Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Umstellung von Spänen auf Stroh
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54278
Seite 1 von 1

Autor:  Remonte [ 25. Januar 2015, 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Umstellung von Spänen auf Stroh

Hallo Ihr Lieben,

meine Stute steht zurzeit in der Box auf Spänen. Nun zieht sie aber bald in einen Stall um, wo sie im Winter tagsüber auf der Wiese und nachts in der Box steht und im Sommer 24 Stunden draußen. Die Stallbesitzer bieten keine Späneboxen an und sagen das würde schon gut gehen schließlich stände sie ja nur nachts in der Box. Im jetzigen Stall steht mein Pferd auf Spänen, da die Vorbesitzer meinten, sie hätte schonmal ne heftige Verstopfungskolik vom Stroh fressen gehabt und würde seitdem auf Spänen stehen.
Was meint ihr? Wie kann ich sie langsam umgewöhnen? Dort wo sie hinkommt stehen alle 80 Pferde auf Stroh weswegen ich schon verstehen kann, dass die Besitzer nicht extra Späne einkaufen möchten.

LG
Remonte

Autor:  maharani [ 25. Januar 2015, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

wenn möglich, die Box zusätzlich mit Stroh einstreuen, so daß ein Stroh- Späne- Gemisch entsteht. Und wenn es im neuen Stall genug Heu gibt, sollte die Umstellung auf Stroh auch keine Probleme machen.

Ich würde mir keine Gedanken machen, nur weil mein Pferd mal ´ne heftige Verstopfungskolik hatte, auch wenn die Ursache Stroh gewesen sein soll. Verstopfungskoliken haben viele Ursachen und kommen auch bei Pferden vor, die nicht auf Stroh stehen.

Autor:  beierni [ 25. Januar 2015, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Denke auch, dass wenn sie genügend gutes Heu bekommt sicherlich nicht Unmengen an Stroh fressen wird.

Kannst ihr ja jetzt schon immer eine Hand voll mit in die Box geben.

Autor:  Remonte [ 25. Januar 2015, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

maharani hat geschrieben:
wenn möglich, die Box zusätzlich mit Stroh einstreuen, so daß ein Stroh- Späne- Gemisch entsteht.


Da habe ich schonmal gehört, dass die Pferde dann die Späne mitfressen würden, was nicht gut wäre.
beierni hat geschrieben:
Denke auch, dass wenn sie genügend gutes Heu bekommt sicherlich nicht Unmengen an Stroh fressen wird.

Kannst ihr ja jetzt schon immer eine Hand voll mit in die Box geben.


Das ist sicher eine gute Idee. :)

Autor:  beierni [ 25. Januar 2015, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Späne und Stroh würde ich auch nicht mischen. Lässt sich total schlecht ausmisten. :wink:

Autor:  Maja [ 25. Januar 2015, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Meine Pferde stehen auch auf Späne bekommen aber Futterstroh rein, damit wenn das Heu aufgefressen ist zumindest noch etwas Stroh zum knabbern da ist. Somit vermischt sich automatisch Stroh mit Späne und kann wohl auch sein, dass die mal Späne mitfressen (was ich aber nicht glaube, da Pferde sehr gute sortierer sind) aber passiert ist dabei noch nie etwas.

Autor:  maharani [ 25. Januar 2015, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

beierni hat geschrieben:
Späne und Stroh würde ich auch nicht mischen. Lässt sich total schlecht ausmisten. :wink:



Verhindert aber einen plötzlichen Wechsel :wink: Über die Aufnahme von Spänen war ich auch immer nicht begeistert, aber so viele Pferde fressen Holz. Die paar Späne machen dem Pferd nichts und es ist nicht sicher, ob sie sie überhaupt mitfressen. Pferde können ihr Futter doch perfekt aussortieren.

Und um mein Pferd wieder auf Stroh zu stellen würde ich die Umstellungsphase von ca 1 Woche schon verkraften. Futterstroh sollte ja ohnehin täglich zu den Spänen gegeben werden und je nach gefressener Menge bildet sich auch ein Stro- Späne- Gemisch.


edit .
übertschnitten

Autor:  Steffi05 [ 26. Januar 2015, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Ich habe schon öfter beobachten können das Pferde die einige Zeit nur auf Spänen standen und dann auf Stroh trotz Heu erstmal doch Stroh gefressen haben, wie so eine Art Heißhunger. Von daher würde ich auch jetzt schon Stroh mit in die Box machen, damit es nichts besonderes mehr ist und fürs ruhigere Gewissen vielleicht die ersten ein zwei Tage Mash oder Leinsamen geben im neuen Stall. Ich denke aber auch das das problemlos klappt, aber wie gesagt jetzt schon Stroh zuzugeben halte ich auch für sehr sinnvoll.

LG Steffi

Autor:  Pegasus [ 26. Januar 2015, 10:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Grund der sogenannten Verstopfungskoliken oder auch Anschoppungskoliken ist weniger das aufgenommene Stroh als vielmehr die die Störung der Verdauung. Hauptgrund ist Bewegungsmangel, neben Streß (Stallwechsel). Der Klassiker ist die Aufstallung eines Weidepferdes in eine Box, Pferd ist begeistert über das Stroh und steht den ganzen Tag dumm rum...

Wenn ein Pferd viel Bewegung hat, dann regt die raue Struktur die Verdauung zusätzlich an. Meine Strategie wäre daher rechtzeitig Stroh beizufüttern, noch im alten Stall und im neuen Stall für genug Bewegung zu sorgen. Eine Stunde Arbeit ist nicht ausreichend, aber wenn die Pferde tatsächlich den Tag über draussen sind, sollte es gehen.

Gruß,
Pegasus

Autor:  Singvogel [ 26. Januar 2015, 11:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Stimme allen Vorschreibern zu, die jetzt schon Stroh zufüttern würden (falls das nicht ohnehin schon gemacht wird), und speziell Maharani und Pegasus, die schreiben, dass oft andere Gründe für Verstopfungskoliken die Ursache sind.

Einer ist beispielsweise, wenn das Pferd zu wenig trinkt. Das tun viele Pferde. Vor allem die, die kaum an ihren Salzleckstein gehen. Da würde ich immer ein TL bis EL Salz täglich beifüttern.

Autor:  Sebjes [ 26. Januar 2015, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Wir haben bei einer solchen Umstellung von Spänen auf Stroh mal beinah ein Pferd verloren.
Das hat genau das gemacht, was Steffi05 beschrieben hat: trotz reichlich Heu erstmal Stroh gefressen bis zum Abwinken.
Ergebnis war eine heftige Verstopfungskolik, die auch noch viel zu spät bemerkt wurde.

Heute würde ich auf jeden Fall vor der endgültigen Umstellung eine Weile mit Stroh anfüttern.

Autor:  Plondyne [ 26. Januar 2015, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umstellung von Spänen auf Stroh

Hier ist noch eine Stimme- für das von Maharani und Co. vorgeschlagene Verfahren.

Hansi stand damals nach seiner schlimmen Verstopfungskolik auch erst auf Späne und nach Absprache mit
meinem TA von der TK habe ich auch peu a peu immer Stroh mit in die Spänebox gegeben und den Anteil dann immer mehr erhöht.

Der einzige, den das etwas gestört hat, war mein Stallbesi, weil der den Mist unterschiedlich entsorgt hat
und ich das Gemisch dann beim Stohmist mit "verstecken" musste. :-)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/