Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Offenstall Preise http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=10&t=54202 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Ali [ 11. Januar 2015, 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Offenstall Preise |
Hallo zusammen, seit einiger Zeit plagen mich Gedanken, warum Offenstall Haltung billiger angeboten wird, als Boxenhaltung / Paddockhaltung. Ich persönlich finde, dass Offenstall Haltung deutlich mehr Arbeit macht, als einmal täglich eine Box auszuräumen. Meine Pferde sind fürchterlich verspielt und nutzen die Sandflächen als Spiel und Kack/Piss Bereich. Und aus dem Sand dann den verteilen Mist zu bekommen ist sehr zeitaufwendig und mit Unmengen Sandverschwendung verbunden. Geschweige den, die große Fläche sauber zumachen... Oder habe ich da einen Fehler in meinen Gedankengängen?! ![]() Wie ist da Eure Erfahrung, bzw. Euer Empfinden? |
Autor: | xTinax [ 11. Januar 2015, 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
... |
Autor: | Hannos [ 11. Januar 2015, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Ich glaube, der Gedanke hält sich einfach hartnäckig. Es war ja gängiger Glaube, dass ein OS ein Bretterverschlag mit Schlammloch ohne Licht und fließend Wasser ist. Einzurichten auf jeder beliebigen Wiese. Dass das aber nicht nur was für Ökos ist, sondern auch der Reiter Mustermann gerne sein Pferd so artgerecht wie möglich halten möchte ist ja erst in den letzten Jahren entstanden. So jedenfalls mein Eindruck. Und Reiter Mustermann möchte auch gerne vernünftige Unterbringung trotz OS und Trainingsmöglichkeiten. Aber wenn man sich nicht richtig mit der Sache auseinander setzt, sieht man eben die anfallende Arbeit auch nicht. Ich denke, da muss einfach weiterhin Aufklärung betrieben werden. |
Autor: | Diva [ 12. Januar 2015, 08:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Meine Pferde stehen im Aktivstall und das macht echt unfassbar wenig Arbeit. Mein Stallbesitzer macht das alleine, da stehen 60 Pferde und er braucht an einem normalen Tag 1,5 Stunden für die Stallarbeit: Der Mist von den Sandflächen wird einmal mit Schwung auf die gepflasterten Flächen geschmissen, dann fährt er mit dem Hoftruck einmal durch und schiebt alles auf einen Haufen, von da wird es auch mit dem Hoftruck in den Misthaufen geschaufelt. Dann werden 6 Rundballen Heu aufgefüllt und Hafer aufgefüllt. In die Unterstände wird 2x pro Woche Stroh getan, das auch maschinell grob verteilt wird, die Feinarbeit machen die Pferde dann selbst. Meistens wird dann noch irgendwann das Tor geöffnet, damit die Pferde auf die Weide können. Fertig 60 Pferde in Boxen alleine zu versorgen ist fast nicht möglich. |
Autor: | Bajana [ 12. Januar 2015, 08:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Bei uns ist das wie bei Diva, 30 Pferde werden maschinell gemistet, das ist einfach weniger aufwendig wie einzelne Boxen zu machen. Die "nackte" Box ist bei uns billiger wie der Offenstall, aber mit Service eben nicht. |
Autor: | zuzi [ 12. Januar 2015, 08:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Kommt halt immer darauf an was man unter "Offenstall" versteht. Eine eingezäunte Matschfläche, ohne Strom und Wasser und Reitmöglichkeit ist natürlich günstiger als ein Reitstall mit Vollpension, Halle usw. Aber die Offenställe die hier (OK, eigentl. war es bis jetzt nur einer) entstanden sind, eben mit befestigten Laufflächen, Solarium, Reithalle ist teurer als der durchschnittliche Boxenstall. |
Autor: | Sternschnuppe [ 12. Januar 2015, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Also ich zahle im Offenstall mehr als in der Paddock-Box. Allerdings macht es hier wohl deutlich weniger Arbeit. Der Auslauf wird 2x täglich mit dem Frontlader abgeschoben, ist also quasi immer sauber. Raufutter wird mit dem Frontlader in die Raufen gefüllt, auch fix erledigt. Einzig die Kraftfuttergabe braucht etwas Zeit. Dafür wird uns Halle, Platz, Roundpen, Reitwiese, Wiese und viel Service geboten. Es gibt genug Liegeplätze, die auch per Frontlader gemistet werden, genug befestigte Fläche. |
Autor: | Sternschnuppe [ 12. Januar 2015, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
hups, doppelt. |
Autor: | Diva [ 12. Januar 2015, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Wir haben ja keine Boxen (außer 6 Krankenboxen) so dass ich keinen direkten Vergleich habe, aber wenn ich mir die Reitställe rundrum anschaue, macht es keinen Unterschied. Das ist preislich alles ziemlich gleich. |
Autor: | domaris [ 12. Januar 2015, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Bei uns im Umkreis sind Boxen billiger als Offenstallplätze, wenn die Anlagen beides anbieten. (Und nur so kann man die Möglichkeiten wirklich vergleichen, finde ich, weil dann die Rahmenbedingungen ansonsten identisch sind.) Aussage einer SB dazu: "Die Leute wollen Offenstall, also sind sie auch bereit, dafür mehr zu bezahlen." Von der Arbeit her halte ich Offenstall (wenn sinnvoll angelegt) auch für wesentlich einfacher. Das war bisher auch so der Tenor meiner SB. |
Autor: | Irish [ 12. Januar 2015, 18:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
also weniger arbeit macht es sicher nicht, wenn man es gescheit macht. wir haben auf dem hof, das ehepaar stallbesitzer, einen helfer und ein bis zwei azubis, wobei die beiden noch in einem anderen betrieb, der sich auf getreideanbau spezialisiert hat mitarbeiten. |
Autor: | domaris [ 12. Januar 2015, 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Es macht schon viel weniger Arbeit, wenn die Bereiche so angelegt sind, dass man einiges maschinell machen kann, insbesondere misten (und man die Maschinen auch hat). Streng genommen ist das dann natürlich nicht weniger Arbeit, sondern die Arbeit lässt sich nur schneller erledigen... |
Autor: | Ali [ 12. Januar 2015, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Danke für Eure Erfahrungen. Also hier bei uns in Niederbayern ist es meist so, dass der Offenstallplatz um die 50 Euro billiger ist. Ich selber habe nur einen kleinen Offenstall, alles befestigt. Aber mit dem Frontlader kann ich da nichts zusammen schieben und wenn, müsste ich jede Woche neuen Sand liefern lassen. ich muss alles mit der guten alten Schubkarre erledigen. |
Autor: | Alexandraf [ 12. Januar 2015, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Naja eigentlich ist es ja schon alleine dadurch gegeben, dass wesentlich mehr Platz benötigt und investiert wird. (wenn es eben nicht wiese ohne Wasser und Strom und mit einem Verschlag ist. |
Autor: | moonsafari [ 12. Januar 2015, 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Offenstall Preise |
Ich stehe im gleichen Aktivstall wie xtinax und da darf man neben der Arbeit nicht vergessen, dass es eben auch einen hohen technischen Aufwand gibt: Kraftfutterstation, Heuschieber, Schleuse für den Heubereich... Diese Dinge sind in der Anschaffung und im Unterhalt auch nicht zu unterschätzen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |