitz, mit dem "binden" war glaub blöd ausgerückt, ich meinte, ob der Lehmsand im Sommer länger feucht bleibt als z.B. Rheinsand, eben weil der Lehmanteil das Wasser länger hält?! So Laien-Überlegungen halt... |
Autor: | Hurra [ 9. Juli 2015, 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
kirchhellener sand verträgt viel wasser (je mehr desto besser) und hält die feuchtigkeit recht lange. wenn es allerdings lange zeit sehr trocken ist, wird er recht tief |
Autor: | feuerblitz [ 9. Juli 2015, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Nein nicht wirklich, wenn es trocken ist, dann wird es hart, deshalb müssen wir schon echt viel spritzen. Den gelben Sand kenne ich von einer Reitanlage in der Halle. Den fand ich ganz schlimm. tief und verdichtet sich extrem schnell. |
Autor: | Schlawiner [ 9. Juli 2015, 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Vielen Dank schon mal, das hilft mir doch schon mal in meinen Gedankenansätzen weiter. Wenn der gelbe Sand so schnell verdichtet, dann scheidet das wohl aus, dann steht da schneller ein See drauf als wir schauen können im Herbst/Winter. Mit dem Kirchhellener bin ich mir auch nicht so sicher, ob wir damit dann glücklich werden. Mei ist das schwierig jeden zufrieden zu stellen... Am Besten nen Boden, den man je nach Jahreszeit tauschen kann oder so ![]() |
Autor: | TinyTin [ 10. Juli 2015, 08:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Also ich würde an deiner Stelle bei den unterschiedlichsten Sandanbieter nachfragen. Meistens können die dir schon die Vor/Nachteile nennen. Ich habe z. B. Nordsand auf meinem Reitplatz und bin total happy damit - aber der friert im Winter wenn es extrem kalt ist auch ein da müsste man dann Magnesium Chlorid bei mischen. Grünersand hat auch einen Paddocksand mit Holzschnitzeln wenn ich mich recht erinnere. |
Autor: | Hurra [ 10. Juli 2015, 12:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
holzschnitzel würde ich bei paddock nirgendwo reinmischen, die verrotten und werden dann pampig-> mauke warum muß denn überhaupt sand darauf? bei uns sind die paddocks vor den boxen gepflastert, wem das zu hart ist, der legt sich gummimatten drauf. gut sauber zu halten und pflegeleicht die gruppenpaddocks haben grauen belag, sieht ähnlich wie ganz feiner splitt aus. der staubt nicht und wird nicht matschig bei nässe und nciht glatt bei eis und schnee. ist natürlich fürs wälzen nciht so komfortabel |
Autor: | Schlawiner [ 10. Juli 2015, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Wir haben hier etwas "seltsame" Besis... Nicht pflastern weil rutschig oder so hart oder oder oder... Die Diskussion will keiner 8) |
Autor: | TinyTin [ 13. Juli 2015, 08:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Ich finde eigentlich die Gummimatten Lösung am besten ;o) Pflaster an sich würde ich für ein Paddock auch nicht haben wollen genauso wenig wie Splitt (wg. Hufe). |
Autor: | Sternschnuppe [ 13. Juli 2015, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sand für Paddock |
Wir hatten rasengitter steine drauf und die wurden mit Erde gefüllt. Alles andere war matschig oder staubig, hart gefroren oder bodenlos tief. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |