Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54930 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Fabelhaft [ 23. Juni 2015, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
ich ziehe ja voraussichtlich sehr bald um und habe beschlossen, mein Pferd selber zu fahren. Ich besitze selber keinen Hänger. Den, den ich mir immer leihe, ist ein normaler Böckmann Holz-Poly. Ich habe überlegt, mir irgendwo ein Top-Modell für die längere Fahrt zu leihen, damit mein Pferd mehr Komfort hat. Hätte für mich auch den Vorteil, dass eine Sattelkammer dabei ist und ich kaum was ins Auto laden muß, ich habe zwar einen großen Kofferraum, aber 2 Sättel und ein bißchen Kleinkram und dann ist das Ding voll. Merken die Pferde da einen Unterschied? Mein Pferd ist beim Hängerfahren sehr unkompliziert, der kriegt Heu, futtert und schläft. |
Autor: | Lexi [ 23. Juni 2015, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Ich glaube der Unterschied ist eher nur für dich als Fahrer interessant. Die neueren Hänger haben eine bessere Straßenlage und fahren ruhiger, außerdem sind viele für Tempo 100 zugelassen. Dem Pferd wird es wohl mehr oder weniger egal sein... |
Autor: | Eskadron [ 23. Juni 2015, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Wenn du in der Nähe einen guten Anhänger leihen könntest, dann würde ich das machen! Die Sachen lagern da besser und du musst nicht die ganze Fahrt über Pferdegeruch einatmen ![]() ![]() |
Autor: | Blubbi [ 23. Juni 2015, 13:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Lexi hat geschrieben: Ich glaube der Unterschied ist eher nur für dich als Fahrer interessant. Die neueren Hänger haben eine bessere Straßenlage und fahren ruhiger, außerdem sind viele für Tempo 100 zugelassen. Dem Pferd wird es wohl mehr oder weniger egal sein... Das mit der Straßenlage kommt aber sehr auf den Anhänger an! Ich habe einen uralten Böckmann (von 84 oder so) und der liegt bombig auf der Straße. Neulich bin ich mit einem neueren Böckmann Champion (oder so?) gefahren und da hat man einen deutlichen Unterschied gemerkt. Gerade bei Spurrillen liegt meiner besser auf der Straße. Die Zulassung für Tempo 100 muss man eh extra beantragen, das geht auch für ältere Anhänger. Ich glaube es ist völlig unabhängig vom Alter, sondern liegt eher am Typ des Anhängers ob man einen Unterschied merkt. EDIT: Scheinbar ist meiner zu seinen besten Zeiten ein "Luxusmodell" gewesen - der hat sowohl gepolsterte Seiten als auch gepolsterte Bruststangen ![]() |
Autor: | Fabelhaft [ 23. Juni 2015, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Zitat: Die Sachen lagern da besser und du musst nicht die ganze Fahrt über Pferdegeruch einatmen ! Ja, das dachte ich auch schon. Ich werde aber ohnehin ein oder zwei Umzugskisten in den Hänger packen, weil ich das ganze Pferdezeug mit umziehen will. So sehr viel habe ich zum Glück nicht. Zitat: Die Zulassung für Tempo 100 muss man eh extra beantragen, das geht auch für ältere Anhänger Tempo 100 hat auch der bisherige. Das ist auch kein olles Teil, aber eben auch kein Luxusmodell. Entsprechende luxuriösere Hänger kann ich etwa 30 Minuten entfernt mieten, Preise habe ich aber noch keine. |
Autor: | Islands [ 23. Juni 2015, 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Da der, den Du sonst verwendest, ja auch kein klappriges Alt-Modell ist, würde ich mir den zeitlichen und finanziellen Aufwand sparen denke ich. Ich glaube, der zusätzliche Komfort wiegt es für Tweety nicht auf, auch nicht bei der langen Fahrt. Und um mir den Pferdegeruch für einen Umzugstag im Auto zu ersparen, würde ich keine Umwege fahren - bin aber ja eh geizig in solchen Dingen. ![]() |
Autor: | Ciara [ 23. Juni 2015, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Ich würde auch den Hänger nehmen, den du immer hast. Den kennen du und dein Pferd, und wenn du selber schon sagst, das ist kein uralt-Modell, wird dein Pferd da denke ich nicht den mega Unterschied merken. Wenn du nen Planenhänger ohne 100er Zulassung hättest, ok, dann machen das Polydach und die Radstoßdämpfer vermutliches einiges an Komfort aus fürs Pferd. Aber so bin ich da bei Islands, das wäre mir Geld und Aufwand nicht wert dafür, dass es dem Pferd im Endeffekt egal ist. ![]() |
Autor: | Lulu [ 23. Juni 2015, 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Ich habe den neuen Champion , meine Damen und auch ich merken seeeeeehr wohl den Unterschied. Wir haben ein spezielles Fahrwerk drin und der fährt wie auf Schienen. Vor 2 Jahren hatte ich mir den Holz Poly Classic geliehen, 15 Jahre alt. Meine Stute musste ich reinquetschen , die stand wie ne Ölsardine drin und das Fahren war das Grauen pur. Für ne kurze Strecke alles nicht so schlimm, aber für eine längere Strecke würde ich nur noch die Luxus Variante nehmen. Man selber mag es ja auch bequem ;) Ausserdem kann man mit den neuen Hängern auf schöner gerader Strecke auch mal die 100 etwas hinter sich lassen , ohne das man das großartig mit bekommt. ![]() |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2015, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
tempo 100 gibt es NUR auf die Kombination auto/hänger - also das gespann - nützt NIX wenn der Hänger alleine die Zulassung hat... |
Autor: | Pinocchio [ 23. Juni 2015, 14:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Also ich würde behaupten: ja die merken den Unterschied... In unseren alten Anhänger steigt Pino nur widerwillig ein, steht zwar ganz ok, aber nicht 100%ig. In den neuen Anhänger von Stallkollegen steigt er wesentlich besser, steht komplett ruhig. Für die 250km nach Ollsen hatten wir den neuen Anhänger und das war genial. Da bin ich ihn das erste Mal selbst gefahren. Wir sparen jetzt auch auf einen neuen. Der ist ja ein Träumchen. Und wenns Pony brav steht und gut rauf geht, dann reicht mir das. Besser als das Gemotze, das er sonst abgelassen hat mit dem anderen Anhänger. |
Autor: | domaris [ 23. Juni 2015, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Mein Pferd unterscheidet sehr wohl zwischen Anhängern und mein Pony tat das auch. Allerdings hatten die sehr unterschiedliche Ansprüche an "Komfort" (und nicht unbedingt das, was wir dafür halten). Meine Stute fährt im 1,5er viel besser, außerdem mag sie es hell. Das Pony ist im 1,5er gefahren wie auf Glatteis, weil er es nicht hingekriegt hat, sich anzulehnen. Der fuhr im engen Anhänger ganz anders. Wir hatten mit Seitenpolster und ohne, grundsätzlich 100er-fähig und nicht, Plane und Poly, das war irgendwie alles egal. Grundsätzlich ist das Hauptproblem oder aber der Hauptkomfort eher die Fahrerei. |
Autor: | Eskadron [ 23. Juni 2015, 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Gut, wenn ich so überlege kann ich nur sagen, dass meiner keine Anhänger mit Frontausstieg mag, warum auch immer ![]() |
Autor: | *lieschen* [ 23. Juni 2015, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
gigoline hat geschrieben: tempo 100 gibt es NUR auf die Kombination auto/hänger - also das gespann - nützt NIX wenn der Hänger alleine die Zulassung hat... Das ist schon seit Jahren nicht mehr so. Der Anhänger bekommt die Zulassung und das zugfahrzeug braucht ein bestimmtes Gewicht im Verhältnis zum Anhänger, aber man muss nicht mehr das ganze Gespann zulassen. |
Autor: | gigoline [ 23. Juni 2015, 20:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Da sagte uns der TÜV aber aktuell im Mai noch etwas anderes ![]() |
Autor: | Ciara [ 23. Juni 2015, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Merkt ein Pferd unterschiedliche Hängerqualität? |
Ich habe gerade erst einen Anhänger mit 100er Zulassung zugelassen und mich vorher totgegoogelt weil das bei mir ja wegen der Größenverhältnisse etwas schwierig war. Die 100er Zulassung ist absolut unabhängig vom Auto - Wenn der Hänger die technischen Voraussetzungen dafür erfüllt, kannst du ihn auf 100 zulassen. Dafür dass dein Gespann dann die Voraussetzungen dafür erfüllt, tatsächlich 100 fahren zu dürfen, bist du selbst verantwortlich! |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |