Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
hi ihr!

Mein Bruder reitet momentan A*/A** springen und ist meistens schon morgens um 8 dran, ich reite meine letzte Prüfung des tages meistens so um 4...
d. h., die Pferde müssen ab und an schon sehr lange aufm Hänger stehen..
Das war heuer erst einmal, da wir das ansonsten immer anders lösen konnten, aber es könnte schon noch ab und an passieren.
Die Pferde sind sehr brav aufm Hänger, fressen, saufen, pinkeln, alles gut. Natürlich laden wir die Jungs zwischendrin ab und lassen grasen.. Aber ich hab überlegt, ob es evtl. sinnvoll wäre, ein "mobiles Paddock" anzuschaffen...

wer hat sowas und kann mir Infos dazu geben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich hab das früher immer gemacht.
Auf Westernturnieren war das Gang und Gebe...

Voraussetzung ist natürlich man hat Platz :wink:

Ich habe immer 6-10 Stäbe und jede Menge Stromlitzen mitgenommen - je nachdem ob nur meiner dort stand oder noch ein 2.
Das hat immer prima geklappt.....ich brauchte nicht mal Strom.
Das Paddock habe ich immer am Hänger aufgebaut - da einfach mehr Halt...

Teilweise haben wir sogar noch ein Pavillion aufgestellt - bei Regen oder Hitze :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Kommt ein bisschen auf die Pferde an! Wir haben das auch mal angetestet, wenn wir morgens Jungpferdeprüfungen und Nachmittags dann die kleinen Dressurprüfungen hatten. Mit meinem Schimmel kann man sowas problemlos machen, meinen Rappe habe ich aber ziemlich flugs zurück in den Hänger verfrachtet. Der wäre in dem kleinen Paddock nicht dein geblieben und hat die Wilde Sau markiert :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 07:58 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hatte das frühr für Bajana, einfach 5 Plastikzaunpfäle und eine Rolle E-Band ohne Strom, ging wunderbar, aber kommt halt echt aufs Pferd an. Wenn Geld keine Rolle spielt ist das ein tolles System:
http://www.roflexs.com/roflexs/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 07:59 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ich muss sagen ich hab sie da lieber am hänger stehen, und lad teilweise mittendrin ab. hab da zu viel angst dass sie sich hinlegen und in dem kleinen paddock hängen bleiben, oder womöglich beim wälzen am hänger hängen bleiben oder mit den beinen drunter kommen. mal abgesehen davon dass es im hänger vom klima meistens angenehmer is (weniger insekten, keine direkte sonne usw)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Ich handhabe das wie Bajana! Plastikpfähle, eine Rolle Zaunband und fertig! Gab bislang weder mit Rocket noch mit der Lütten jemals ein Problem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2014, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
haben es letzes Jahr sogar mit einer unserer Stuten und Fohlen in Oldenburg ( war messe und Fohlenschau) gemacht. Geht super, beide waren entspannt und def. besser aufgehoben wie im Anhänger.

Das Fahrpferdchen kennt das auch, auch keine Probleme damit.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2014, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Ich hab das Roflex zu Hause - Klasse und einfache Sache. Nimmt im Transport wenig Platz weg, kein gewusel mit der Litze und die Ständer sind auch äußerst stabil :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2014, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
verkaufen mag niemand zufällig von euch so ein roflexs-system, oder? [smilie=timidi1.gif] :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2014, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Auf Fohlenschau habe ich jüngst eine interesante Variante gesehen. Da kam eine ganze Truppe mit Kaltis. Die hatten neben den Gespannen mit Pferdeanhängern noch eines mit eine Anhänger voller Panels dabei. Aus denen haben sie dann mehrere Paddocks gebaut. War super. Funktioniert aber nur in der Gruppe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2014, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
nur mal so als Anmerkung:

bei uns am Turnier ist das Paddockbauen am Parklatz verboten.
Wir müssen auf der Wiese vom Nachbarn parken.
Das heißt wir DÜRFEN die Wiese dafür hernehmen.
Der Platz ist knapp bemessen, weil wir (natürlich v.a. bei schlechtem Wetter) möglichst wenig kaputt machen wollen.

Der wäre auch eher wenig begeistern wenn dann Fleckchen "zertrampelt" sind.
Selbst bei gutem Wetter gibt das Flecken.

Also bei uns steht das auch in der ZE,
aber evtl. müsste man da vorher beim jeweiligen Veranstalter nachfragen.

Vielleicht ist das auch nur bei uns so, weil wir so wenig Platz haben
:keineahnung:

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2014, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Seidi, hier ist das ganz unterschiedlich. Bei vielen Turnieren in der nächsten Zeit ist der Parkplatz ein Stoppelacker - da wird das niemanden stören. Bei manchen Turnieren sind es auch Wiesen, aber sehr oft großzügig bemessen. Da stört das auch niemanden. Viel ärgerlicher finde ich die Angewohnheit mancher, die Mähnengummis und Klebeband nebst leerer Pommespappe unters Auto zu schmeißen und das bei Abfahrt dann liegen zu lassen. Da würde mich ein etwas mehr beanspruchtes Stück Wiese nicht so stören.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2014, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
das stimmt. das ist auch sehr ärgerlich.
aber das sind wohl die gleichen leute, die ihre Mc Do Tüten aus dem Auto werfen :-?

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2014, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Bei den Fahrern ist es nicht anders machbar, wir bauen immer Paddocks.
Das roflex System gefällt, ist aber rechtteuer. Wir haben statt der Plastiksticken so welche aus Metall, die sind super stabil, verknicken nicht etc und waren auch günstig. dazu die extra dünne Litze die ist auch super, und ist sehr leitungsfähig.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mobiles Paddock auf Turnier
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2014, 12:47 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
bei den Isländerturnieren ist Paddockbau auch üblich, das ist auch in der Ausschreibung schon berücksichtigt, und man zahlt inzwischen bis zu 35 EUR Paddockgebühr für ein Turnier (3 - 4 Tage). Wer kürzer da ist, hat halt Pech und zahlt trotzdem.

Die meisten Turnierveranstalter verlangen inzwischen zusätzlich noch Pfand von 10 EUR, damit Paddockplatz ordentlich aufgeräumt und abgeäppelt wird. Erfordert aber natürlich jemand, der sich dann auch noch die Arbeit macht, das abzugehen vor Auszahlung.

Großpferde-Turniere, die ich kenne - hier im Umkreis - sind ja oft nur sehr beschränkt in der Parkplatz-Situation. Da kann man ja nicht einfach Paddock bauen, und anderen Gespannen den Parkplatz wegnehmen. Oder auch ganz oft, es gibt nur Straße oder asphaltierte Parkplätze zum parken. Da nützt die schönste Paddockstange nichts *g*.


Das Roflex-Sytem ist toll, aber irre teuer.

Habe auch immer 6 - 8 Stangen im Auto gehabt, dazu ne Rolle Litze, zwei Torgriffe und ein Weidezaungerät (bei Übernachtung ist es einfach besser mit Strom).
Für tagsüber-ein-paar-Stunden-paddock, sofern ausreichend Gras drunter, geht es auch ohne Strom. Hängt halt vom Pferd ab, ich hab eine Ausbrecherkönigin, die sofort weiß, ob Strom drauf ist, und das Gras auf der anderen Seite grüner. Und einen, der noch nicht mal über eine am Boden liegende Litze geht, soviel Schiss hat der vorm Band.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de