Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Fütterung Prinzessin
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54766
Seite 1 von 4

Autor:  La Traviata [ 16. Mai 2015, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Fütterung Prinzessin

Ich habe mir überlegt, sie jetzt für die verbliebenen zwei Wochen "schleichend" auf ein selbstgekauftes Müsli o.ä. umzustellen, welches ich dann mit ins neue Heim nehmen kann. Ich hoffe so, ihr den erneuten Umstieg erleichtern zu können.

Ist die Idee total abwegig oder macht das Sinn?

Vorgestellt habe ich mir was haferfreies, was kein oder nur wenig "Dickmacher" enthält. Was ist denn eine solide Basisfütterung und was lässt sich eventuell ergänzend geben? Bierhefe habe ich schon empfohlen bekommen. Gibt's noch weitere Tipps und Infos?

Autor:  Susa [ 16. Mai 2015, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

hat dein pferd irgendwelche unverträglichkeiten? wenn nein, warum bekommt dein pferd dann nicht einfach hafer, heu ausreichend und ein bisschen müslie, oder sonstwas dazu?
diese futterdramen.......
es sind pferde, da muss man keine wisschenschaft draus machen, wenn es gesundheitlich keinen grund gibt. :roll:

Autor:  Bajana [ 16. Mai 2015, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Ich bin totaler Müsligegner. Warum kein Hafer? Hafer ist von allen Getreidesorten immer noch das beste Pferdefutter meiner Meinung nach und solange man nicht grade unmengen füttert, macht der auch nicht spinnig. Bei einem Jungpferd in leichter Arbeit, dass nicht zu dünn ist, reicht soweiso eine minimalmenge, maximal 1kg auf den Tag Verteilt und das ist schon viel. Dazu ein gute Mineralfutter, fertig.

Wenn dann noch was zum Substanzaufbau dazu soll, mag ich am liebsten Luzerne (gerne in Form von Cobs, da sind die Pre Alpin oder die vom Semhof ganz gut finde ich) zum generellen auffüttern auch mal Reiskleie, aber nur wenn wirklich akut was dran soll.

Autor:  Cardia [ 16. Mai 2015, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Ich bevorzuge auch einfach nur hafer und Heu (solange da keine Unverträglichkeit besteht). Müsli gibt es bei mir nur eine Handvoll, um zusatzfutter/Medikamente zu verstecken.

Autor:  La Traviata [ 16. Mai 2015, 09:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Muss ja kein Müsli sein, kann auch Richtung Reiskleie gehen. Ich will ihr die Umstellung erleichtern, wenn wir jetzt wieder umziehen müssen. Es ist also nur als Übergang gedacht. Weil sie beim letzten Umzug deutlich reagiert hat.

Grundsätzlich bin ich auch kein Fan davon, aber das erscheint mir die einfachste Möglichkeit, die Umstellung zu begleiten.

Autor:  Cardia [ 16. Mai 2015, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Wie hat sie denn reagiert?

Ich stand bisher nur an 3 pensionsställen, kenne aber auch noch von früher als rb andere Ställe. Überall gab es die Option hafer. Gab nie Probleme, wenn man den Stall gewechselt hat.

Autor:  La Traviata [ 16. Mai 2015, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Anfangs fraß sie echt schlecht, wir haben immer noch Kotwasser - so richtig gefallen will mir das nicht. Hafer hat sie noch nie bekommen, das will ich jetzt nicht anfangen. Daher eben der Gedanke ein haferfreies Strukturfutter zu geben, das mit zu nehmen und da dann wieder auszuschleichen. Soll ja kein Dauerfutter werden, sondern nur als Übergang.

Autor:  Cardia [ 16. Mai 2015, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Vielleicht würde das kotwasser ja weggehen bei einfacher haferfütterung?

Gerade wenn es da schon Probleme gibt, würde ich da eher "zum einfachen" tendieren.

Viel Heu, wenig hafer.

Autor:  La Traviata [ 16. Mai 2015, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Mhmhm

Autor:  Killerfauli [ 16. Mai 2015, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

schau mal bei mühlendorfer....meine hatte selbst bei nur Hafer kotnasser (nicht viel nicht immer, aber halt immer mal wieder)....damit sind wir es komplett losgeworden

Autor:  La Traviata [ 16. Mai 2015, 10:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Ja an sowas in der Richtung dachte ich. Eggersmann, Mühlendorfer, irgendwas in der Richtung... dazu Mineralfutter und gut. Das war meine Überlegung.

Gibt's da Empfehlungen?

Autor:  Eva [ 16. Mai 2015, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Hmmm, also ich kann mich schon erinnern, dass früher empfohlen wurde, keine abrupten Futterwechsel vorzunehmen. Die vorgeschlagenen Lösung bestand aber einfach darin, aus dem alten Stall Futter mitzunehmen und im neuen Stall dann immer mehr von dem "neuen" Futter hinzuzugeben. Wäre mir lieber, als zwei Futterumstellungen (ein- und ausschleichen) vorzunehmen. Der SB wird doch sicher auch eine größere Menge Futter gegen ein Entgelt abgeben?

Autor:  Susa [ 16. Mai 2015, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

fütter sie doch erstmal so weiter und dann stell sie um auf "ganz" normales pferdefutter. heu und hafer und dann guck mal wie ihr das bekommt und experimentier nicht rum.
man mag es nicht glauben, aber das was am einfachsten ist, ist oft das aller beste.

Autor:  cora78 [ 16. Mai 2015, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

Ich würde da auch nicht so einen Zirkus machen. Heu, hand hafer bzw. Etwas pelletts bzw. Was halt angeboten wird. Reiskleie würde ich nur bei einer Unverträglichkeit füttern. Wenns nicht klappt, kannst du immer noch umstellen.

Autor:  Killerfauli [ 16. Mai 2015, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fütterung Prinzessin

La Traviata hat geschrieben:
Ja an sowas in der Richtung dachte ich. Eggersmann, Mühlendorfer, irgendwas in der Richtung... dazu Mineralfutter und gut. Das war meine Überlegung.

Gibt's da Empfehlungen?


ich hab die Reiskleie von mühlendorfer und das eiweißarme Müsli gefüttert, mittlerweile lass ich die Reiskleie weg

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/