Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Barhufumstellung http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54404 |
Seite 1 von 10 |
Autor: | cora78 [ 21. Februar 2015, 15:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Barhufumstellung |
Da meine stute gerade nur schritt gehen darf aufgrund des 3. Sehnenschadens und einer high check op, habe ich ihr vor 3 monaten die eisen abnehmen lassen. Sie hat gute hufe, nur leider viel abrieb. Sie ist also grenzwertig kurz. Deswegen laueft sie groesstenteils derzeit mit hufschuhen. Sie geht derzeit nur auf hartem boden. Jetzt ueberlege ich, keralit huffestiger drauf zu pinseln. Oder halt durogel. Mit dem wunsch, den abrieb etwas zu stoppen. bringt das was? Sie bekommt bierhefe gefuettert und lorbeeroel in den kronrand taeglich einmassiert. |
Autor: | Lexi [ 21. Februar 2015, 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Nach einer Weile, halten sich Abrieb und Wachstum die Waage. Ich hatte nicht das Gegühl, dass Keralit viel hilft. Das andere Mittel habe ich nie probiert. Ich mache bei meinem Barhufpferden gar nichts auf die Hufe und sie leben auf verschiedenen Böden (u.a. auch Pflaster, Schotter und Kies) und laufen min 3-4x pro Woche 30-45min Teerstrasse (zusätzlich zur weiteren Bewegung). Die Stuten sind schon immer Barhuf und Cervantes haben wir letzten Sommer (wieder) umgestellt. |
Autor: | cora78 [ 21. Februar 2015, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Ok, haelt sich das die waage, wenn das neue horn durch ist? Das dauert ja noch ca. 4 monate. Bis dahin habe ich sorge, das sie zu kurz wird und irgendwann fuehlig geht bzw. Eine huflederhautentzuendung kommt. |
Autor: | Lexi [ 21. Februar 2015, 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Barhufe sind naturgemäss kürzer als beschlagene Hufe. Je mehr Abrieb, desto mehr Horn wird gebildet. In der Übergangszeit kann man den Abrieb mit Hufschuhen oder mit führen/reiten auf dem Seitenstreifen umgehen. |
Autor: | cora78 [ 21. Februar 2015, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Ich weiss. Machen wir ja. Die ist nur trotzdem sehr grenzwertig. Trotz hufschuhen. Deswegen hatte ich ja die ueberlegung mit keralit. Nur 35 euro fuer quatsch raus zu werfen, wollte ich halt nicht. |
Autor: | Falko [ 21. Februar 2015, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Bei meinem war es genauso. Sich ständig die Eisen abgesemmelt, bis ich keinen Bock mehr hatte. War auf den Winter hin, da war eh nicht viel mit Gelände und im Frühjahr hab ich Hufschuhe gekauft. Ist nicht ideal, weil er zeheneng ist und sich die Hufe auch schief ablatscht, aber alles im Rahmen und besser als ständig Eisen suchen und hoffen, dass nicht zu viel ausgebrochen ist, um noch nageln zu können. Außerdem rutscht er auf Asphalt kaum mehr. War trotz Widia ganz übel. Keralit habe ich ein Jahr gemacht, hatte aber nicht den Eindruck, das es was nützt. Und ist blöd aufzutragen. Sauberer, trockener Huf. Ja klar, im Winter, wenn alles matscht. ![]() |
Autor: | babalou [ 22. Februar 2015, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Luga ist ja auch barhuf, seit Ewigkeiten. Die Umstellung in den Bewegungsstall hat ihm trotzdem das Horn weg geraspelt... Ging dann gar nichts mehr, er hat zur Übergangszeit vorne einen ganz weichen klebebeschlag rauf bekommen. So waren die hufbewegungen möglich und der Abrieb weg. Das hatten wir 2 oder 3 Wochen drauf jetzt ist alles Ok. Meine Erfahrung ist einfach das du schmieren kannst wie du willst hilft nix. Bierhefe ist gut, sonst vertraue in dem Huf. Im Notfall kannst du einen klebebeschlag rauf machen lassen. Gruß babs |
Autor: | cora78 [ 22. Februar 2015, 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Hat den klebebeschlag ein schmied gemacht oder du selbst? Das ist hier naemlich sau schwer, jemanden zu finden, der das macht. |
Autor: | Hannos [ 22. Februar 2015, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Wie lange hält Keralit und das Durogel? Ich habe das noch im Schrank stehen. Hat aber ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich habe bei Hannibal auch geschmiert und gepinselt. So hatte ich wenigstens das Gefühl was zu tun. Tatsächlich gebracht hat nur Zeit etwas. |
Autor: | cora78 [ 22. Februar 2015, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Ich denke, ewig. Was soll da schlecht werden? Du magst es nicht zufaellig verkaufen ![]() ![]() Mal ne ganz andere frage.....es geht ja um abrieb. Also das horn nutzt sich derzeit zu stark ab, bis der huf gelernt hat, haerteres horn oder mehr horn zu produzieren. Was ist, man taeglich nagellack in 2 schichten auf die betroffenen flaechen auftreagt? Also auf spitze und tragrand. ..... |
Autor: | Hannos [ 22. Februar 2015, 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Das war meine Überlegung ![]() Ich guck gleich morgen im Stall |
Autor: | cora78 [ 22. Februar 2015, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Danke ![]() |
Autor: | babalou [ 22. Februar 2015, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Klebebeschlag habe ich machen lassen, jetzt liegt er im spint. Wenn luga wieder autscht kann ich ihn wieder aufkleben, das ist recht einfach. Gruß babs |
Autor: | cora78 [ 22. Februar 2015, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Kannst du mir sagen, welchen du hast? Mit sekundenkleber? Danke |
Autor: | babalou [ 22. Februar 2015, 19:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Barhufumstellung |
Luga hat hippo blue mit glue-on-shoe klebekragen. Das ist ein Sekundenkleber beschlag. Gruß babs |
Seite 1 von 10 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |