Ich mach mal einen anderen Thread auf ….. will den Heuthread nicht zumüllen …. aber das beschäftigt mich jetzt doch ein bissel.
Bin letztens mal so über die Wiese gelaufen, die wir ab 01.10. endlich nutzen können und was finde ich da ???? Natürlich JKK

. Und damit noch nicht genug, auch noch HZL

. Jetzt nicht in riesen Mengen, aber immer mal so ein paar Pflanzen auf einem Haufen.
So, das Zeug auf der Wiese ist schon schlimm genug. Aber, die Wiese wurde die ganze Zeit immer geheut und da hat KEINER Vorsorge getroffen, damit das Zeug nicht ins Heu gelangt. Zumindest hab ich nie was beobachten können, dass jemand die Wiese mal in Augenschein nimmt. Und das ist ein ziemlich großer Landwirt hier, der wohl so Einige in der Region mit Heu versorgt.
Und, wenn ich sehe, wie dieses böse Zeugs hier überall steht und gedeiht und sich die Landwirte scheinbar Null Gedanken darüber machen, was sie mähen, bekomme ich schon ein bissel Angst.
Ich bekomme mein Heu zwar von einem anderen Landwirt, aber, auch wenn er sagt, das ist JKK frei …….. ob das wirklich so ist ???? Ich hab ja Verständnis, dass die Landwirte wohl kaum Zeit haben, alle Wiesen vorher abzulaufen und das Zeugs rauszurupfen …. aber wie soll das denn weitergehen ???? Das Zeugs breitet sich doch immer mehr aus. Was sollen wir den Pferden denn irgend wann mal zum Fressen geben, wenn wir sie nicht vorsätzlich vergiften wollen ???
An die, die ihr Heu selbst machen: wie macht Ihr das, dass da nix „Böses“ im Heu drin ist ?